Einladung Vernissage

Die „Crew“ der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl lädt zu einem Flug in die unendlichen Weiten der Kreativität:
Vernissage am Mittwoch, dem 18. 5. 2022,
um 19 Uhr,
in der Aula der Mittelschule Stift Zwettl

Jeunesse Konzerte

Im Rahmen der Jeunesse fanden an unserer Schule gleich zwei Konzerte statt.
Mit Johannes Bohun erlebten die Musikklassen „Die Kraft des Rhythmus“. Er selbst musizierte mit seinem Körper und allem, was er im Musiksaal fand, womit er die Kids absolut beeindruckte.
Das zweite Konzert gestalteten „Die Strottern“, ein Duo, das Wienerlieder in zeitgemäßer Form und mit Elementen aus dem Jazz spielt. Durch ihre charmante, lustige Art konnten sie die Schüler/innen nicht nur musikalisch begeistern.

Wientage der 4. Klassen

Sehenswürdigkeiten – Kultur – Unterhaltung – gemeinsames Erleben

Die SchülerInnen der Klassen 4a, 4b und 4c konnten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern drei wunderbare Tage von 20. bis 22.04.2022 in der österreichischen Hauptstadt verbringen. Unter der Leitung von SR Karin Knotzer, die alles bestens organisiert hatte, wurde am ersten Tag das Belvedere, die Nationalbibliothek und das Dach des Naturhistorischen Museums erkundet. Alle Klassen hatten auch eine Nachtführung im Tiergarten Schönbrunn.
Die KreativschülerInnen besuchten die Albertina und das Planetarium, während die Musikklasse im Haus der Musik auf Entdeckungsreise ging und auch gruselige Orte in der Wiener Innenstadt entdeckte.
Für Unterhaltung sorgte Madame Tussaud’s im Prater und ein abendlicher Kinobesuch. Den Abschluss bildete eine unterhaltsame Führung im Haydnkino und der Besuch des Technischen Museums.

Ostergrüße

Liebe SchülerInnen, geschätzte Eltern, liebe KollegInnen!

Für die kommenden Osterferien wünsche ich allen eine erholsame Woche und ein gesegnetes Osterfest!

Eric Schilcher, Direktor

Mittelschule Stift Zwettl hilft

Eine Woge der Hilfsbereitschaft für die kriegsgeplagten Menschen in der Ukraine bewegte SchülerInnen und LehrerInnen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl.


40 Bananenschachteln, gefüllt mit Grundnahrungsmitteln, Babynahrung und Hygieneartikeln, konnten binnen kürzester Zeit gesammelt werden. Claus Schindler, vom „Netzwerk Ukraine Hilfe“, übernahm den Weitertransport zu Sammelstellen in Rastenfeld und der ukrainischen Kirchengemeinde in Wien.

Konzert und Workshop

Laura Korhonen und Aron Saringer vom neu gegründeten Verein Kulturlogistik statteten der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl einen Besuch ab, um ca. 70 Kindern im Rahmen des Kurses „Anderes hören/anderes Hören“ Musik aus aller Welt zu präsentieren: gespielt wurden Lieder in deutscher, englischer, spanischer, schwedischer, finnischer und russischer Sprache und Musikstile aus den verschiedensten Weltgegenden.

Neben der Vermittlung musikalischer und kultureller Vielfalt wurden die Kinder über die Funktionsweise des menschlichen Gehörs und den Umgang mit Schwerhörigkeit sowie die Inklusion hörbehinderter Menschen aufgeklärt. Laura Korhonen, selbst Trägerin einer elektronischen Innenohrprothese erzählte von ihrem Weg von der Taubheit zurück in die Welt der Hörenden und wie es ihr gelungen ist, wieder Musik zu machen.

Im praktischen Teil am Ende des dreistündigen Workshops konnten die Kinder verschiedene, bei uns ungewöhnliche Instrumente (wie singende Säge, Banjo oder Mandoline) ausprobieren oder Musik und Klänge in Form von Vibration haptisch erleben. Um ein besseres Verständnis für die essentielle Bedeutung des Hörens zu entwickeln, konnten Kinder mit verschlossenen Ohren verschiedene Alltagssituationen (wie Einkaufen, ein Öffi Ticket erwerben) ausprobieren.

„Die SchülerInnen konnten in diesem Workshop viele wertvolle Erfahrungen sammeln und waren beeindruckt von der Willensstärke der Künstlerin“, meinte der Direktor der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl, Eric Schilcher.

Schitag – Preis eingelöst

Die Klasse 3b der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl hat ihren bei einem österreichweiten Kreativwettbewerb gewonnenen Preis eingelöst. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen sportlichen Schitag bei herrlichem Wetter am Hochficht erleben.

Trink- und Jausenführerschein

Aufgrund der positiven Wirkung auf das Ess- und Trinkverhalten nahmen die ersten Klassen der NMS Stift Zwettl am Programm des Trink- und Jausenführerscheins teil.
In fünf Modulen wurde auf den Zuckergehalt von Getränken sowie auf den Fettgehalt von Lebensmitteln anhand von Beispielen hingewiesen.
Die Schüler erhielten Anregungen, woraus eine gesunde Schuljause bestehen sollte. Die Wichtigkeit des Wasser-Trinkens wurde hervorgehoben.
Die vielen Informationen wurden mit Bewegungseinheiten und Kostproben aufgelockert.
Alle Kinder bestanden die theoretische und die praktische Jausen-Führerscheinprüfung und erhielten feierlich ein Zertifikat.

Landessiegerin beim UHU/LIBRO Kreativwettbewerb

„Nachhaltigkeit“ war das diesjährige Motto des von UHU und LIBRO initiierten Malwettbewerbs. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich sollten sich auf kreative Art und Weise mit dem sehr bedeutenden Thema auseinandersetzen und ein Design für einen Klebestift entwerfen.
Aus zahlreichen Einsendungen von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasium-Unterstufen ging Vanessa Weidenauer aus der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl als Landessiegerin NÖ hervor.
Vanessa hat das Thema mit Unterstützung ihrer BE-Lehrerin Anita Franzus treffend visualisiert und umgesetzt. Ihre symbolhafte Buntstiftarbeit stellt grüne ökologische Fußabdrücke dar, deren bildhafte Botschaft mit dem Slogan „Go green“ untermauert wird. Die talentierte Schülerin beeindruckte die Jury mit ihrem prägnanten Werk und holte sich den Landessieg.
Die Klasse 3c darf sich nun mit Vanessa über ein beachtliches Preisgeld von 300 Euro freuen.