Landessieg bei Comic-Zeichenwettbewerb im BE-Distance-Learning

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit lud Schülerinnen und Schüler zum Comic -Zeichenwettbewerb ein, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Unterrichtsmaterialien zum Thema Verkehrserziehung mitzugestalten.
Gefragt waren kreative Köpfe, die sich eine spannende Kurzgeschichte rund ums Radfahren ausdenken und diese dann anschließend mittels Comiczeichnung visualisieren.
Rebecca Hobl (2c) aus der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl bewältigte diese Aufgabe bravourös während der Phase des BE-Distance-Learnings. Die talentierte Schülerin kreierte eine ideale Kombination aus gekonnter zeichnerischer Bildgestaltung und Text. Sie konnte mit ihrem Comic die Jury überzeugen und ging als Siegerin des Bundeslands Niederösterreich hervor.
Die offizielle Prämierung der Schülerin durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit findet aufgrund der Covid-19 Restriktionen im Juni außerhalb des Schulgebäudes statt.

Bild von Rebecca Hobl 2c

Lukas Thaler ist Landes- und Bundessieger beim UHU/LIBRO- Kreativwettbewerb

Der von UHU und LIBRO initiierte Malwettbewerb stand im Schuljahr 2020/21 unter dem Motto „Gesunde Ernährung“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich waren aufgefordert, sich auf kreative Art und Weise mit dem wichtigen Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Dabei hatten sie die Chance, mit ihrem Motiv eine Sonderauflage des UHU stic ReNATURE zu zieren.
Aus zahlreichen österreichweiten Einsendungen von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasium-Unterstufen ging Lukas Thaler aus der Kreativmittelschule Stift Zwettl mit seinem Werk als Landes- und Bundessieger hervor. Lukas hat das Thema „Gesunde Ernährung“ originell visualisiert und umgesetzt. Mit seiner Buntstiftarbeit, welche „lustiges Obst und Gemüse“ im Comicstil zeigt und den Schriftzug „Bleib gesund“ als Wunsch an alle Betrachtenden beinhaltet, konnte er die Jury beeindrucken und überzeugen. Somit geht bei diesem Kreativwettbewerb bereits der sechste Landessieg und der vierte österreichweite Bundessieg an die Kreativmittelschule Stift Zwettl.
Das Siegermotiv von Lukas wird auf 60.000 UHU stic ReNATURE Packungen abgedruckt, die ab April 2021 österreichweit exklusiv in allen LIBRO Filialen erhältlich sind. Weiters erhält die Klasse 2c ein beachtliches Preisgeld von 300 Euro.
Mit dem jungen Maltalent freuen sich die Schülerinnen und Schüler der 2c sowie die betreuende BE-Lehrerin Anita Franzus.

Stift Zwettler Schülerin erfolgreich

Bei der 28. Weihnachtspostkartenaktion der Bildungsdirektion NÖ konnte eine Schülerin der Mittelschule Stift Zwettl die Fachjury überzeugen.
Lilian Sofia Elsigan, Kreativmittelschülerin der 3a, erzielte mit ihrer Arbeit den hervorragenden 3. Platz in der Kategorie Sekundarstufe 1.
Die Schülerin schuf unter Anleitung ihrer Lehrerin Gerlinde Mayer einen eindrucksvollen Farbholzschnitt zum Thema „Winternacht im Dorf“. Dieses winterliche Motiv wird als Weihnachtskarte viele Menschen erfreuen.

Siegerbilder der NMS Stift Zwettl

Sieger Wettbewerb

Der diesjährige internationale Friedensplakatwettbewerb des LIONSCLUBS INTERNATIONAL stand unter dem Motto „Der Weg zum Frieden“.
Die Kinder sollten ihre Vorstellungen zu diesem Thema auf Plakaten künstlerisch zum Ausdruck bringen. Zwei Schülerinnen und ein Schüler der NMS Stift Zwettl meisterten diese Herausforderung bravourös und gingen als Siegerinnen und Sieger hervor. Den 1. Platz erreichte Anika Artner (2a), den 2. Platz Luca-Joel Ratzberger (2b) und der 3. Platz erging an Elena Holzmann (2a). Die feierliche Preisverleihung erfolgte durch Dr. Friedrich Eckhard (Lions-Club-Präsident) und Ing. Harald Hofmann vom LC Horn. Beide bedankten sich für die ausgezeichneten Arbeiten und die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Die stolzen jungen KünstlerInnen wurden mit Siegerurkunden und Geldpreisen honoriert.

Bundessieg UHU/Libro Kreativwettbewerb

Nina Stiegler aus der Neuen Mittelschule Stift Zwettl kreierte anlässlich des diesjährigen Malwettbewerbs von UHU und LIBRO mit dem Thema „Die Welt der Insekten“ ein Design für Klebestifte und wurde mit ihrem Werk Bundessiegerin. Das Motiv von Nina wurde auf 70 000 Klebestift-Packungen gedruckt, die bereits österreichweit erhältlich sind.

Platz 1 und 3 für kreative Bahnplakate

Beim landesweiten Malwettbewerb von ÖBB und Klimabündnis Niederösterreich erzielten auch dieses Jahr wieder zwei Schülerinnen Stockerlplätze.
Nina Stiegler (1b) hat mit ihrem Kunstwerk in Aquarelltechnik und dem Slogan „Willst du´s Klima schützen, musst du die ÖBB benützen!“ voll gepunktet und sich den ersten Platz geholt. Sie darf sich über einen ÖBB Städtetrip inklusive Nächtigung mit Frühstück für zwei Personen innerhalb Österreichs und zwei ÖBB Plus-Tickets freuen.
Platz 3 geht an Tamara Strasser (1a). Sie überzeugte die Jury mit ihrem bunten, abstrahierten Werk und dem Spruch „Umwelt schützen – ÖBB benützen“. Dafür erhält sie einen Thalia-Gutschein im Wert von 100 Euro.
Die Siegerbilder sind ab sofort in den meist frequentierten Galerien Niederösterreichs, Wiens und des Burgenlandes ausgestellt: in den Nahverkehrszügen und auf Bahnhöfen der ÖBB.

Zeichentalent Nina Stiegler ist Bundessiegerin

Der von UHU und LIBRO initiierte Malwettbewerb stand dieses Jahr unter dem ökologischen Motto „Schule trifft die Welt der Insekten“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich waren aufgefordert, sich auf kreative Art und Weise mit Insekten und deren Aufgabe innerhalb unseres Ökosystems auseinanderzusetzen. Dabei hatten sie die Chance, mit ihrem Motiv eine Sonderauflage des UHU stic ReNature zu zieren.
Die talentierte Erstklässlerin Nina Stiegler aus der Neuen Mittelschule Stift Zwettl kreierte ein wirkungsvolles, aussagekräftiges Design und erzielte damit einen Riesenerfolg. Sie konnte mit ihrem Kunstwerk aus mehr als 1000 Einsendungen von vielen Schulen aus allen Bundesländern die Jury am meisten beeindrucken und ging als Gesamtsiegerin hervor. Somit geht bei diesem Kreativwettbewerb bereits der dritte österreichweite Bundessieg an die NMS Stift Zwettl.
Das Siegermotiv von Nina wird auf 70.000 UHU stic ReNATURE Packungen abgedruckt, die ab April 2020 österreichweit exklusiv in allen LIBRO Filialen erhältlich sind. Weiters erhält die Klasse 1b ein beachtliches Preisgeld von 300 Euro.
Mit dem jungen Maltalent freuen sich die Schülerinnen und Schüler der 1b sowie ihre betreuenden BE-Lehrerinnen Anita Franzus und Else Leutgeb.

Toller Erfolg beim Kreativwettbewerb „Weihnachtspost 2019“

Bei der 27. Weihnachtspostkartenaktion der Bildungsdirektion NÖ konnte eine Schülerin der NMS Stift Zwettl eine hervorragende Leistung verzeichnen.
Selina Pock (1b) erzielte von vielen Einsendungen aus ganz Niederösterreich in der Kategorie Neue Mittelschulen den tollen 2. Platz.
Die Erstklässlerin schuf unter Anleitung ihrer Lehrerin Anita Franzus eine farbenfrohe und ausdrucksstarke Buntstiftarbeit. Selinas Werk zeigt eine abstrahierte Darstellung der Heiligen Familie und zeichnet sich besonders durch interessante und harmonische Farbverläufe aus. Das beeindruckende Werk wird auf Billets gedruckt und von Hofrat Adolf Stricker als Weihnachtspost verschickt.
Die Preisverleihung fand am 2. Dezember 2019 im Rahmen einer Feierstunde im Landhaus St. Pölten statt. Die Preise und Urkunden wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bildungsdirektor Johann Heuras, Fachinspektor i.R. Leopold Kogler und Hofrat Adolf Stricker überreicht.

Lions Club prämiert Siegerinnen

Der Friedensplakatwettbewerb der weltweit größten Serviceorganisation Lions Clubs International regte in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler dazu an, ihre Vorstellungen zum Thema „Freundlichkeit zählt“ auf Plakaten künstlerisch zum Ausdruck zu bringen.
Drei Schülerinnen der NMS Stift Zwettl meisterten diese Herausforderung bravourös und gingen als Siegerinnen hervor. Den 1. Platz erreichte Ronja Schön (2c), den 2. Platz Laura Müllner (2a) und der 3. Platz erging an Anja Litschauer (2a).
Die feierliche Preisverleihung erfolgte durch Lions-Club-Präsident Dr. Friedrich Eckhard und Ing. Harald Hofmann vom Lions Club Horn. Beide bedankten sich für die ausgezeichneten Arbeiten und die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Die stolzen jungen Künstlerinnen wurden mit Siegerurkunden und Geldpreisen honoriert.