Gesundheitsförderung aktiv

Workshop VR-Brille

Wie sieht es im Herzen eines Menschen aus, wie sieht eine Raucherlunge im Vergleich zu einer gesunden Lunge aus? Mit Hilfe einer VR (Virtual Reality)-Brille bekamen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen sehr eindrucksvolle dreidimensionale Einblicke in das Innere des Menschen. Johannes Gattringer gelang es in seinem Workshop, in Wort und Bild sehr eindringlich zu vermitteln, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren auf einen gesunden Geist und gesunden Körper zu achten – Mens sana in corpore sano!


Aktive Gesundheitsvorsorge wird nicht nur im Rahmen der Initiative Gesunde Schule gefördert, auch der Benefizverein Waldviertel unter Willi Stöcklhuber weiß um die Bedeutung dieses Themas und unterstützte diesen Schul-Workshop! Die Kinder waren begeistert! Unsere Schule sagt Danke!

Direktor Eric Schilcher erhielt den Berufstitel Oberschulrat

Dem amtierenden Direktor der Mittelschule Stift Zwettl, Eric Schilcher, wurde vom Außenstellenleiter der Bildungsregion 1, Hofrat Alfred Grünstäudl, der Berufstitel Oberschulrat verliehen.

Die herausragenden Fähigkeiten und besonderen Führungsqualitäten in der Leitung der Musik- und Kreativmittelschule wurden von Hofrat Grünstäudl besonders hervorgehoben. In seiner Laudatio verwies er auch auf die Hilfsbereitschaft, die Verlässlichkeit, den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit der Schulgemeinschaft sowie auf die ruhige und besonnene Art und Weise der Schulführung.

Lobende Worte fand auch Christian Rametsteiner, seines Zeichens Vorsitzender der Lehrergewerkschaft in NÖ sowie Regionalbetreuer des Bezirks Zwettl. Rametsteiner hob gemeinsam mit Direktorin Cornelia Ledermüller, Personalvertreterin der Pflichtschullehrer des Bezirks, die Freundlichkeit, den Humor und die empathischen Fähigkeiten des neu ernannten Oberschulrates hervor. In einer humorigen und schwungvollen Doppelconférence umrissen beide wichtige Lebensabschnitte, Hobbys und Vorlieben des Geehrten und bezeichneten ihn als höchst loyalen Kollegen und Freund.

Fachgruppenobmann Oberschulrat Direktor Bernhard Bachofner bedankte sich für die jahrelange, ehrliche und persönliche Zusammenarbeit, die äußerst produktiv ist und zum Wohle aller beiträgt. Auch er führte die Freundschaft an, die beide verbindet.

Der Obmann der Mittelschulgemeinde Franz Waldecker nannte die Neuerungen und Anschaffungen der MS Stift Zwettl seit der Schulleitungsübernahme von Eric Schilcher im Jahre 2017. Speziell im Bereich der Digitalisierung wurde die Schule nach und nach auf den modernsten Stand gebracht. Ebenso wie seine Vorredner wies er auf die bodenständige, realistische und herzliche Art des Direktors hin.

Oberschulrat Schilcher ist seit vielen Jahren in der Personalvertretung aktiv und ist aktuell Vorsitzender der Lehrergewerkschaft des Bezirks Zwettl sowie Mitglied des Dienststellenausschusses der Personalvertretung des Bezirks Zwettl.

Als großer Liebhaber der Länder Italien und Irland bereiteten die Kollegen ein lustiges Quiz über beide Länder vor. Die geladenen Gäste sollten anhand der Fahnen landestypische Fragen in unterhaltsamer Weise beantworten können, was für große Heiterkeit sorgte. Das schulinterne Maskottchen „Stifti“ durfte dabei natürlich nicht fehlen.

„Ich freue mich sehr über das sichtbare Zeichen der Wertschätzung als Lohn unseres Bemühens an der MS Stift Zwettl“ meinte Direktor Schilcher in seinen Dankesworten.
Aufgrund des Lobes und der Darbietungen herrschte auf der Feier eine fröhliche und herzliche Atmosphäre.

Pancake Day in der MS Stift Zwettl

Am Faschingsdienstag, den 4. März veranstalteten die Klassen 3a und 3c den Pancake Day. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Maria Salzer und Katharina Hahn-Elsigan wurden leckere Pancakes gebacken, die von allen Schülern genussvoll verzehrt wurden.

Die zweiten Klassen unterwegs in der Geschichte

Am 11. Oktober durften die zweiten Klassen der MKM Stift Zwettl einen gemeinsamen Ausflug in die Regional- und Kunstgeschichte machen: Wie schon in den Vorjahren konnten wir in Krems und in Elsarn im Strassertal die örtlichen Museen besuchen. Nach einer entspannten Anfahrt mit dem bewährten Bus der Firma Pichelbauer fiel die Kinderschar in der Landesgalerie Niederösterreich ein. Hier boten uns engagierte Kulturvermittlerinnen in intensiven Führungen Einblicke in das Gebäude und seine Kunstschätze. Dank des Projekts ABENTEUER MUSEUM der Kunstmeile Krems war der Besuch für die Kinder vollkommen kostenlos.

Nach kurzer Fahrt und einem langen, köstlichen Mittagessen in der neu übernommenen Pizzeria Germania vor Ort spazierten wir in Elsarn durch das nachgebaute Germanendorf der Völkerwanderungszeit. Wieder wurden die Klassen hervorragend betreut, diesmal von den ehrenamtlichen KulturvermittlerInnen der Gemeinde Strass, die den Kindern in historischer Gewandung das Handwerk und die Lebensweise der damaligen Zeit näherbrachten. Vor allem beim Feuermachen und Bogenschießen hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß.

Wir hoffen für die nächsten Jahre auf viele weitere Exkursionen zu diesen zwei im Inhalt so unterschiedlichen Museen, die eines gemeinsam haben: die Begeisterung, die ihre MitarbeiterInnen an die Kinder unserer Schule weitergeben konnten!

Einsatz für die Kinderkrebshilfe

Voller Begeisterung nahmen 26 SchülerInnen der MS Stift Zwettl in ihrer Freizeit an der Straßensammlung für an Krebs erkrankte Kinder in Österreich teil. Das Rekordergebnis von 2.821,91 € konnte der Kinder-Krebshilfe für Wien, NÖ und Burgenland übergeben werden. Mit dem Geld wird der „Externe Onkologische Pflegedienst“ unterstützt und damit eine große Erleichterung für die kranken Kinder und ihre Familien ermöglicht.

Kreativwoche der Mittelschule Stift Zwettl

Die SchülerInnen der Mittelschule Stift Zwettl verbrachten ihre Kreativwoche auch heuer wieder in Großschönau. Mit Begeisterung, Motivation und gut gelaunt entstanden unter der Anleitung der begleitenden KünstlerInnen Renate Amon, Else Leutgeb und Helmut Lisy farbenprächtige Sternzeichenbilder, zarte Blumenaquarelle und ausdrucksstarke Gipsskulpturen.
Das Lehrerteam, das für den reibungslosen Ablauf der Woche sorgte, bestand aus Ernst Weiß, Gerlinde Mayer und Claudia Spirk.
Die entstandenen Werke werden im Zuge einer Vernissage in der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl der Öffentlichkeit präsentiert und können anschließend während der Schulöffnungszeiten von 13. November bis 31. Jänner besichtigt werden.

Nächtliche Reise durch die Mittelschule Stift Zwettl

Eine Schule bei Nacht? Das klingt nach einem aufregenden Abenteuer – und genau das erlebten am vergangenen Donnerstagabend eine ganze Schar von Volksschulkindern und deren Eltern. Im Schein von Kerzen und Taschenlampen öffnete die Mittelschule Stift Zwettl ihre Türen für die nächtliche Reise.
Die jungen Gäste machten sich mit ihren Guides auf eine Entdeckungsreise, die mit einem Trip nach London begann. Dann wurde in der Aula getanzt, es ging zu den phantastischen Wesen in der Vollmondbibliothek und nach einer Stärkung in der Schulküche zu Hexen, Drachen und Magiern in den Physiksaal. Im Zeichensaal durften die Kinder selbst zu Pinsel und Farbe greifen, sie erlebten den Chor der Hexen und Vampire, trafen Stifti, das Maskottchen der MS Stift Zwettl, und konnten sich bei den Klängen der Schulband von den Aufregungen des Rundgangs erholen.
Direktor Eric Schilcher führte die interessierten Eltern durch die Räumlichkeiten der Schule und beantwortete deren Fragen. Die Gäste zeigten ihre Begeisterung für die nächtliche Reise – ein rundum gelungener Abend.
Die nächste Möglichkeit, diese außergewöhnliche Schule zu besuchen, ist beim Tag der offenen Tür am 14. 11.2024 von 13 bis 16:30 Uhr. Auch zum Weihnachtsmusical am 18.12. um 19:30 im Stadtsaal Zwettl lädt die Mittelschule Stift Zwettl herzlich ein.