Im Zuge des Berufsorientierungsunterrichts (BO) nahmen die 3. Klassen der NMS MKM Stift Zwettl am 28. + 31. Mai 2021 heuer erstmals ONLINE am Stärken – Workshop des BIZ (BerufsInfoZentrum vom AMS) Waidhofen/Thaya teil.
BIZ-Beraterin Beate Zeilinger gestaltete den Workshop mittels Powerpoint Präsentation, Vidoes und Aufgaben für die Schüler_innen im Klassenraum – die Ergebnisse wurden über Videochat besprochen.
Das Erkennen der eigenen Stärken als auch die Fremdeinschätzung der Klassenkolleg_Innen ist sehr hilfreich für die Berufswahl und ein wichtiger Bestandteil für die Planung der weiteren Ausbildung.
Die Kinder hatten viel Spaß dabei so manch neue Erkenntnis über sich selbst zu gewinnen.
Lehre? Respekt!
Die Wirtschaftskammer NÖ bietet alljährlich im Rahmen einer Schulaktion die Vorstellung der dualen Ausbildung (Lehre) an. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen (3a, 3c) wurden umfassend über die Lehre von einer Vertreterin der Wirtschaftskammer und im praktischen Bereich von Herrn Ing. Thomas Berger und dem Lehrling Alexander Petz (Autohaus Berger) informiert.
Die NNÖMS Stift Zwettl bietet nicht nur eine ausgezeichnete Allgemeinbildung und ein vertieftes Wissen und Können in den Schwerpunkten, sondern ist auch bemüht, den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen eine gute Unterstützung und Hilfe bei der Wahl des weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweges zu offerieren.
Berufsorientierung im Schuljahr 2019-20
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen hatten auch heuer wieder viele Gelegenheiten, sich über ihre Möglichkeiten der schulischen und beruflichen Ausbildung zu informieren.
So stand bereits am Beginn des Schuljahres die Potentialanalyse am Wifi im Gmünd für die 4. Klassen am Programm. Um die Ergebnisse auch fachgerecht zu interpretieren und mit den Eltern gemeinsam zu besprechen, fanden zusätzlich Beratungsgespräche an der Schule statt.
Die 4. Klassen besuchten auch noch die Jobmesse in Schrems, um sich ein Bild über die vielfältigen Angebote von Firmen bezüglich einer Lehre zu machen. Zusätzlich erfolgte ein Besuch der Polytechnischen Schule in Zwettl, wo sie einen guten Überblick über die einzelnen Fachbereiche erhielten.
Gemeinsam mit den 3. Klassen wurde auch die Bildungsmesse in der HLW Zwettl besucht, um sich über die Angebote der weiterführenden Schulen des Waldviertels zu informieren.
Ebenso absolvierten die 3. Klassen einen Stärkenworkshop. Dieser wurde von Fr. Zeilinger vom Berufsinformationszentrum Waidhofen/Thaya durchgeführt. Die eigenen Stärken kennenlernen und diese auch als wichtige Grundlage für die Berufswahl erkennen, so das Ziel dieser Veranstaltung.
3a 3c
Lehre? Respekt!
„Lehre ist Lernen auf besondere Weise: praxisorientiert und gleich im Job. Lehre ist erwachsen werden ohne Umwege: im Team und im Betrieb, mit eigener Verantwortung – und eigenem Geld. Und Lehre eröffnet alle Chancen: von der Meisterkarriere bis zu Selbständigkeit und Studium. Respekt!“
So zu finden auf der Homepage von Lehre-Respekt. Ein Projekt der Wirtschaftskammer, früher bekannt unter dem Namen „Frag Jimmy“. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen wurden von einer Vertreterin der Wirtschaftskammer sowie einem Mann aus der Praxis, nämlich dem Serviceleiter der Fa. VW Berger in Zwettl, Herrn Josef Fröschl, ausführlich über die Vorteile einer Lehre, aber auch über die Anforderungen und den möglichen Karriereweg informiert.
„Lehre? Respekt!“ weiterlesenBO – Stärken-Workshop und Werkstättenbesuch PTS
In einem abwechslungsreichen, spielerischen Workshop wurden die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen erarbeitet und einem Berufsfeld zugeordnet. Der 2-stündige Workshop, jeweils am 23. und 26.11.2018 wurde in sehr professioneller Weise von Frau Beate Zeilinger vom AMS-BIZ Waidhofen/Thaya durchgeführt.
Werkstättenbesuch in der Polytechnischen Schule
Die 4. Klassen wiederum konnten sich am 27.11.2018 ein Bild von der ausgezeichneten Praxisarbeit an der PTS Zwettl machen. Geführt von SchülerInnen der PTS erkundeten unsere interessierten Jugendlichen die einzelnen Werkstätten und erprobten sich auch im Anfertigen einfacher Gegenstände, die sie dann mit nach Hause nehmen konnten.
Berufsinformationsmesse 2018
Die NNÖMS Stift Zwettl unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler bei der weiteren Laufbahnentscheidung.
Eine wichtige Veranstaltung im Rahmen der über die Schuljahre verteilten Unterstützungsangebote ist die jährliche Berufsinformationsmesse.
So waren am Freitag, den 9. November 2018, mehr als 35 Firmen und weiterführende Schulen an der NNÖMS Stift Zwettl vertreten, um ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren. Sehr viele Eltern und deren Kinder nahmen dieses Angebot gerne an.
Ein besonderer Dank gilt dem Elternverein für das köstliche Buffet, dem Schulwart Günther Haider für die technische Umsetzung und dem Schülerberater Karl Kormesser für die Organisation dieses Abends.
Berufsorientierung – Lehre? Respekt!
Die Wirtschaftskammer NÖ bietet alljährlich im Rahmen einer Schulaktion die Vorstellung der dualen Ausbildung (Lehre) an. Bisher bekannt unter dem Namen „Jimmy on Tour“, nun „Lehre? Respekt!“, wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen (3a, 3b, 3c) umfassend über die Lehre von einer Vertreterin der Wirtschaftskammer und im praktischen Bereich von Herrn Markus Maurer (Firma Farben-Maurer) informiert.
„Berufsorientierung – Lehre? Respekt!“ weiterlesen
Besuch Werkstättentag PTS Zwettl
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen besuchten am 21. November 2017 die Polytechnische Schule in Zwettl. Sie konnten sich von der großen Leistungsfähigkeit und beeindruckenden Ausstattung dieser Schule ein gutes Bild machen. In Kleingruppen wurden sie durch die einzelnen Fachbereiche, wie Elektrotechnik, Dienstleistung, Tourismus, Handel-Büro und Bautechnik geführt. Wer wollte, konnte auch kleine Werkstücke erstellen und diese mit nach Hause nehmen. Eine kleine Jause und die schön dekorierten Räume hinterließen bei allen einen sehr positiven Eindruck. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Gerlinde Mayer, Andrea Zellhofer und dem Schülerberater Karl Kormesser.
Herzlichen Dank an Frau Dir. Rester und ihrem Team für diesen informativen und gut organisierten Werkstättentag.
Berufsinformationsmesse
Die NNÖMS Stift Zwettl unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler bei der weiteren Laufbahnentscheidung.
Eine wichtige Veranstaltung im Rahmen der über die Schuljahre verteilten Unterstützungsangebote ist die jährliche Berufsinformationsmesse.
So waren am Freitag, den 10. November 2017, mehr als 30 Firmen und weiterführende Schulen an der NNÖMS Stift Zwettl vertreten, um ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren. Sehr viele Eltern und deren Kinder nahmen dieses Angebot gerne an.
„Berufsinformationsmesse“ weiterlesen
Besuch in der HTL Karlstein
Am 25.10.2017 besuchten die 3. Klassen die HTL Karlstein. Zuerst informierten wir uns über verschiedene Schulen, die sich dort vorstellten. Es gab auch interessante Spiele, bei denen man Preise gewinnen konnte.
Danach bekamen wir eine Führung durch die HTL für Mechatronik. Wir sahen Schülerinnen und Schüler, die an ihren Werkstücken arbeiteten und auch Roboter.
Zum Schluss besuchten wir noch die Uhrmacherschule; übrigens die einzige in Österreich. Erfreulich war auch, ehemalige „Stiftler“ zu treffen.
Diese Exkursion war sehr informativ und lustig. 🙂
(Text: Mario Leutgeb und Paul Resl, 3b)