Zur Einstimmung des neuen Projekts „ Klima-und Energieschule“ besuchten die 2. Klassen der NMS Stift Zwettl die Sonnenwelt in Großschönau, wo sie verschiedene Energieformen vergangener Zeiten bis zu heutigen modernen alternativen Energieformen kennenlernen durften.
Den Kindern gefielen die vielen interaktiven Möglichkeiten, die die Sonnenwelt bietet, am meisten. „Startveranstaltung des Projekts Klimaschule“ weiterlesen
Waldpädagogik 2c
Im Rahmen des Biologieunterrichtes organisierte Studentin Michaela Bobak einen Lehrausgang in den Klosterwald des Stiftes Zwettl. Oberförster Gerald Blaich zeigte Geräte der Forstarbeit und erklärte deren Anwendung im Wald.
Weiters wurde die Artenkenntnis der Bäume geübt, Bäume auf ihr Alter geschätzt, eine 600 Jahre alte Eiche umarmt und die Höhe von Bäumen geschätzt.
Mit einem Lied verabschiedeten und bedankten sich die Kinder der 2c für die viele Information und die lobenden Worte des Försters.
Baumhoroskope der 3c
Tag des Waldes am 21. März 2017
Als bedeutendstes Ökosystem und Klimaregulator stellt das Jane Goodall Institut-Austria den Wald in den Mittelpunkt der Kampagne „Zusammen Wachsen“ und ermutigte dazu ein Zeichen gegen das erschreckende Voranschreiten der weltweiten Waldrodungen zu setzten! Auch die NMS Stift Zwettl folgte dem Aufruf und beteiligte sich mit dem „Baumhoroskop und der Yogaübung – der Baum“ an der Kampagne.
„Baumhoroskope der 3c“ weiterlesen
Praktische Arbeiten in der „Schule fürs Leben“
Um das schulische Wohlbefinden zu fördern, möchte die NMS Stift Zwettl in Zukunft die Grünanlagen, die die Schule umgeben, neu gestalten und neu bepflanzen. „Praktische Arbeiten in der „Schule fürs Leben““ weiterlesen