Kennenlerntage der ersten Klassen

55 Schülerinnen und Schüler machten sich mit ihren LehrerInnen auf nach Raabs an der Thaya, um dort zweieinhalb Tage gemeinsam zu verbringen.

Gleich nach der Ankunft wurde die mittelalterliche Burg Raabs, die am Zusammenfluss der Deutschen und der Mährischen Thaya liegt, von außen und innen erkundet.

Das JUFA Hotel versorgte alle sowohl kulinarisch als auch mit sehr gut ausgestatteten Räumlichkeiten. Kegeln, Völkerball, Schwimmen im Vitalbad Thayatal, Gesellschaftsspiele … all das unternahm das Lehrerteam mit ihren Schützlingen. Außerdem wurde ein bewährtes Programm speziell für Kennenlerntage für Schulen in Anspruch genommen. Hier waren die Schwerpunkte sensitive Wahrnehmung, kooperative Teamaufgaben und Lamatrekking. Diese Tage haben den Zusammenhalt, den Teamgeist und die Zuversicht, Herausforderungen bewältigen zu können, gestärkt.

Besuch der Waldviertler Bildungsmesse

Die Klassen 4a, 4b und 4c besuchten die Bildungsmesse in der HLW Zwettl, um sich über die Angebote der weiterführenden Schulen im Waldviertel zu informieren.
Die ausgezeichnet organisierte Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur qualifizierte und anschaulich dargebrachte Informationen von 15 Schulen der Region, sondern auch eine Führung durch die HLW bzw. BASOP und auch die Polizei und das Bundesheer waren im Schulhof vertreten.

Herbstliche Wanderung zum Edelhof

Bei herrlichem Septemberwetter marschierten die Schülerinnen und Schüler der drei ersten Klassen zur LFS Edelhof.
In einer erlebnisreichen Führung wurden die Nutztiere besucht und viele Informationen weitergegeben. Eine der großen Attraktionen waren die kleinen Kälber, die erst einige Tage alt waren. Die Ställe, in denen Kühe, Kälber, Schweine, Schafe und Hühner zu sehen waren, erfreuten die Kinder sehr.
Bei diesem Lehrausgang erfuhren die Kinder viel über die Pflege, die Haltung und den Nutzen dieser Tiere. Der herbstliche Fußmarsch nach Edelhof und zurück war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

Lachende Kinder und glückliche Tiere – Besuch am Edelhof

Bei herrlichem Septemberwetter marschierten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen zur LFS Edelhof.
In einer erlebnisreichen Führung durch Herrn Johann Graf wurden die Nutztiere besucht und gestreichelt. Die Ställe, in denen Kühe, junge Kälber, Schweine, Schafe und Hühner zu sehen waren, erfreuten die Kinder sehr.
Bei diesem Lehrausgang erfuhren die Kinder viel über die Pflege, die Haltung und den Nutzen dieser Tiere. Der herbstliche Fußmarsch nach Edelhof und zurück war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, bei dem viele Pilze entdeckt wurden.

Lachende Kinder und glückliche Tiere

Bei herrlichem Septemberwetter marschierten die Schülerinnen und Schüler der drei ersten Klassen zur LFS Edelhof.
In einer erlebnisreichen Führung wurden die Nutztiere besucht und gestreichelt. Die größte Attraktion waren einige Tage alte Ferkel, die von den Schülerinnen und Schülern gehalten werden durften.
Die Ställe, in denen Kühe, junge Kälber, Schweine, Schafe und Hühner zu sehen waren, erfreuten die Kinder sehr. Auch bei der Eiabnahme durften die Erstklässler im Hühnerstall helfen.
Bei diesem Lehrausgang erfuhren die Kinder viel über die Pflege, die Haltung und den Nutzen dieser Tiere. Der herbstliche Fußmarsch nach Edelhof und zurück war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

Berufsorientierung im Schuljahr 2019-20

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen hatten auch heuer wieder viele Gelegenheiten, sich über ihre Möglichkeiten der schulischen und beruflichen Ausbildung zu informieren.
So stand bereits am Beginn des Schuljahres die Potentialanalyse am Wifi im Gmünd für die 4. Klassen am Programm. Um die Ergebnisse auch fachgerecht zu interpretieren und mit den Eltern gemeinsam zu besprechen, fanden zusätzlich Beratungsgespräche an der Schule statt.
Die 4. Klassen besuchten auch noch die Jobmesse in Schrems, um sich ein Bild über die vielfältigen Angebote von Firmen bezüglich einer Lehre zu machen. Zusätzlich erfolgte ein Besuch der Polytechnischen Schule in Zwettl, wo sie einen guten Überblick über die einzelnen Fachbereiche erhielten.
Gemeinsam mit den 3. Klassen wurde auch die Bildungsmesse in der HLW Zwettl besucht, um sich über die Angebote der weiterführenden Schulen des Waldviertels zu informieren.
Ebenso absolvierten die 3. Klassen einen Stärkenworkshop. Dieser wurde von Fr. Zeilinger vom Berufsinformationszentrum Waidhofen/Thaya durchgeführt. Die eigenen Stärken kennenlernen und diese auch als wichtige Grundlage für die Berufswahl erkennen, so das Ziel dieser Veranstaltung.

BO – Stärken-Workshop und Werkstättenbesuch PTS

In einem abwechslungsreichen, spielerischen Workshop wurden die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen erarbeitet und einem Berufsfeld zugeordnet. Der 2-stündige Workshop, jeweils am 23. und 26.11.2018 wurde in sehr professioneller Weise von Frau Beate Zeilinger vom AMS-BIZ Waidhofen/Thaya durchgeführt.

Werkstättenbesuch in der Polytechnischen Schule

Die 4. Klassen wiederum konnten sich am 27.11.2018 ein Bild von der ausgezeichneten Praxisarbeit an der PTS Zwettl machen. Geführt von SchülerInnen der PTS erkundeten unsere interessierten Jugendlichen die einzelnen Werkstätten und erprobten sich auch im Anfertigen einfacher Gegenstände, die sie dann mit nach Hause nehmen konnten.

Herbstliche Wanderung zum Edelhof

Am 10.10.2018 sowie am 21.10.2018 marschierten unsere 1. Klassen bei schönem Wetter zum Edelhof. Dort verbrachten die Kinder ein paar schöne Stunden bei den Tieren im Stall und auf der Weide.
Bei einer Führung zum Thema „Nutztierhaltung“ erfuhren die Schüler und Schülerinnen viel über die Pflege, artgerechte Haltung und den Nutzen der Tiere. Ein besonderes Highlight waren die jungen Lämmer und Ferkel, die erst ein paar Tage alt waren. Besucht wurden auch Kühe, junge Kälber, Hühner und Pferde.

Der herbstliche Fußmarsch nach Edelhof und zurück war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.