MKM Stift Zwettl ist „Erste-Hilfe-FIT“

47 neue Ersthelfer an der NMS Stift Zwettl
„Erste Hilfe ist wichtig, aber auch einfach. Denn man kann nichts falsch machen,
außer nichts zu tun“.

Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen und das Verhalten in Notsituationen können Kinder daher nicht früh genug lernen. Jeder Schüler und jede Schülerin sollte wissen, wo der Erste-Hilfe-Koffer zu finden ist und wer in der Schule eine Erste-Hilfe-Ausbildung hat. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die Schule noch sicherer zu machen und „Erste-Hilfe-FIT“ zu werden.
Dies ist eine Plakette, die das österreichische Jugendrotkreuz, gemeinsam mit dem Bundeministerium für Bildung und der AUVA vergibt. Bereits zum vierten Mal in Folge wird die MKM Stift Zwettl mit diesem Prädikat ausgezeichnet.
Wie auch schon im Vorjahr absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Rahmen eines Projektes einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs. Sie erhielten so einen Einblick in die Grundlagen der Erste-Hilfe und wissen nun, wie sie sich im Notfall verhalten sollen.

Safer Internettag an der NMS Stift Zwettl

Als Beitrag zur Safer Internetwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der 3c am Freitag, 14.2.2020, einen besonderen Schultag.
An diesem Tag drehte sich unter Anleitung von Peter Fröstl alles ums Internet. Es wurden sechs Stunden lang die Themen Cybermobbing, Sexting, Passwörter, Netiquette, Social Networking, Sicherung des PCs und des Handys, was ist im Internet erlaubt, was ist verboten, Recht am Bild, Veröffentlichung von Bildern und Filmen, Einkauf im Internet und vieles mehr besprochen.
Neben Filmen und Arbeitsblättern gab es auch Gruppenarbeiten und Präsentationen. Zur Auflockerung wurden immer wieder Sozialspiele mit der Klasse gespielt.
Die Kinder waren bis zum Schluss mit voller Begeisterung bei der Arbeit und konnten viele neue Anregungen mit nach Hause nehmen.

Platz 1 und 3 für kreative Bahnplakate

Beim landesweiten Malwettbewerb von ÖBB und Klimabündnis Niederösterreich erzielten auch dieses Jahr wieder zwei Schülerinnen Stockerlplätze.
Nina Stiegler (1b) hat mit ihrem Kunstwerk in Aquarelltechnik und dem Slogan „Willst du´s Klima schützen, musst du die ÖBB benützen!“ voll gepunktet und sich den ersten Platz geholt. Sie darf sich über einen ÖBB Städtetrip inklusive Nächtigung mit Frühstück für zwei Personen innerhalb Österreichs und zwei ÖBB Plus-Tickets freuen.
Platz 3 geht an Tamara Strasser (1a). Sie überzeugte die Jury mit ihrem bunten, abstrahierten Werk und dem Spruch „Umwelt schützen – ÖBB benützen“. Dafür erhält sie einen Thalia-Gutschein im Wert von 100 Euro.
Die Siegerbilder sind ab sofort in den meist frequentierten Galerien Niederösterreichs, Wiens und des Burgenlandes ausgestellt: in den Nahverkehrszügen und auf Bahnhöfen der ÖBB.

Semesterferien

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Liebe Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Für die bevorstehenden Semesterferien im Schuljahr 2019 / 2020 wünsche ich allen eine erholsame Woche, viel Vergnügen im etwaigen Schiurlaub und freue mich schon auf ein gesundes Wiedersehen am Montag, den 10. Februar 2020.

Liebe Grüße aus Stift Zwettl
Eric Schilcher, Direktor

Extra Englischangebot an der NMS Stift Zwettl

Mit einer Multivisionsshow über England und den USA konnten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der NMS Stift Zwettl ihr Wissen über diese beiden Staaten vertiefen. Die Vorführung fand in englischer Sprache statt und zeigte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Kulturen dieser Länder, die auch im Englischunterricht immer wieder behandelt werden. Besonders beeindruckend fanden die Schüler und Schülerinnen die Lebensweise der Einwohner, die durch Interviews sehr gut vermittelt wurde.
Die Multivisionsfilme wurden in Dolby Surround Qualität auf einer Großleinwand gezeigt und vermittelten Urlaubsstimmung und das Bedürfnis, diese Staaten zu besuchen.

English-Theatre „Spooked“

vom Vienna´s English Theatre an der NMS Stift Zwettl

Das Stück “Spooked”, das die Geschichte von Canterville Ghost von Oskar Wilde wiedergibt, ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt.
Das berühmte Gespenst von Canterville muss sich in dieser Neuadaption in unserer Gegenwart behaupten. Angesichts der Computerspiele und Smartphones sowie der Respektlosigkeit der Teenager ist dies kein leichtes Spiel für einen altehrwürdigen Geist. Noch dazu soll das alte Schloss verkauft und zerstört werden.
Schließlich kommt es zu einem guten Ende, das Gespenst von Canterville wird von seinem Fluch befreit, das alte Schloss wird an den Eigentümer zurückgegeben.
Das zentrale Thema des Stücks behandelt das Zulassen von Gefühlen und die Nachteile der Geldgier für die Persönlichkeit.
Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß und Freude am Stück und nahmen auch gerne als Statisten teil.

Lehre? Respekt!

Die Wirtschaftskammer NÖ bietet alljährlich im Rahmen einer Schulaktion die Vorstellung der dualen Ausbildung (Lehre) an. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen (3a, 3c) wurden umfassend über die Lehre von einer Vertreterin der Wirtschaftskammer und im praktischen Bereich von Herrn Ing. Thomas Berger und dem Lehrling Alexander Petz (Autohaus Berger) informiert.
Die NNÖMS Stift Zwettl bietet nicht nur eine ausgezeichnete Allgemeinbildung und ein vertieftes Wissen und Können in den Schwerpunkten, sondern ist auch bemüht, den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen eine gute Unterstützung und Hilfe bei der Wahl des weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweges zu offerieren.

Zeichentalent Nina Stiegler ist Bundessiegerin

Der von UHU und LIBRO initiierte Malwettbewerb stand dieses Jahr unter dem ökologischen Motto „Schule trifft die Welt der Insekten“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich waren aufgefordert, sich auf kreative Art und Weise mit Insekten und deren Aufgabe innerhalb unseres Ökosystems auseinanderzusetzen. Dabei hatten sie die Chance, mit ihrem Motiv eine Sonderauflage des UHU stic ReNature zu zieren.
Die talentierte Erstklässlerin Nina Stiegler aus der Neuen Mittelschule Stift Zwettl kreierte ein wirkungsvolles, aussagekräftiges Design und erzielte damit einen Riesenerfolg. Sie konnte mit ihrem Kunstwerk aus mehr als 1000 Einsendungen von vielen Schulen aus allen Bundesländern die Jury am meisten beeindrucken und ging als Gesamtsiegerin hervor. Somit geht bei diesem Kreativwettbewerb bereits der dritte österreichweite Bundessieg an die NMS Stift Zwettl.
Das Siegermotiv von Nina wird auf 70.000 UHU stic ReNATURE Packungen abgedruckt, die ab April 2020 österreichweit exklusiv in allen LIBRO Filialen erhältlich sind. Weiters erhält die Klasse 1b ein beachtliches Preisgeld von 300 Euro.
Mit dem jungen Maltalent freuen sich die Schülerinnen und Schüler der 1b sowie ihre betreuenden BE-Lehrerinnen Anita Franzus und Else Leutgeb.

Tierschutz und Upcycling

Als Umwelt.Wissen-, Ökolog- und Gesunde Schule hat die NMS Stift Zwettl jährlich einen Schwerpunkt. Heuer ist dieser Upcycling, d.h. aus alten Dingen Neues schaffen bzw. diese sinnvoll weiterverwenden. Außerdem liegt der Schule Tierschutz am Herzen. Daher wurde beides mit einer nachhaltigen Aktion miteinander verbunden.

An der NMS Stift Zwettl wurden vom 25.11.-13.12.2019 Decken, Handtücher, Polster-und Bettüberzüge, Leintücher, Teppiche, Körbe, Tierfutter, Katzenstreu, Reinigungsmittel, Nudeln, Reis und natürlich auch Geld gesammelt.

Herr Schlosser, Leiter des Tierheims in Gastern bei Waidhofen holte am 19.12.2019 die vielen gesammelten Gegenstände und das gespendete Geld. Da immer mehr Tiere dort abgegeben werden, musste das Heim im Vorjahr aus Platzgründen ausgebaut werden. Herr Schlosser freute sich sehr über die vielen Spenden, die den Tieren sehr zugute kommen.

Gesegnetes Weihnachtsfest!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Liebe Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Im Namen der Musik- und Kreativmittelschule
Stift Zwettl wünsche ich ein gesegnetes,
frohes Weihnachtsfest und eine erholsame Zeit
im Familienkreis. Für das Jahr 2020 wünsche
ich allen viel Glück und Freude, ganz besonders
aber Gesundheit!

Eric Schilcher, Direktor

Bild: Selina Pock, 2. Platz beim Weihnachtskartenwettbewerb 2019