Wir sind dabei!

Die Kreativ- und Musikmittelschule Stift Zwettl wird im Schuljahr 2021-22 alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen mit iPads ausstatten.

Im Zuge der Digitalisierungsinitiative der Bundesregierung (8-Punkte-Plan) werden die 5. und 6. Schulstufen mit digitalen Endgeräten ausgestattet, um die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für IT-gestützten Unterricht zu schaffen.

Zweck der Initiative ist es, Schülerinnen und Schülern zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen. 

Die Mittelschule Stift Zwettl ist darauf bestens vorbereitet. Schnelle Netzwerk- und Internetverbindungen, flächendeckendes WLAN, eine ausgereifte und erprobte Online-Plattform und bestens geschulte Lehrerinnen und Lehrer.

Als digitales Endgerät werden die Schülerinnen und Schüler ein iPad der Firma Apple mit Tastatur und Stift erhalten. Die wichtigsten Gründe für die Wahl dieses Geräts sind: geringes Gewicht und Größe (passt leicht in die Schultasche), lange Akkuleistung, große Zuverlässigkeit, hohe Wertbeständigkeit und gute Administrierbarkeit. 

Mittelschule Stift Zwettl – wir sind dabei!

Weitere Informationen: digitaleslernen.oead.at/de/faqs/

Aufnahmetag an der MS Stift Zwettl

Kreativschwerpunkt

Freitag, den 12. März 2021, um 7:45 Uhr
Dauer bis ca. 9:00 Uhr!

Wir möchten grundsätzliche Informationen über die Begabungen und den Leistungsstand Ihres Kindes im zeichnerisch-malerischen Bereich einholen.

Musikschwerpunkt

Freitag, den 12. März 2021, um 7:45 Uhr
Dauer bis ca. 9:30 Uhr!

Wir möchten grundsätzliche Informationen über die Begabungen und den Leistungsstand Ihres Kindes im musikalischen Bereich einholen.


Sollten Sie am 12. März 2021 verhindert oder Ihr Kind krank sein, ersuchen wir um telefonische Benachrichtigung. Wir bieten Ihnen als Ersatztermin Freitag, den 19. März 2021 um 07:45 Uhr in der Mittelschule Stift Zwettl an.

Semesterferien

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Für die kommenden Semesterferien im Schuljahr 2020 / 2021 wünsche ich allen, eine erholsame Woche, die wir in diesen schwierigen Zeiten gut gebrauchen können. Ich freue mich schon auf ein gesundes Wiedersehen im 2. Semester.

Liebe Grüße aus Stift Zwettl
Eric Schilcher, Direktor

Lukas Thaler ist Landes- und Bundessieger beim UHU/LIBRO- Kreativwettbewerb

Der von UHU und LIBRO initiierte Malwettbewerb stand im Schuljahr 2020/21 unter dem Motto „Gesunde Ernährung“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich waren aufgefordert, sich auf kreative Art und Weise mit dem wichtigen Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Dabei hatten sie die Chance, mit ihrem Motiv eine Sonderauflage des UHU stic ReNATURE zu zieren.
Aus zahlreichen österreichweiten Einsendungen von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasium-Unterstufen ging Lukas Thaler aus der Kreativmittelschule Stift Zwettl mit seinem Werk als Landes- und Bundessieger hervor. Lukas hat das Thema „Gesunde Ernährung“ originell visualisiert und umgesetzt. Mit seiner Buntstiftarbeit, welche „lustiges Obst und Gemüse“ im Comicstil zeigt und den Schriftzug „Bleib gesund“ als Wunsch an alle Betrachtenden beinhaltet, konnte er die Jury beeindrucken und überzeugen. Somit geht bei diesem Kreativwettbewerb bereits der sechste Landessieg und der vierte österreichweite Bundessieg an die Kreativmittelschule Stift Zwettl.
Das Siegermotiv von Lukas wird auf 60.000 UHU stic ReNATURE Packungen abgedruckt, die ab April 2021 österreichweit exklusiv in allen LIBRO Filialen erhältlich sind. Weiters erhält die Klasse 2c ein beachtliches Preisgeld von 300 Euro.
Mit dem jungen Maltalent freuen sich die Schülerinnen und Schüler der 2c sowie die betreuende BE-Lehrerin Anita Franzus.

Christmas at home

Da unser Weihnachtskonzert heuer aus bekannten Gründen ausfallen muss, laden wir alle zu einem „Christmas at home“ ein. Wir haben unsere Schüler gebeten, zu Hause ihre weihnachtlichen Beiträge aufzunehmen, die wir zu einem Konzert zusammengestellt haben.
Zu finden ist es am Freitag, 18. Dezember 2020, ab 19.30 Uhr auf YouTube unter folgendem Link: Christmas at home

Frohe Weihnachten!

Christmas at home – Vorschau

Stift Zwettler Schülerin erfolgreich

Bei der 28. Weihnachtspostkartenaktion der Bildungsdirektion NÖ konnte eine Schülerin der Mittelschule Stift Zwettl die Fachjury überzeugen.
Lilian Sofia Elsigan, Kreativmittelschülerin der 3a, erzielte mit ihrer Arbeit den hervorragenden 3. Platz in der Kategorie Sekundarstufe 1.
Die Schülerin schuf unter Anleitung ihrer Lehrerin Gerlinde Mayer einen eindrucksvollen Farbholzschnitt zum Thema „Winternacht im Dorf“. Dieses winterliche Motiv wird als Weihnachtskarte viele Menschen erfreuen.

Fotofestival Baden

In Baden bei Wien stellen jedes Jahr von Juni bis September die weltbesten Fotografen und Fotografinnen in einer Art Open Air Galerie ihre Fotografien in überdimensionalen Formaten dar. Bereits zum dritten Mal wurde die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl eingeladen, an diesem größten Fotofestival Europas teilzunehmen.
Das Thema der Fotoausstellung lautete „Engagement“. Eine Auswahl an Schülern und Schülerinnen der Klasse 4a stellte sich die Frage: „Was ist Engagement und wie kann man es bildlich darstellen?“
Die Schüler und Schülerinnen konzipierten mögliche Bildinhalte, bevor es ans Fotografieren ging. Als Schauplatz der Fotos wurde eine Kooperation mit dem Landespflegeheim Frohsinn in die Wege geleitet. Im Rahmen eines Vorlesetages für die Pensionisten fingen die Jugendlichen ihre Stimmungsbilder zum Thema Engagement ein und bedanken sich für die fachkundige Unterstützung durch den Fotografen Herrn Herbert Baumgartner aus Groß Gerungs.
Die Arbeiten der Kids sind nun schon weit gereist. Im Sommer 2019 wurden sie bereits im französischen Ursprungsort der Fotoausstellung „La Gacilly“ und heuer in Baden präsentiert.
Besonders stolz sind die jungen Stift Zwettler Fotografen und Fotografinnen auf eine Fotowand, die ihnen als Erinnerung an das Fotofestival überreicht wurde und nun den Eingangsbereich der Musik- und Kreativmittelschule ziert.

Wer lebt in unserem Biotop?

Im Zuge des Workshops „Die Welt im Wassertropfen – ein Ausflug in den Mikrokosmos“ durften die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b von einer Biologin des UnterWasserReich Schrems erfahren, welche kleinen und größeren Tiere im schuleigenen Biotop leben. Von Wasserläufer und Schnellschwimmkäfer bis hin zur Eintagsfliegenlarve wurde allerlei Getier gefangen, bestimmt und wieder in ihr Zuhause entlassen. Trotz Kälte gab es noch viel zu entdecken – erstaunlich: Libellenlarven leben bis zu fünf Jahre im Wasser und sind vergleichsweise kurz, nämlich nur etwa zwei Wochen, als fliegende Gesellen anzutreffen.