Die Wirtschaftskammer NÖ bietet alljährlich im Rahmen einer Schulaktion die Vorstellung der dualen Ausbildung (Lehre) an. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen (3a, 3b, 3c) wurden umfassend über die Lehre von einem Vertreter der Wirtschaftskammer und im praktischen Bereich von Herrn Ing. Ewald Mengl (Firma Elektro Mengl) und Herrn Robert Stocker (Magic Hair) informiert.
Die Mittelschule Stift Zwettl bietet nicht nur eine ausgezeichnete Allgemeinbildung und ein vertieftes Wissen und Können in den Schwerpunkten, sondern ist auch bemüht, den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen eine gute Unterstützung und Hilfe bei der Wahl des weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweges zu offerieren.
Talente?Check!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen am Donnerstag, den 20.10.2022 am NÖ Talente Check im Wifi St. Pölten teil.
Dieser soll Ihnen helfen, den für sie passenden Ausbildungsweg zu finden.
„Welche Talente, Begabungen und Interessen sind ausschlaggebend für den weiteren Berufsweg? Welche fachliche Richtung eignet sich für mich? Welche Schulen soll ich mir ansehen oder welcher Lehrberuf könnte für mich passen? Soll ich eine Polytechnische Schule besuchen? Und welchen Beruf will ich überhaupt in Zukunft ergreifen?“
Darauf sollen Antworten gefunden werden. Nach der Auswertung der Ergebnisse werden die SchülerInnen mit ihren Eltern ausführlich an der Schule von Experten beraten.



Stärken-Workshop
Wer seine eigenen Stärken kennt, genießt einen enormen Vorteil.
Davon konnten sich die 3. Klassen im Stärken-Workshop mit Beate Zeilinger vom Berufsinformationszentrum Waidhofen/Thaya überzeugen.
In jeweils zwei Unterrichtseinheiten wurden die individuellen Stärken und Fähigkeiten erarbeitet und ein Jobumfeld identifiziert. Stärkenfokussierung statt Schwächenorientierung lautete die Devise. Stärken, Fähigkeiten und Qualifikationen wurden spielerisch erarbeitet.
„Berufsorientierung, damit du weißt, wo’s lang geht!“
BO Stärkenworkshops
Im Zuge des Berufsorientierungsunterrichts (BO) nahmen die 3. Klassen der NMS MKM Stift Zwettl am 28. + 31. Mai 2021 heuer erstmals ONLINE am Stärken – Workshop des BIZ (BerufsInfoZentrum vom AMS) Waidhofen/Thaya teil.
BIZ-Beraterin Beate Zeilinger gestaltete den Workshop mittels Powerpoint Präsentation, Vidoes und Aufgaben für die Schüler_innen im Klassenraum – die Ergebnisse wurden über Videochat besprochen.
Das Erkennen der eigenen Stärken als auch die Fremdeinschätzung der Klassenkolleg_Innen ist sehr hilfreich für die Berufswahl und ein wichtiger Bestandteil für die Planung der weiteren Ausbildung.
Die Kinder hatten viel Spaß dabei so manch neue Erkenntnis über sich selbst zu gewinnen.
Lehre? Respekt!
Die Wirtschaftskammer NÖ bietet alljährlich im Rahmen einer Schulaktion die Vorstellung der dualen Ausbildung (Lehre) an. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen (3a, 3c) wurden umfassend über die Lehre von einer Vertreterin der Wirtschaftskammer und im praktischen Bereich von Herrn Ing. Thomas Berger und dem Lehrling Alexander Petz (Autohaus Berger) informiert.
Die NNÖMS Stift Zwettl bietet nicht nur eine ausgezeichnete Allgemeinbildung und ein vertieftes Wissen und Können in den Schwerpunkten, sondern ist auch bemüht, den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen eine gute Unterstützung und Hilfe bei der Wahl des weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweges zu offerieren.
Berufsorientierung im Schuljahr 2019-20
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen hatten auch heuer wieder viele Gelegenheiten, sich über ihre Möglichkeiten der schulischen und beruflichen Ausbildung zu informieren.
So stand bereits am Beginn des Schuljahres die Potentialanalyse am Wifi im Gmünd für die 4. Klassen am Programm. Um die Ergebnisse auch fachgerecht zu interpretieren und mit den Eltern gemeinsam zu besprechen, fanden zusätzlich Beratungsgespräche an der Schule statt.
Die 4. Klassen besuchten auch noch die Jobmesse in Schrems, um sich ein Bild über die vielfältigen Angebote von Firmen bezüglich einer Lehre zu machen. Zusätzlich erfolgte ein Besuch der Polytechnischen Schule in Zwettl, wo sie einen guten Überblick über die einzelnen Fachbereiche erhielten.
Gemeinsam mit den 3. Klassen wurde auch die Bildungsmesse in der HLW Zwettl besucht, um sich über die Angebote der weiterführenden Schulen des Waldviertels zu informieren.
Ebenso absolvierten die 3. Klassen einen Stärkenworkshop. Dieser wurde von Fr. Zeilinger vom Berufsinformationszentrum Waidhofen/Thaya durchgeführt. Die eigenen Stärken kennenlernen und diese auch als wichtige Grundlage für die Berufswahl erkennen, so das Ziel dieser Veranstaltung.
3a 3c
Lehre? Respekt!
„Lehre ist Lernen auf besondere Weise: praxisorientiert und gleich im Job. Lehre ist erwachsen werden ohne Umwege: im Team und im Betrieb, mit eigener Verantwortung – und eigenem Geld. Und Lehre eröffnet alle Chancen: von der Meisterkarriere bis zu Selbständigkeit und Studium. Respekt!“
So zu finden auf der Homepage von Lehre-Respekt. Ein Projekt der Wirtschaftskammer, früher bekannt unter dem Namen „Frag Jimmy“. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen wurden von einer Vertreterin der Wirtschaftskammer sowie einem Mann aus der Praxis, nämlich dem Serviceleiter der Fa. VW Berger in Zwettl, Herrn Josef Fröschl, ausführlich über die Vorteile einer Lehre, aber auch über die Anforderungen und den möglichen Karriereweg informiert.
„Lehre? Respekt!“ weiterlesenBO – Stärken-Workshop und Werkstättenbesuch PTS
In einem abwechslungsreichen, spielerischen Workshop wurden die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen erarbeitet und einem Berufsfeld zugeordnet. Der 2-stündige Workshop, jeweils am 23. und 26.11.2018 wurde in sehr professioneller Weise von Frau Beate Zeilinger vom AMS-BIZ Waidhofen/Thaya durchgeführt.
Werkstättenbesuch in der Polytechnischen Schule
Die 4. Klassen wiederum konnten sich am 27.11.2018 ein Bild von der ausgezeichneten Praxisarbeit an der PTS Zwettl machen. Geführt von SchülerInnen der PTS erkundeten unsere interessierten Jugendlichen die einzelnen Werkstätten und erprobten sich auch im Anfertigen einfacher Gegenstände, die sie dann mit nach Hause nehmen konnten.
Berufsinformationsmesse 2018
Die NNÖMS Stift Zwettl unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler bei der weiteren Laufbahnentscheidung.
Eine wichtige Veranstaltung im Rahmen der über die Schuljahre verteilten Unterstützungsangebote ist die jährliche Berufsinformationsmesse.
So waren am Freitag, den 9. November 2018, mehr als 35 Firmen und weiterführende Schulen an der NNÖMS Stift Zwettl vertreten, um ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren. Sehr viele Eltern und deren Kinder nahmen dieses Angebot gerne an.
Ein besonderer Dank gilt dem Elternverein für das köstliche Buffet, dem Schulwart Günther Haider für die technische Umsetzung und dem Schülerberater Karl Kormesser für die Organisation dieses Abends.
Berufsorientierung – Lehre? Respekt!
Die Wirtschaftskammer NÖ bietet alljährlich im Rahmen einer Schulaktion die Vorstellung der dualen Ausbildung (Lehre) an. Bisher bekannt unter dem Namen „Jimmy on Tour“, nun „Lehre? Respekt!“, wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen (3a, 3b, 3c) umfassend über die Lehre von einer Vertreterin der Wirtschaftskammer und im praktischen Bereich von Herrn Markus Maurer (Firma Farben-Maurer) informiert.
„Berufsorientierung – Lehre? Respekt!“ weiterlesen