Mittelschule Stift Zwettl revitalisiert das Schulbiotop

Im Schulgarten der MS Stift Zwettl gibt es seit rund 30 Jahren ein Feuchtbiotop in Form von Österreich. Aufgrund des Alters des Biotops war einerseits die Teichfolie defekt und außerdem hat die Bepflanzung kaum mehr Sicht auf die Wasserfläche zugelassen. Deshalb entschied sich die Schulleitung mit Hilfe einer Bausteinaktion das Schulbiotop zu revitalisieren.

So ist es gelungen, durch die großartige Unterstützung vieler Sponsoren aus dem Großraum Zwettl, das Biotop unter Einbeziehung ökologischer Grundsätze von Grund auf zu erneuern.

Die Arbeiten wurden dabei durch ein Team vom Ökokreis Ottenstein in den Sommerferien durchgeführt. Der Tier- und Pflanzenwelt wird somit wieder ein schützenswerter Lebensraum zurückgegeben.

“ Ich bin stolz darauf, dass es gelungen ist, das Schulbiotop auch für nachfolgende Schülergenerationen zu erhalten und es für den fächerübergreifenden Unterricht zur Verfügung zu haben“, meint Direktor Eric Schilcher.

Schulbeginn 2020-21

Das Schuljahr 2020/2021 beginnt am Montag, den 7. September 2020.
Alle Schülerinnen und Schüler treffen bis spätestens 7.45 Uhr in der MS Stift Zwettl ein und warten in der Garderobe auf ihre Klassenvorstände. Im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst (in der Aula der Schule) begeben sich alle Schülerinnen und Schüler in ihre Stammklassen, um von ihren Klassenvorständen die wichtigsten Informationen für die ersten Schultage zu erfahren.

Da im Schulgebäude Straßenschuhe nicht erlaubt sind, werden alle Schülerinnen und Schüler ersucht, bereits am ersten Schultag ihre Hausschuhe (bitte mit dem Namen beschriften) mitzubringen.

Der erste Schultag endet um ca. 10.00 Uhr. Die Unterrichtszeiten für die ersten Schultage werden am Montag, den 7. September 2020 von den Klassenvorständen bekannt gegeben.

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen erfahren am ersten Schultag ihre Klassenzuweisungen.

Die neuen Klassenvorstände sind:
1a: Edith Füxl
1b: Maria Salzer
1c: Bettina Palmetzhofer

Hygienemaßnahmen Schulbeginn 2020-21

Elternbrief BM Fassmann und Aschbacher

Elternfolder Schule im Herbst

Bis zum Schulbeginn am 7. September 2020 wünschen das gesamte LehrerInnenteam und die Direktion der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl allen Schülerinnen und Schülern noch erholsame Ferien!

Eric Schilcher
Direktor

Ferienwünsche

Geschätzte Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Liebe Schülerinnen und Schüler!

Anlässlich der bevorstehenden Sommerferien
wünsche ich allen einen wunderbaren Sommer,
gute Erholung und einen schönen Urlaub.

Unseren Schulabgängern wünsche ich alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg. Viel Erfolg in der neuen Schule bzw. für den Einstieg ins Berufsleben!

Dieses Schuljahr hat uns alle vor ganz besondere Herausforderungen gestellt, die wir aber GEMEINSAM bravourös gemeistert haben. Dafür bedanke ich mich bei der gesamten Schulpartnerschaft ganz herzlich. Darüber hinaus bedanke ich mich aber auch für die ausgezeichnete Arbeit und die besonderen Leistungen im abgelaufenen Schuljahr. Unzählige Schulveranstaltungen, Projekte, Wettbewerbe, Vernissagen und Konzerte konnten durchgeführt werden und viele eindrucksvolle Preise wurden gewonnen. Für dieses Engagement, über das normale Ausmaß hinaus, bedanke ich mich sehr herzlich.

Für die Zukunft wünsche ich uns allen einen tollen Sommer und dass wir dann im Herbst wieder einen „normalen“ Schulalltag leben können.

Alles Gute und gesund bleiben 🙂!
Eric Schilcher, Direktor

Siegerbilder der NMS Stift Zwettl

Sieger Wettbewerb

Der diesjährige internationale Friedensplakatwettbewerb des LIONSCLUBS INTERNATIONAL stand unter dem Motto „Der Weg zum Frieden“.
Die Kinder sollten ihre Vorstellungen zu diesem Thema auf Plakaten künstlerisch zum Ausdruck bringen. Zwei Schülerinnen und ein Schüler der NMS Stift Zwettl meisterten diese Herausforderung bravourös und gingen als Siegerinnen und Sieger hervor. Den 1. Platz erreichte Anika Artner (2a), den 2. Platz Luca-Joel Ratzberger (2b) und der 3. Platz erging an Elena Holzmann (2a). Die feierliche Preisverleihung erfolgte durch Dr. Friedrich Eckhard (Lions-Club-Präsident) und Ing. Harald Hofmann vom LC Horn. Beide bedankten sich für die ausgezeichneten Arbeiten und die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Die stolzen jungen KünstlerInnen wurden mit Siegerurkunden und Geldpreisen honoriert.

Dank an die Schülerlotsen

Auch im heurigen Schuljahr haben sich wieder Schüler der 3. und 4. Klasse freiwillig und ehrenamtlich dazu bereit erklärt, für zusätzliche Sicherheit auf unserem Schulweg zu sorgen.
Im kleinen und feierlichen Rahmen fand die Ehrung der Schülerlotsen in der Schule statt. Stellvertretend für die Stadtgemeinde Zwettl bedankten sich LAbg. Bürgermeister Franz Mold und Stadtrat DI Johannes Prinz bei den Schülern für ihre gewissenhaft ausgeübte und engagierte Tätigkeit. Als kleine Anerkennung für den wertvollen Dienst erhielt jeder Lotse eine Jause seitens der Gemeinde.

Bundessieg UHU/Libro Kreativwettbewerb

Nina Stiegler aus der Neuen Mittelschule Stift Zwettl kreierte anlässlich des diesjährigen Malwettbewerbs von UHU und LIBRO mit dem Thema „Die Welt der Insekten“ ein Design für Klebestifte und wurde mit ihrem Werk Bundessiegerin. Das Motiv von Nina wurde auf 70 000 Klebestift-Packungen gedruckt, die bereits österreichweit erhältlich sind.

NMS Stift Zwettl übergibt PCs an bedürftige Schüler

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Unter diesem Motto organisierte die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl für bedürftige Schülerinnen und Schüler der Schule Leih- bzw. Gratis-Computer. Diese wurden nun den Kindern und deren dankbaren Eltern übergeben. Dadurch können die Kinder nun wesentlich effektiver am „Distance Learning“ teilnehmen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser Aktion einen wesentlichen Beitrag leisten können, um benachteiligten Familien zu helfen“, betonte der Direktor der Schule, Eric Schilcher.

MKM Stift Zwettl ist „Erste-Hilfe-FIT“

47 neue Ersthelfer an der NMS Stift Zwettl
„Erste Hilfe ist wichtig, aber auch einfach. Denn man kann nichts falsch machen,
außer nichts zu tun“.

Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen und das Verhalten in Notsituationen können Kinder daher nicht früh genug lernen. Jeder Schüler und jede Schülerin sollte wissen, wo der Erste-Hilfe-Koffer zu finden ist und wer in der Schule eine Erste-Hilfe-Ausbildung hat. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die Schule noch sicherer zu machen und „Erste-Hilfe-FIT“ zu werden.
Dies ist eine Plakette, die das österreichische Jugendrotkreuz, gemeinsam mit dem Bundeministerium für Bildung und der AUVA vergibt. Bereits zum vierten Mal in Folge wird die MKM Stift Zwettl mit diesem Prädikat ausgezeichnet.
Wie auch schon im Vorjahr absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Rahmen eines Projektes einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs. Sie erhielten so einen Einblick in die Grundlagen der Erste-Hilfe und wissen nun, wie sie sich im Notfall verhalten sollen.

Safer Internettag an der NMS Stift Zwettl

Als Beitrag zur Safer Internetwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der 3c am Freitag, 14.2.2020, einen besonderen Schultag.
An diesem Tag drehte sich unter Anleitung von Peter Fröstl alles ums Internet. Es wurden sechs Stunden lang die Themen Cybermobbing, Sexting, Passwörter, Netiquette, Social Networking, Sicherung des PCs und des Handys, was ist im Internet erlaubt, was ist verboten, Recht am Bild, Veröffentlichung von Bildern und Filmen, Einkauf im Internet und vieles mehr besprochen.
Neben Filmen und Arbeitsblättern gab es auch Gruppenarbeiten und Präsentationen. Zur Auflockerung wurden immer wieder Sozialspiele mit der Klasse gespielt.
Die Kinder waren bis zum Schluss mit voller Begeisterung bei der Arbeit und konnten viele neue Anregungen mit nach Hause nehmen.