„Play together“ – unter diesem Motto nahm unsere Schulband am Mittwoch, dem 26. März, erstmals am Schulensemble- und Schulbandtreffen der Unterstufe teil. In diesem von der Bildungsdirektion veranstalteten Konzert trafen sich zahlreiche Schulen mit ihren Bands im Freiraum in St. Pölten. „The Rock Pack“, wie unsere Band heißt, spielte in den vom Veranstalter vorgegebenen acht Minuten zwei legendäre Songs der Rockgeschichte: „Seven Nation Army“ und „Smoke on the Water“. Dafür gab es vom Publikum – natürlich mehrheitlich die Schüler der anderen Schulen sowie Bildungsdirektor Karl Fritthum und Fachinspektor Andreas Gruber – begeisterten Applaus. Die Mitglieder der Band: Sebastian Schabauer (Drums), Luise Tüchler (E-Bass), Selina Danzinger, Melissa Höllmüller, Anna Weber (E-Gitarre), Tobias Müller (Keyboard), Andreas und Christian Huber-Romeder (Posaune), Jakob Winkler (Saxophon), Johanna Böhm, Lena Grassinger, Marlene Krapfenbauer, Katharina Reiter, Marlene Wagner und Valentina Zeller (Querflöte). Geleitet wird „The Rock Pack“ von Roland Grünwald.
Liebe Schülerinnen und Schüler! Geschätzte Eltern! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Für die vor uns liegenden Osterferien wünsche ich allen eine erholsame Woche und ein gesegnetes Osterfest! Den vierten Klassen wünsche ich jetzt schon eine erlebnisreiche und spannende Zeit bei den gleich nach Ostern stattfindenden Wientagen!
Liebe Grüße aus Stift Zwettl Eric Schilcher, Direktor
Anlässlich des Gedenkjahres 2025 schrieben die Schülerinnen und Schüler der Standard-AHS Gruppe der 4a im Rahmen des Deutschunterrichts gemeinsam offene Briefe an Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen. Nach dem Besuch der Gedenkstätte Mauthausen und der Lektüre des Buches „Der Junge im gestreiften Pyjama“ im Unterricht setzten sie damit ein Zeichen für Werte wie Offenheit, Respekt und Solidarität, die den Kern unserer Gemeinschaft bilden.
Das Antwortschreiben aus der Präsidentschaftskanzlei ließ nicht lange auf sich warten. Der Bundespräsident dankte der 4a für ihre Initiative:
„Unsere Demokratie lebt von interessierten und engagierten Menschen wie Euch, die sich einbringen.“
Wie sieht es im Herzen eines Menschen aus, wie sieht eine Raucherlunge im Vergleich zu einer gesunden Lunge aus? Mit Hilfe einer VR (Virtual Reality)-Brille bekamen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen sehr eindrucksvolle dreidimensionale Einblicke in das Innere des Menschen. Johannes Gattringer gelang es in seinem Workshop, in Wort und Bild sehr eindringlich zu vermitteln, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren auf einen gesunden Geist und gesunden Körper zu achten – Mens sana in corpore sano!
Aktive Gesundheitsvorsorge wird nicht nur im Rahmen der Initiative Gesunde Schule gefördert, auch der Benefizverein Waldviertel unter Willi Stöcklhuber weiß um die Bedeutung dieses Themas und unterstützte diesen Schul-Workshop! Die Kinder waren begeistert! Unsere Schule sagt Danke!
Vom 23.2. – 28.2.2025 war die MS Stift Zwettl, bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen, auf ihrer jährlich stattfindenden Wintersportwoche. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen wurden von ihren LehrerInnen an vier Tagen im Schnee geschult. Die Anfänger erlernten das Schifahren, so dass sie sicher auf blauen Pisten unterwegs sein können und die Fortgeschrittenen verfeinerten ihre Technik. Ein Referent der AUVA besuchte die Gruppe und zeigte, welche Gefahren im Schnee auf und abseits der Pisten lauern können. Doch auch der Spaß durfte keinesfalls zu kurz kommen und gemeinsam wurden die Abende abwechslungsreich mit Spielen, Vorträgen und kleinen Ausflügen gestaltet. Ein absolutes Highlight war die „Hüttenolympiade“, bei der sich alle Kinder bei kleinen spaßigen Spielen messen konnten. Beim Schirennen aller Schülerinnen und Schüler zu Abschluss der Woche wurde nochmal gezeigt, was jede und jeder gelernt hat!
Dem amtierenden Direktor der Mittelschule Stift Zwettl, Eric Schilcher, wurde vom Außenstellenleiter der Bildungsregion 1, Hofrat Alfred Grünstäudl, der Berufstitel Oberschulrat verliehen.
Die herausragenden Fähigkeiten und besonderen Führungsqualitäten in der Leitung der Musik- und Kreativmittelschule wurden von Hofrat Grünstäudl besonders hervorgehoben. In seiner Laudatio verwies er auch auf die Hilfsbereitschaft, die Verlässlichkeit, den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit der Schulgemeinschaft sowie auf die ruhige und besonnene Art und Weise der Schulführung.
Lobende Worte fand auch Christian Rametsteiner, seines Zeichens Vorsitzender der Lehrergewerkschaft in NÖ sowie Regionalbetreuer des Bezirks Zwettl. Rametsteiner hob gemeinsam mit Direktorin Cornelia Ledermüller, Personalvertreterin der Pflichtschullehrer des Bezirks, die Freundlichkeit, den Humor und die empathischen Fähigkeiten des neu ernannten Oberschulrates hervor. In einer humorigen und schwungvollen Doppelconférence umrissen beide wichtige Lebensabschnitte, Hobbys und Vorlieben des Geehrten und bezeichneten ihn als höchst loyalen Kollegen und Freund.
Fachgruppenobmann Oberschulrat Direktor Bernhard Bachofner bedankte sich für die jahrelange, ehrliche und persönliche Zusammenarbeit, die äußerst produktiv ist und zum Wohle aller beiträgt. Auch er führte die Freundschaft an, die beide verbindet.
Der Obmann der Mittelschulgemeinde Franz Waldecker nannte die Neuerungen und Anschaffungen der MS Stift Zwettl seit der Schulleitungsübernahme von Eric Schilcher im Jahre 2017. Speziell im Bereich der Digitalisierung wurde die Schule nach und nach auf den modernsten Stand gebracht. Ebenso wie seine Vorredner wies er auf die bodenständige, realistische und herzliche Art des Direktors hin.
Oberschulrat Schilcher ist seit vielen Jahren in der Personalvertretung aktiv und ist aktuell Vorsitzender der Lehrergewerkschaft des Bezirks Zwettl sowie Mitglied des Dienststellenausschusses der Personalvertretung des Bezirks Zwettl.
Als großer Liebhaber der Länder Italien und Irland bereiteten die Kollegen ein lustiges Quiz über beide Länder vor. Die geladenen Gäste sollten anhand der Fahnen landestypische Fragen in unterhaltsamer Weise beantworten können, was für große Heiterkeit sorgte. Das schulinterne Maskottchen „Stifti“ durfte dabei natürlich nicht fehlen.
„Ich freue mich sehr über das sichtbare Zeichen der Wertschätzung als Lohn unseres Bemühens an der MS Stift Zwettl“ meinte Direktor Schilcher in seinen Dankesworten. Aufgrund des Lobes und der Darbietungen herrschte auf der Feier eine fröhliche und herzliche Atmosphäre.
Digitale Medien verändern täglich unsere Welt und unser Leben. Zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar.
Die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl hat für ihre Aktivitäten in der digitalen Bildung die Auszeichnung zur „eEducation Expert.Schule“ verliehen bekommen.
Im Mittelpunkt aller Aktivitäten von „eEducation Austria“ steht der sinnvolle Einsatz digitaler Medien in allen Fächern sowie die Steigerung der digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.
Es geht um Einsatzszenarien, die einen Mehrwert für das Lernen und Lehren bieten bzw. die Schüler darauf vorbereiten, digitale Technologien auch später am Arbeitsplatz kompetent zu benutzen.
Am Faschingsdienstag, den 4. März veranstalteten die Klassen 3a und 3c den Pancake Day. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Maria Salzer und Katharina Hahn-Elsigan wurden leckere Pancakes gebacken, die von allen Schülern genussvoll verzehrt wurden.
Viel Spaß und Freude bereitete das Stück „Rob and the Hoodies“, das aufgrund der großen Bühne direkt an der MS Stift Zwettl stattfinden konnte. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen konnten sich gut in das Stück einbringen, tanzten und agierten mit den Schauspielern auf der Bühne.
Diese moderne Version von Robin Hood behandelt die Themen Gewalt und Mobbing unter Jugendlichen und wirft ethische Fragen über das Stehlen auf, auch wenn es für einen guten Zweck ist. Letztendlich siegen die Guten durch die unerschrockene Frauenpower einer jungen Dame. Nach der Aufführung standen die Schauspieler noch für Fotos, Autogramme und nette Gespräche zur Verfügung.