Wientage der Mittelschule Stift Zwettl

Dass Lernen auch abseits des Schulalltages sinnvoll ist, konnten die Schülerinnen und Schüler der MS Stift Zwettl im Rahmen ihrer Wientage erfahren. Nach Ostern verbrachten 75 SchülerInnen der vierten Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften und unter der hervorragenden Leitung von Mag. Karin Kastner vier eindrucksvolle Tage in unserer Bundeshauptstadt.

Die Klassen erlebten ein buntes Programm aus Natur, Kunst, Geschichte und Technik. Zusätzlich zu den berühmten Bauwerken wie Stephansdom, Karlskirche und Schloss Belvedere beeindruckten das renovierte Parlament und die kaiserliche Schatzkammer. Die Highlights bildeten für viele der Besuch des Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ sowie eine Zeitreise in einem 5D-Kino mit Virtual-Reality-Brille.

Fasching einmal anders in der MKM Stift Zwettl

Auf Anregung der Englischlehrerin Katharina Hahn-Elsigan gab es an der Mittelschule Stift Zwettl am Faschingsdienstag einen „Pancake-day“. Sie kennt diesen Brauch aus der Zeit, die sie in England verbracht hat.
Die Schüler der 3a und 3b haben mit Hilfe ihrer Klassenvorstände Edith Füxl und Maria Salzer für alle an der Schule Waffeln gebacken. In der Schulküche ging es zu, wie in einer Großbäckerei. Viele waren an diesem Tag auch verkleidet und haben sich über die frische Köstlichkeit sehr gefreut.
Da macht Unterricht doch gleich viel mehr Spaß!

Neue Schulräte Susanna Haslinger und Karl Kormesser

Direktor Eric Schilcher samt LehrerInnenteam freut sich über zwei neue Schulräte der MS Stift Zwettl. Susanna Haslinger und Karl Kormesser haben am 26.01.2023 den Titel Schulrat aufgrund herausragender Tätigkeiten von Schulqualitätsmanager Reg.Rat Alfred Grünstäudl sowie von Fachinspektorin Mag. Doris Nothnagel-Kürzel verliehen bekommen.

„Neue Schulräte Susanna Haslinger und Karl Kormesser“ weiterlesen

Österreichische Schulsporthilfe

Die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl kann heuer in Zusammenarbeit mit der „Österreichischen Schulsporthilfe“ ihre Turnausstattung erweitern. Dank der hervorragenden Unterstützung vieler örtlicher Gewerbetreibender sind einige Erneuerungen und Anschaffung möglich. Die Freude bei den TurnlehrerInnen und SchülerInnen ist begreiflicherweise groß.
Für dieses tolle Engagement bedankt sich die NÖMS Stift Zwettl nochmals ganz herzlich bei allen Sponsoren!

Liste der Sponsoren

Gesegnetes Weihnachtsfest!

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Geschätzte Eltern!

Im Namen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl wünsche ich ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und eine erholsame Zeit im Familienkreis. Für das Jahr 2023 wünsche ich allen viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit!

Eric Schilcher, Direktor

Vanessa Krammer, 3a; 1. Platz beim Wettbewerb „WeihnARTlich“ 2022

Offene Türen in der NMS Stift Zwettl

Großer Besucherandrang herrschte am Tag der offenen Tür der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen Volksschulen waren gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, das vielfältige Leistungsspektrum der Schule kennen zu lernen.
Im Kreativbereich konnten die Besucher Acryl- und Aquarellmalerei mit den Künstlern Renate Amon, Helmut Lisy und Claudia Hüttl miterleben. Außerdem wurde mit Speckstein gearbeitet und Weihnachtliches gebastelt.
Der Musikbereich präsentierte sich mit verschiedenen Musik- und Gesangsdarbietungen, Karaokegesang und Liedern der schuleigenen Band. Unterhaltsame Tanzeinlagen und Musikunterricht live regten zum Mitmachen an.
In der Schulküche wurden köstlich duftende Lebkuchen gebacken, verziert und gleich verspeist. Im Physiksaal waren die BesucherInnen dem Verbrechen auf der Spur, in den EDV-Sälen gab es die Möglichkeit selber zu programmieren und mit dem 3D-Drucker Schlüsselanhänger zu fertigen.
Ballspiele und eine Jump-Show wurden in der Sporthalle geboten, im Turnsaal konnten sich die Kinder beim Geschicklichkeits-Parcours austoben. Beim Mikroskopieren und einem Biologiequiz war Konzentration gefragt. Ein English-Corner, Religion zum Angreifen und Lesemonster falten in der Schulbibliothek rundeten das abwechslungsreiche Angebot ab.
Die Mädchen der dritten Klasse, die die Volksschulkinder und ihre Eltern durch das freundliche Schulhaus führten, hörten immer wieder Kommentare wie „echt cool“, „klasse Auswahl“, „fantastische Atmosphäre“.
Interessierte, die den Tag der offenen Tür verpasst haben, haben nach Voranmeldung noch bis Ende Jänner die Möglichkeit, sich einen Einblick in das bunte Schulleben der NMS Stift Zwettl zu verschaffen.

Besuch der Waldviertler Bildungsmesse

Die 4. Klassen besuchten die Bildungsmesse in der HLW Zwettl, um sich über die Angebote der weiterführenden Schulen im Waldviertel zu informieren.
Die ausgezeichnet organisierte Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur qualifizierte und anschaulich dargebrachte Informationen von 15 Schulen der Region, sondern auch eine Führung durch die HLW bzw. BASOP und auch die Polizei und das Bundesheer waren im Schulhof vertreten.

Lotsenehrung

Lotsenehrung

Anlässlich der Lotsenehrung konnte die Schule den Bürgermeister der Stadt Zwettl LAbg Franz Mold, den Verkehrsstadtrat DI Johannes Prinz und eine Abordnung der Polizei Zwettl begrüßen. Die Ehrengäste würdigten den Einsatz der Lotsen für ihre Mitschüler und bedankten sich mit einer Jause und Gutscheinen für das Zwettlbad.

(Bild: Stadtgemeinde Zwettl)

Wientage der 4. Klassen

Sehenswürdigkeiten – Kultur – Unterhaltung – gemeinsames Erleben

Die SchülerInnen der Klassen 4a, 4b und 4c konnten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern drei wunderbare Tage von 20. bis 22.04.2022 in der österreichischen Hauptstadt verbringen. Unter der Leitung von SR Karin Knotzer, die alles bestens organisiert hatte, wurde am ersten Tag das Belvedere, die Nationalbibliothek und das Dach des Naturhistorischen Museums erkundet. Alle Klassen hatten auch eine Nachtführung im Tiergarten Schönbrunn.
Die KreativschülerInnen besuchten die Albertina und das Planetarium, während die Musikklasse im Haus der Musik auf Entdeckungsreise ging und auch gruselige Orte in der Wiener Innenstadt entdeckte.
Für Unterhaltung sorgte Madame Tussaud’s im Prater und ein abendlicher Kinobesuch. Den Abschluss bildete eine unterhaltsame Führung im Haydnkino und der Besuch des Technischen Museums.