Willkommensfest an der NMS Stift Zwettl

Heitere Stimmung herrschte beim Willkommensfest der MS Stift Zwettl in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres. Zum Kennenlernen der neuen Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen überbrachten die Kinder der vierten Klassen kleine Geschenke anhand deren sich die Mentor-Junior Paare finden konnten.

Viele Vertrauensspiele, eine gesunde Jause aus der Ernte der schuleigenen Hochbeete, ein kreativer Teil passend zum diesjährigen Thema „Wasser“ sowie gemeinsame Lieder erfreuten Junioren und Mentoren.

Soziale Aktivitäten werden an der MS Stift Zwettl stark gefördert und stellen einen wichtigen Bestandteil des Leitbildes der Schule dar.

Informationen zum Schulbeginn 2025/2026

Das neue Schuljahr beginnt am Montag, den 1. September 2025.
Alle Schülerinnen und Schüler treffen bis spätestens 7.40 Uhr in der MS Stift Zwettl ein und warten in der Garderobe auf ihre Klassenvorstände. Im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst (in der Aula der Schule) begeben sich alle Schülerinnen und Schüler in ihre Stammklassen, um von ihren Klassenvorständen die wichtigsten Informationen für die ersten Schultage zu erfahren.

Es werden alle Schülerinnen und Schüler ersucht, bereits am ersten Schultag ihre Hausschuhe (bitte mit dem Namen beschriften) mitzubringen.

Der erste Schultag endet um 10.00 Uhr, Unterrichtsende am Dienstag ist um 11.30 Uhr, ab Mittwoch gilt der Stundenplan inklusive des Nachmittagsunterrichts.

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen erfahren am ersten Schultag ihre Klassenzuweisungen.

Die neuen Klassenvorstände sind:
1a: Johanna Kittler
1b: Birgit Schützinger
1c: Stefan Khollar

Bis zum Schulbeginn am 1. September 2025 wünschen das gesamte LehrerInnenteam und die Direktion der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl allen Schülerinnen und Schülern noch erholsame Ferien!

Eric Schilcher
Direktor

Liebe Schulgemeinschaft!

Nach einem höchst erfolgreichen Schuljahr 2024/2025 wünsche ich allen eine erholsame und wohlverdiente Sommerzeit. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken und sich endlich den Dingen zu widmen, die man immer wieder aufgeschoben hat.
Mein herzlichster Dank gilt der gesamten Schulgemeinschaft für das gemeinsame Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr.
Außerdem gratuliere ich allen Schülerinnen und Schülern sowie meinen Kolleginnen und Kollegen zu den großartigen Leistungen und dem herausragenden Einsatz im abgelaufenen Schuljahr.
Unseren Schulabgängern wünsche ich alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg. Viel Erfolg in der neuen Schule bzw. für den Einstieg ins Berufsleben!

So wünsche ich alles Gute, vor allem aber Gesundheit!

Eric Schilcher, eh
Direktor

Lions-Club Friedensplakatwettbewerb

Auch heuer gibt es wieder Gewinnerinnen beim LIONS-CLUB-Friedensplakatwettbewerb aus unsere Schule. Den unter dem Motto „Frieden ohne Grenzen“ stehenden Malwettbewerb gewann Elisabeth Shepel. Platz 2 ging an Marlies Marksteiner und den 3. Platz belegte Liliane Dornhackl. Wir alle freuen uns mit euch und gratulieren ganz herzlich.

Landessieg NÖ bei Kreativwettbewerb

Der von UHU und LIBRO ins Leben gerufene Malwettbewerb stand im Schuljahr 2024/25 unter dem Motto „Wald“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich waren aufgefordert, sich auf kreative Art und Weise mit der wichtigen Bedeutung von Wäldern und Bäumen auseinanderzusetzen und ein Design für einen Klebestift zu entwerfen.
Aus zahlreichen Einsendungen von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasium- Unterstufen ging Anja Hinterndorfer aus der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl als Landessiegerin NÖ hervor.
Anja hat das Thema mit Unterstützung ihrer BE-Lehrerin Anita Franzus originell visualisiert und umgesetzt. Mit ihrem Mischtechnik-Werk, welches sauerstoffproduzierende Bäume im Comicstil zeigt, beeindruckte sie die Jury und holte den Sieg im Bundesland Niederösterreich.
Die Klasse 3c darf sich nun mit Anja über ein beachtliches Preisgeld von 300 € freuen.

Sommerakademie 2025 – Ausschreibung läuft

Talenteförderung

Im vergangenen Sommer war die Mittelschule Stift Zwettl durch eine Schülerin unserer letztjährigen Klasse 4a bei der NÖ Sommerakademie am Semmering vertreten: Die Bewerbung war erfolgreich! Wir freuen uns sehr, dass Emma Kerschbaum an der ‚Schreibwerkstatt‘ teilnehmen und dort – wie man ihrem Bericht entnehmen kann – im Kreise vieler Gleichgesinnter in ihrer Literatur- und Schreibbegeisterung voll aufgehen konnte!

Bericht Emma Kerschbaum


Auch das Kursprogramm der diesjährigen Sommerakademie ist wieder bunt und vielfältig. Zur Teilnahme an der 24. Sommerakademie am Semmering herzlich eingeladen sind alle besonders begabte, motivierte und interessierte Jugendliche aus den NÖ Mittelschulen!
Ziel der Initiative ist die Förderung der optimalen Entfaltung von Fähigkeiten und Begabungen von Kindern und Jugendlichen, die große Lernfreude, Leistungsbereitschaft, Eigenständigkeit und Eigenmotivation mitbringen.
Eine Sache, die wahrlich unterstützt werden muss!
Nähere Informationen finden Sie hier!

Die Mittelschule Stift Zwettl freut sich über eine neue Schulrätin

Die verdienstvolle Pädagogin Katharina Hahn-Elsigan erhielt aufgrund ihrer herausragenden Tätigkeiten vom Außenstellenleiter der Bildungsdirektion für NÖ, Hofrat Alfred Grünstäudl, den Berufstitel Schulrätin verliehen.
In einer sehr persönlichen Laudatio würdigte Hofrat Grünstäudl die Verdienste der Ausgezeichneten und hob ihre Einsatzbereitschaft und Kollegialität lobend hervor. Die Feierlichkeit wurde vom Kollegium humorvoll gestaltet und die neue Schulrätin entsprechend honoriert.

MKM Stift Zwettl goes Vienna

Bei traumhaften Frühlingstemperaturen verbrachten 50 SchülerInnen der Kreativ- und Musikmittelschule Stift Zwettl eine ereignisreiche Wienwoche.
Auf dem Programm standen u.a. der Stephansdom, das Belvedere, das neue Wien Museum, das actionreiche Vienna Time Travel und eine Backstage Tour beim ORF. Eines der vielen Highlights stellte sicherlich das Musical „Phantom der Oper“ im Raimundtheater dar.

Mathematik-Olympiade-Sieger

Die Mittelschule Stift Zwettl freut sich über den 1. Platz bei der Mathematik-Olympiade, welche in der Mittelschule Schweiggers stattfand. Der Schüler Robert Gretz aus der Klasse 4a konnte sich als Sieger durchsetzen. Herr Direktor Eric Schilcher und die Mathematiklehrerin Sabine Pregesbauer gratulieren sehr herzlich.

Unsere Schulband in St. Pölten

„Play together“ – unter diesem Motto nahm unsere Schulband am Mittwoch, dem 26. März, erstmals am Schulensemble- und Schulbandtreffen der Unterstufe teil. In diesem von der Bildungsdirektion veranstalteten Konzert trafen sich zahlreiche Schulen mit ihren Bands im Freiraum in St. Pölten.
„The Rock Pack“, wie unsere Band heißt, spielte in den vom Veranstalter vorgegebenen acht Minuten zwei legendäre Songs der Rockgeschichte: „Seven Nation Army“ und „Smoke on the Water“. Dafür gab es vom Publikum – natürlich mehrheitlich die Schüler der anderen Schulen sowie Bildungsdirektor Karl Fritthum und Fachinspektor Andreas Gruber – begeisterten Applaus.
Die Mitglieder der Band: Sebastian Schabauer (Drums), Luise Tüchler (E-Bass), Selina Danzinger, Melissa Höllmüller, Anna Weber (E-Gitarre), Tobias Müller (Keyboard), Andreas und Christian Huber-Romeder (Posaune), Jakob Winkler (Saxophon), Johanna Böhm, Lena Grassinger, Marlene Krapfenbauer, Katharina Reiter, Marlene Wagner und Valentina Zeller (Querflöte). Geleitet wird „The Rock Pack“ von Roland Grünwald.