Musikprojekttage

Da die traditionelle Musikwoche der Musikmittelschule Stift Zwettl coronabedingt abgesagt werden musste, organisierte die Musikkoordinatorin Karin Knotzer für die 2.,3. und 4. Musikklasse Projekttage in der Schule. Dabei wurden neue Chorlieder erlernt und Ensemblestücke einstudiert. Beim Karaokesingen gelang es, dass eine tolle Stimmung aufkam und die Schüler/innen viel Spaß hatten.

Besonders beeindruckt waren sie auch von einem sehr spontan organisierten Konzert, das Florian Weiß, Aron Saringer – beide unterrichten an der Musikmittelschule – gemeinsam mit der Sängerin Alex Tod spielten.

Aufgelockert wurde das Programm durch Tanzeinheiten, geleitet von Edith Füxl. Für eine gelungene Zeit sorgten außerdem noch die Musiklehrer Manfred Hinterndorfer und Roland Grünwald. Die erarbeiteten Chorlieder, Songs und Tänze werden am Schnuppertag präsentiert. Die entfallene Musikwoche wird in einem kleineren Rahmen im Mai im Jugendgästehaus Sallingstadt nachgeholt. Da wird dann eifrig für das Musical geprobt, das Ende Juni im Stadtsaal Zwettl aufgeführt wird.

Endlich wieder eine Kreativwoche

Knapp 70 Schüler der 3. und 4. Kreativklassen der Mittelschule Stift Zwettl verbrachten eine arbeitsreiche Woche in ihrem neuen Quartier – der Pension Kreuzberg in Großschönau. Unter der Anleitung der begleitenden Lehrer Else Leutgeb, Gerlinde Mayer, Denise Öhler und Ernst Weiß sowie dem Künstler Helmut Lisy entstanden großformatige Sternzeichenbilder in Acrylmischtechnik, wunderschöne, herausfordernde Aquarelle, kreative Texte mit Illustrationen und Cocktailbilder in Spachteltechnik. Neben dem vielfältigen kreativen Schaffen kam auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz. Die entstandenen Werke werden den stolzen Eltern bei einer Vernissage am 17.11. in der Schule präsentiert.

Hurra, die iPads sind da!

So könnte man die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler der 6 Klassen der 5. und 6. Schulstufe der Mittelschule Stift Zwettl beschreiben, als sie ihre iPads erhielten.
Das gemeinsame Auspacken und die Erstinstallation waren eine reibungslose Angelegenheit, bei der die Kinder sehr konzentriert und voller Freude dabei waren. Die Geräte werden von der Schule zentral verwaltet und so wurden auch nach der Personalisierung der iPads bereits benötigte Apps aufgespielt.
Im Unterricht konnten schon die ersten Erfahrungen gemacht werden. Fragen zur Benutzung, zum Umgang mit dem Gerät in der Schule und zu Hause wurden besprochen und die ersten Schritte bei der sinnvollen Einbindung in das Unterrichtsgeschehen wurden gesetzt.
„Wir werden gemeinsam Schritt für Schritt die neuen Möglichkeiten, die dieses Gerät bietet, entdecken und mit Verstand und Maß in unseren Arbeitsablauf integrieren“ meinte Schulleiter Eric Schilcher.

Zwei Tage im Jugendgästehaus Sallingstadt

Gleich in der ersten Schulwoche machten sich die 2. Klassen der MS Stift Zwettl auf nach Sallingstadt und der Wettergott meinte es wirklich gut mit ihnen. Mit einem tollen Programm mit viel Spaß, Sport und Action begann dieses Schuljahr.
Auch die drei Klassenvorstände Edith Füxl, Maria Salzer, Karl Kormesser und die Begleitlehrerin Susanna Haslinger waren sehr froh, dass diese Tage stattfinden konnten.
Ein wirklich gelungener Einstieg in ein hoffentlich „normales“ Schuljahr!

Schulbeginn 2021-22

(c) ? Quelle: https://images.menschkunst.de/malerei/menschen/naive_malerei/-32199_49.jpg

Das Schuljahr 2021/2022 beginnt am Montag, den 6. September 2021.
Alle Schülerinnen und Schüler treffen bis spätestens 7.40 Uhr in der NÖMS Stift Zwettl ein und warten in der Garderobe auf ihre Klassenvorstände. Im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst (in der Aula der Schule) begeben sich alle Schülerinnen und Schüler in ihre Stammklassen, um von ihren Klassenvorständen die wichtigsten Informationen für die ersten Schultage zu erfahren.

Da im Schulgebäude Straßenschuhe nicht erlaubt sind, werden alle Schülerinnen und Schüler ersucht, bereits am ersten Schultag ihre Hausschuhe (bitte mit dem Namen beschriften) mitzubringen.

Der erste Schultag endet um ca. 10.00 Uhr. Die Unterrichtszeiten für die ersten Schultage werden am Montag, den 6. September 2021 von den Klassenvorständen bekannt gegeben.

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen erfahren am ersten Schultag ihre Klassenzuweisungen.

Die neuen Klassenvorstände sind:
1a: Denise Öhler
1b: Birgit Schützinger
1c: Maria Treml

Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht abschätzbar, ob wir den Schulbeginn in gewohnter Weise absolvieren können. Deshalb ersuche ich, sich ein paar Tage vor Schulbeginn hier auf unserer Homepage über etwaige Änderungen / Hygienemaßnahmen zu informieren.

Bis zum Schulbeginn am 6. September 2021 wünschen das gesamte LehrerInnenteam und die Direktion der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl allen Schülerinnen und Schülern noch erholsame Ferien!

Eric Schilcher
Direktor

Aktualisierte Informationen – Elternbrief – Einverständniserklärung zu Testungen sind hier abrufbar!

Ferienwünsche

Geschätzte Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Anlässlich der bevorstehenden Sommerferien
wünsche ich allen einen wunderbaren Sommer,
gute Erholung und einen schönen Urlaub.

Unseren Schulabgängern wünsche ich alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg. Viel Erfolg in der neuen Schule bzw. für den Einstieg ins Berufsleben!

Dieses Schuljahr hat uns alle vor ganz besondere Herausforderungen gestellt, die wir aber GEMEINSAM bravourös gemeistert haben. Dafür bedanke ich mich bei der gesamten Schulpartnerschaft ganz herzlich. Darüber hinaus bedanke ich mich aber auch für die ausgezeichnete Arbeit und die besonderen Leistungen im abgelaufenen Schuljahr. Trotz widriger Umstände konnten wieder einige herausragende Projekte und Wettbewerbe in beiden Schwerpunkten erfolgreich durchgeführt werden. Für dieses Engagement, über das normale Ausmaß hinaus, bedanke ich mich sehr herzlich.

Für die Zukunft wünsche ich uns allen einen tollen Sommer und dass wir dann im Herbst wieder einen „normalen“ Schulalltag leben können.

Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Eric Schilcher, eh
Direktor

Wir hoitn zaum

„Wir hoitn zaum“ lautet der Titel des Klassensongs der Musikklasse 3c 2020/21. Kein Virus, kein Lockdown, kein Homeschooling konnte die SchülerInnen und ihre Lehrer Karin Knotzer, Aron Saringer und Florian Weiß davon abhalten, diesen Song selber zu schreiben und ein Video zu machen. Respekt, Toleranz und Musik sind dabei die zentralen Themen.

Jeder leistete seinen Beitrag, so gut er konnte, jeder durfte so sein, wie er ist. In diesem Sinne entstand dieses Lied, worauf wir alle sehr stolz sind.

Schlau trinken zahlt sich aus

Um die Gesundheit ihrer Schüler*innen und Schüler zu fördern, hat die Mittelschule Stift Zwettl, unter der Leitung von OLNMS Irmgard Schilcher, im Schuljahr 2020/21 ein starkes Zeichen gesetzt. Die Schule hat am Projekt „schlau trinken & schlau recyceln“ von SIPCAN teilgenommen und eine Europalette gesunde Getränke gewonnen.

Motiviert haben die Schüler*innen über zwei Wochen ihr Trinkverhalten intensiv beobachtet und darauf geachtet, dass sie über den gesamten Tag verteilt regelmäßig trinken.

Da sehr viele Getränke in PET-Verpackungen angeboten werden, legt das Projekt auch großen Wert darauf, dass die Jugendlichen die Getränkeflaschen gezielt recyceln. Dies soll einen Ausgangspunkt für ein Bewusstsein für Wertstoffe und der Wichtigkeit diese zu recyceln bilden.

Das große Engagement der Mittelschule Stift Zwettl wurde nun honoriert. Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben zeichnete die Schule nun als Sieger von „schlau trinken & schlau recyceln 2020/21“ aus.

Über SIPCAN
„SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben“ ist ein unabhängiger gemeinnütziger Verein mit den Zielen der Gesundheitsförderung und -vorsorge in jedem Alter.
Weitere Informationen zu Schlau trinken erhalten Sie auf www.sipcan.at.

Projekt „Mein NÖ“

Zu einem besonderen Projekt wurden die Schüler und Schülerinnen der Niederösterreichischen Musikmittelschulen eingeladen. Es soll ein gemeinsames Musikvideo zum Lied „Mein Niederösterreich“, komponiert von David Blabensteiner, entstehen.

Das 4-stimmige Chorlied soll von den besten Sängerinnen und Sängern der Musikmittelschulen eingesungen werden. Dazu wird ein Video mit Aufnahmen von der Produktion mit den Kindern, sowie schönen Landschaftsaufnahmen von NÖ produziert.
Jede Schule konnte bis zu 4 SchülerInnen zum Online-Casting anmelden!
Die SchülerInnen machten mit dem Handy eine Tonaufnahme, wobei sie das Lied einsangen, und ein Vorstellungsvideo von sich selbst. Dies geschah alles von zuhause aus. Eine Jury wählte in der Folge die Schüler aus, die an diesem Projekt teilnehmen dürfen.
Sophie Schrammel aus der 1c und Celine Klein, Patricia Sturm und Johanna Zimmermann aus der 3c konnten überzeugen und werden im September bei den Aufnahmen dabei sein!

Endlich wieder Besuch eines Profimusikers

Nach langer Zeit des Abwartens konnte der vielseitige Musiker David Blabensteiner an der Musikmittelschule Stift Zwettl begrüßt werden. Er ist Komponist, Texter, Arrangeur, Sänger und gilt als Multiinstrumentalist. Er stellte zwei seiner neuen Songs vor und studierte danach mit den Kindern der Musikklassen den Song „Mein Niederösterreich“ ein. Dieses Lied wird mit Schülern aus verschiedenen Musikmittelschulen Niederösterreichs aufgenommen und produziert. Außerdem wird es dazu auch ein Video geben, in dem die Kinder bei den Aufnahmearbeiten der Produktion zu sehen sein werden, untermalt von idyllische Landschaftsaufnahmen Niederösterreichs. Vier Schülerinnen aus der Musikmittelschule Stift Zwettl ist es in einem Casting gelungen, bei dieser neuen „Niederösterreichhymne“ mitwirken zu dürfen. Die Schüler meinten nach dem Projekttag: „Es freut uns sehr, dass wir endlich wieder gemeinsam musizieren können.“