Anlässlich des Todes von Queen Elizabeth II verfassten Schülerinnen und Schüler der Klassen 2c und 4a Beileidschreiben, die direkt an den Buckingham Palast geschickt wurden. Zusätzlich wurden Zeichnungen angefertigt, die gemeinsam mit vielen persönlichen Worten die lange Regentschaft und das Lebenswerk der Königin ehren.
Da es sich beim Tod der Königin um ein historisches Ereignis handelt, wurden auch Teile des Begräbnisses in einigen Unterrichtsfächern live angesehen und besprochen.
Lachende Kinder und glückliche Tiere – Besuch am Edelhof
Bei herrlichem Septemberwetter marschierten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen zur LFS Edelhof.
In einer erlebnisreichen Führung durch Herrn Johann Graf wurden die Nutztiere besucht und gestreichelt. Die Ställe, in denen Kühe, junge Kälber, Schweine, Schafe und Hühner zu sehen waren, erfreuten die Kinder sehr.
Bei diesem Lehrausgang erfuhren die Kinder viel über die Pflege, die Haltung und den Nutzen dieser Tiere. Der herbstliche Fußmarsch nach Edelhof und zurück war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, bei dem viele Pilze entdeckt wurden.



Stärken-Workshop
Wer seine eigenen Stärken kennt, genießt einen enormen Vorteil.
Davon konnten sich die 3. Klassen im Stärken-Workshop mit Beate Zeilinger vom Berufsinformationszentrum Waidhofen/Thaya überzeugen.
In jeweils zwei Unterrichtseinheiten wurden die individuellen Stärken und Fähigkeiten erarbeitet und ein Jobumfeld identifiziert. Stärkenfokussierung statt Schwächenorientierung lautete die Devise. Stärken, Fähigkeiten und Qualifikationen wurden spielerisch erarbeitet.
„Berufsorientierung, damit du weißt, wo’s lang geht!“
Schulbeginn 2022-23
Das Schuljahr 2022/2023 beginnt am Montag, den 5. September 2022.
Alle Schülerinnen und Schüler treffen bis spätestens 7.40 Uhr in der NÖMS Stift Zwettl ein und warten in der Garderobe auf ihre Klassenvorstände. Im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst (in der Aula der Schule) begeben sich alle Schülerinnen und Schüler in ihre Stammklassen, um von ihren Klassenvorständen die wichtigsten Informationen für die ersten Schultage zu erfahren.
Da im Schulgebäude Straßenschuhe nicht erlaubt sind, werden alle Schülerinnen und Schüler ersucht, bereits am ersten Schultag ihre Hausschuhe (bitte mit dem Namen beschriften) mitzubringen.
Der erste Schultag endet um ca. 10.00 Uhr.
Unterrichtsende 1. Schulwoche
Mo: 10 Uhr
Di: 11:30 Uhr
Mi – Fr: 13:15 Uhr
ab der 2. Schulwoche Unterricht nach Stundenplan
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen erfahren am ersten Schultag ihre Klassenzuweisungen.
Die neuen Klassenvorstände sind:
- 1a: Alexandra Jelinek
- 1c: Thomas Angeler
Bis zum Schulbeginn am 5. September 2022 wünschen das gesamte LehrerInnenteam und die Direktion der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl allen Schülerinnen und Schülern noch erholsame Ferien!
Eric Schilcher
Direktor
Preisträger beim Lions- Friedensplakatwettbewerb
Das Thema des diesjährigen Lions-Friedensplakatwettbewerbs war „WIR SIND ALLE EINS“. Die Kinder brachten ihre Visionen und Vorstellungen dazu auf vielfältigste Weise zu Papier. Die Preise der Kreativmittelschule Stift Zwettl wurden den Siegern von Ing. Harald und Andrea Hofmann vom LC Horn überbracht. Den 1. Platz erreichte Alexandra Schmid, den 2. Platz Michael Sulzbachner (diesen Preis nahm Niklas Neuwirth stellvertretend entgegen) und den 3. Platz Daniela Litschauer.
Ferienwünsche
Geschätzte Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Die Ferien stehen vor der Tür und jetzt kommt die verdiente Zeit der Erholung. Sicher sind schon viele spannende und aufregende Aktivitäten geplant.
So wünsche ich allen einen wunderbaren Sommer und einen schönen Urlaub.
Unseren Schulabgängern wünsche ich alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg. Viel Erfolg in der neuen Schule bzw. für den Einstieg ins Berufsleben!
Dieses Schuljahr hat uns alle wieder vor ganz besondere Herausforderungen gestellt, die wir aber GEMEINSAM bravourös gemeistert haben. Dafür bedanke ich mich bei der gesamten Schulpartnerschaft ganz herzlich.
Darüber hinaus bedanke ich mich aber auch für die ausgezeichnete Arbeit und die besonderen Leistungen im abgelaufenen Schuljahr. Trotz schwieriger Umstände konnten wieder einige herausragende Projekte und Wettbewerbe in beiden Schwerpunkten erfolgreich durchgeführt werden. Für dieses Engagement, über das normale Ausmaß hinaus, bedanke ich mich sehr herzlich.
So wünsche ich alles Gute und bleiben Sie gesund!
Eric Schilcher, eh
Direktor
Lotsenehrung
Anlässlich der Lotsenehrung konnte die Schule den Bürgermeister der Stadt Zwettl LAbg Franz Mold, den Verkehrsstadtrat DI Johannes Prinz und eine Abordnung der Polizei Zwettl begrüßen. Die Ehrengäste würdigten den Einsatz der Lotsen für ihre Mitschüler und bedankten sich mit einer Jause und Gutscheinen für das Zwettlbad.
(Bild: Stadtgemeinde Zwettl)
Großer Erfolg beim 52. Raiffeisen-Zeichenwettbewerb
Der diesjährige internationale Raiffeisen-Zeichenwettbewerb stand unter dem Motto „Was ist schön“. Dieses Thema regte die Kinder der Kreativmittelschule Stift Zwettl zur Schaffung toller Bilder in unterschiedlichsten Techniken an (Collagen, Buntstifte, Aquarelle, Mischtechniken,…). Unterstützt wurden sie natürlich von den ZeichenlehrerInnen. Die KreativschülerInnen konnten fast alle Preise einheimsen.
Der Raiffeisen-Betreuer Fabian Stocker besuchte aus diesem Anlass die MS Stift Zwettl und überbrachte den kreativen GewinnerInnen ihre Preise und Urkunden.
Die Siegerbilder werden im Rahmen einer Ausstellung in der Raiffeisenbank Zwettl präsentiert.
In der Kategorie Unterstufe 1. + 2. Klasse überzeugten die Bilder von Johanna Haider (1. Platz), Denise Gerstl (2. Platz), Johanna Bauer (3. Platz), Jana Kropik und Emely Hagmann durften sich über Anerkennungspreise freuen.
In der Kategorie Unterstufe 3. + 4. Klasse gelang es Nina Stiegler, den 1. Platz zu erreichen, Angelina Lisy erlangte den 3. Platz und ein Anerkennungspreis ging an Anna Stiftner.
Exkursion ins „Wald-Reich“
Alles zum Thema „Wald“ erfuhren die zweiten Klassen heuer im Biologieunterricht. Das war der Anlass für eine Exkursion ins „Wald-Reich“ der Firma Sonnentor nach Sprögnitz. Dort lernt man den Wald als Naturparadies schätzen und kann Spiel, Spaß und Sinn verbinden. Eine ausgedehnte Wanderung nach Königsbach und entlang des Kräuterwanderweges zurück nach Sprögnitz rundete die Exkursion ab.
1. Platz beim Klimawettbewerb
Was können wir tun, um unser Klima zu schützen? Diese Frage stellte der bekannte deutsche Schreibwarenproduzent Pilot und rief unter dem Titel „Klasse Klimaschutz“ zu einem Schulwettbewerb auf.
Die Kreativschüler/innen der Klasse 1a der Mittelschule Stift Zwettl fanden einige Möglichkeiten zum Klimaschutz: Wasser und Strom sparen, erneuerbare Energiequellen nützen, Müll ganz vermeiden oder richtig trennen, nachhaltig einkaufen, Dinge reparieren oder nachfüllen (z.B. Stifte), anstatt neue zu kaufen.
Um die einzelnen Klimaschutzbereiche möglichst effektiv darzustellen, war schnell eine Idee parat, bei der Realisierung halfen die Zeichenlehrerinnen Anita Franzus und Claudia Spirk.
In einem Lapbook, das ist eine mehrfach aufklappbare Faltmappe, wurden alle Ideen zum Thema Klimaschutz anschaulich dargestellt.
Mit dieser Umsetzung konnten die Stift Zwettler Kids punkten und sich gegenüber zahlreichen Einsendungen aus Österreich und Deutschland durchsetzen.
Die Kreativschüler/innen der Klasse 1a sicherten sich den 1. Preis des „Pilot 4 School“-Schulwettbewerbes und können sich über ein lukratives Preisgeld von € 750,– für die Klassenkasse freuen. Damit plant die Klasse bereits einen tollen Ausflug.