Gesundheitstag 2019

Der bereits zur Tradition gewordene Gesundheitstag ging auch heuer wieder am Montag in der letzten Schulwoche über die Bühne. Den Schülern wurde ein abwechslungsreiches Programm in den Bereichen Ernährung, Bewegung, soziale Gesundheit und Gesundheitsvorsorge geboten.

„Gesundheitstag 2019“ weiterlesen

Erfolgreiche Auslandsreisen nach Paris und England

Fröhliche Stimmung herrschte auf den diesjährigen Auslandswochen nach Paris und England.
Mit Motivation und Engagement meisterten die Schüler neue Herausforderungen, wie etwa mit englischen Bussen zu fahren, Wege zur Gastfamilie zu finden und mit den Gasteltern Englisch zu reden. Dabei erlebten sie hautnah die englische Kultur und Lebensweise und waren in das Familienleben der Gastfamilie eingebunden.
In Paris wurden die namhaftesten Museen besucht– wie Louvre, Musée d’Orsay, Rodin-Museum, Centre Pompidou – und auch das Zeichnen und Malen kam nicht zu kurz. Die Sehenswürdigkeiten La Defense – das moderne Stadtviertel – Eiffelturm, Triumphbogen, das Künstlerviertel am Montmartre mit Sacre Coeur, Notre Dame – nach dem Brand eingerüstet-und das Schloss Versailles boten viele Eindrücke und auch ein Besuch im Disneyland Paris durfte nicht fehlen.
In Eastbourne/England absolvierten die Schüler neben dem Unterricht in der englischen Sprachschule ein vielfältiges Programm mit Ausflügen nach Brighton und Hastings sowie Sightseeing in London. Besichtigt wurden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie London Eye, Westminster Abbey, Houses of Parliament mit Big Ben, St.Paul’s Cathedral, The Tower of London, Tower Bridge, Covent Garden, Trafalgar Square und die Wachsfiguren bei Madame Tussaud’s. Begleitet wurden sie von ihren Lehrern Irmgard Schilcher, Manfred Hinterndorfer und Karin Kastner.
In Paris lieferte eine Bootsfahrt auf der Seine spektakuläre und verborgene Ausblicke auf diese wunderbare Stadt. Ein besonderes Highlight war dieses Mal für die Fußballbegeisterten eine Besichtigung im Stade de France und die Besichtigung der Kathedrale von Saint-Denis, die zu den Gründungsbauten der Gotik zählt, sie ist Begräbniskirche vieler französischer Könige, auch Marie-Antoinette fand hier ihre letzte Ruhestätte. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Else Leutgeb und Andrea Hofer.

Lions Club prämiert Siegerinnen

Der Friedensplakatwettbewerb der weltweit größten Serviceorganisation Lions Clubs International regte in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler dazu an, ihre Vorstellungen zum Thema „Freundlichkeit zählt“ auf Plakaten künstlerisch zum Ausdruck zu bringen.
Drei Schülerinnen der NMS Stift Zwettl meisterten diese Herausforderung bravourös und gingen als Siegerinnen hervor. Den 1. Platz erreichte Ronja Schön (2c), den 2. Platz Laura Müllner (2a) und der 3. Platz erging an Anja Litschauer (2a).
Die feierliche Preisverleihung erfolgte durch Lions-Club-Präsident Dr. Friedrich Eckhard und Ing. Harald Hofmann vom Lions Club Horn. Beide bedankten sich für die ausgezeichneten Arbeiten und die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Die stolzen jungen Künstlerinnen wurden mit Siegerurkunden und Geldpreisen honoriert.

Internationales Storytelling Festival

Die NMS Stift Zwettl besuchte mit allen Schülern das Festival der Geschichten unter der Regie des Festival-Gründers Folke Tegetthoff in Großhaselbach.
„Das Festival der Geschichten präsentiert Erzählkunst aus aller Welt. Seit seinen Anfängen im Jahr 1988 hat sich das Internationale Storytelling Festival zu einem der weltweit bedeutendsten, Europas größtem und Österreichs einzigem Festival der Erzählenden Künste entwickelt. Neben klassischen Erzählern und Erzählerinnen aus aller Welt begeistern auch ungewöhnliche Formen des Storytellings wie Pantomime, Tanz, Figurentheater oder Clownerie das Publikum.“ (Quelle: http://www.storytellingfestival.at)

Fotofestival Baden

Von Ende Juni bis September findet heuer in Baden zum 2. Mal das größte Fotofestival Europas statt. Die Musik- und Kreativmittelschule wurde auch heuer wieder eingeladen, an dieser Ausstellung, bei der die besten Fotografen/Fotografinnen der Welt ihre Werke präsentieren, teilzunehmen. SchülerInnen der Klassen 4a/b haben sich zu diesem Zweck zu einer Fotogruppe unter der Leitung der Lehrkraft Claudia Spirk zusammengefunden und warten nun schon gespannt auf die Präsentation ihrer Werke in Baden.
In der Zwischenzeit präsentieren sie die Fotowand, die an die Teilnahme im Vorjahr erinnert. Diese kann im Eingangsbereich der Musik- und Kreativmittelschule besichtigt werden.

Konzert und Chorfestival

Die MusikschülerInnen der Musikmittelschule Stift Zwettl waren bei Ihrem Konzert einfach nicht zu stoppen, was sie gleich bei ihrem ersten Beitrag in einer Chorfassung von Don`t stop me now von Queen zeigten. Ebenso wurden Hits wie Mama Mia oder Killing me softly mit dem Chor gesungen. Besonders beeindruckte der Auswahlchor mit den Liedern Sing with us und Hoamat, welche auch beim diesjährigen Chorfestival in Grafenegg dargeboten wurden. Für Abwechslung sorgten aber auch die Beiträge mit Bodypercussion und die Rhythmen mit Plastikflaschen.
Florian Weiß, bekannt von Stoahoat und Bazwoach, Aron Saringer von der Band Satuo und Gerald Grafeneder, Manager von Echt guad, waren in die Music Lounge geladen und erzählten nicht nur aus ihrem Musikerleben, sondern musizierten auch mit den Kindern. Mit Songs wie Auf uns, Shotgun und It´s my life heizte die Schulband die Stimmung unter den Gästen noch einmal so richtig an.
Für die ausgezeichnete Arbeit, vor allem im Bereich vokales Musizieren, erhielt die Musikmittelschule Stift Zwettl im Rahmen der Singenden Klingenden Schule das Gütesiegel in Gold.

SPENDENAUFRUF Tierheim Schlosser

Als aktives Mitglied des Tierheimes Schlosser in Gastern bei Waidhofen initiierte Jonas Eschelmüller, Schüler der 2c Klasse, einen Spendenaufruf für die Tiere dieses Heimes.

Das Tierheim Schlosser ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein, der weder vom Land noch der Gemeinde gefördert, sondern nur aus Spenden finanziert wird!
Da das Tierheim regelmäßig aus allen Nähten platzt, ist ein Ausbau umgehend nötig! Doch leider ging mitten in den Bauarbeiten das Geld aus.

Jonas bittet alle Eltern und Mitschüler um Hilfe, da mit den Spenden den Tieren ein besseres Leben ermöglicht werden kann.
Es sind schon etwas Geld und einige Sachspenden zusammengekommen, die Spendenaktion läuft allerdings noch weiter.

Wir freuen uns, dass Jonas sich so aktiv für den Tierschutz einsetzt und diese Aktion eigenständig ins Leben gerufen hat.

„Bronzemedaille“ bei Mathematikolympiade

Bei der diesjährigen Mathematikolympiade des Bezirkes Zwettl, die am 15. 5. in Martinsberg stattfand, wurde die NMS Stift Zwettl durch die beiden Schülerinnen Anna Altmann und Sarah Stiftner äußerst erfolgreich vertreten.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sarah Stiftner, die von 18 Teilnehmern den 3. Platz belegte.

Carnuntum

Ein gut honorierter Erfolg beim Pilot-Wettbewerb hat den Stift Zwettler Kreativschülerinnen und –schülern der 3a/c einen erlebnisreichen Ausflugstag mit Klassenvorstand Susanna Haslinger und der Zeichenlehrerin Claudia Spirk beschert. „Vielfalt statt Einfalt“ lautete das Thema der deutschen Firma Pilot, die Schreibwaren aller Art erzeugt. „Zeig uns, wie vielfältig deine Klasse ist!“, wurde das Thema näher präzisiert. Die kreativen Künstler und Künstlerinnen fertigten Collagen an und konnten mit diesen die Jury überzeugen. Sie erreichten den hervorragenden 2. Platz, dotiert mit € 500,–.

Mit diesem Preisgeld ging es zu den alten Römern nach Carnuntum. Nach einer informativen Tour durch das rekonstruierte ehemalige Römerlager fand die Exkursion einen gemütlichen Abschluss im Family-fun-Park, wo der Wettbewerbserfolg noch einmal so richtig ausgekostet wurde.

Gut sichtbar in London und Paris

Sponsoring der Kappen für Projektwochen der NMS Stift Zwettl
Da die Auslandsprojektwochen der Neuen Mittelschule Stift Zwettl nach England und Frankreich bald wieder starten, gibt es als bewährtes Erkennungszeichen wieder Kappen, die von Firmen gesponsert wurden.
Das Lagerhaus Zwettl sowie die Firmen Karosserie Kormesser, r-h trading Reiter, Hochleitner – KFZ und Stylistik Kargl finanzierten gemeinsam mit dem Elternverein Kappen und Mappen für die Auslandswochen. Der Elternverein beteiligte sich außerdem noch an den Buskosten zum und vom Flughafen.
„Mit diesen Kappen wird sicher niemand verloren gehen“, meinen die Schülerinnen und Schüler der NMS Stift Zwettl. Eines ist auf jeden Fall sicher: Diese hellgrünen Kappen auf den Köpfen der Jugendlichen und der Lehrer werden sowohl in England als auch in Paris für Aufsehen sorgen.