Kreativität, Natur und Bewegung

Ferienspiel an der NMS Stift Zwettl

Viel Kreatives, wie etwa Malen mit Acrylfarben und Töpfern konnten Kinder des Ferienspiels der Gemeinde Zwettl an der NMS Stift Zwettl ausprobieren.
Im großen Schulgarten entdeckten die Mädchen und Burschen in einer „Schlaumeierrunde“ die neue Freiluftklasse, das Österreich-Biotop, diverse Naschinseln und die sechs Hochbeete. All diese Bereiche hielten zahlreiche Überraschungen in Form von Kräutern bereit.
Beim rhythmischen Tanzen konnten die Kinder ihre Beweglichkeit ausleben. Eine gesunde Jause mit Kräutern aus den Hochbeeten und Säften rundete den Vormittag ab.
Kreativität und Bewegung verbunden mit Gesundheit und Natur tut Kindern und Erwachsenen gut und ist im Leitbild der NMS Stift Zwettl fix verankert.

Waldpädagogische Führung der 2c-Klasse

Zur Vorbereitung auf die Waldjugendspiele wurde für die Klasse 2c eine waldpädagogische Führung mit Rangerin und Elternvertreterin Irene Lüdemann am 10.5.2019 beim Gelände des Edelhofs durchgeführt.
Nach einem Begrüßungskreis, bei dem Vögel und Pflanzen zu den Anfangsbuchstaben der Schülerinnen und Schüler passten, wurden die Kinder in drei Gruppen eingeteilt und wanderten, mit vielen Aufgaben ausgestattet, Richtung Edelhof.
Bäume und Sträucher wurden dabei in Form von Rätseln bestimmt, Rindenabdrücke wurden gemacht und Blätter gesammelt. Nach einer Jause am Edelhof ging es mit der Gestaltung von Plakaten und lustigen Bewegungsspielen weiter.
Den Abschluss dieses interessanten Vormittags bildeten Rätsel zu Forstberufen sowie Informationen über die Problematik der Borkenkäfer.

Richtig Mülltrennen

Als Ökolog-und Klimabündnisschule veranstaltete die NMS Stift Zwettl einen Workshop zum sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen, der von Birgit Zottl, einer Beauftragten des Gemeindeverbands Zwettl, durchgeführt wurde.
Die zweiten Klassen der NMS vertieften sich am 26.4.2019 spielerisch in die Thematik des richtigen Mülltrennens und behandelten den schonenden Umgang mit unseren Lebensmitteln.
Dieser Workshop soll bei den Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein zur richtigen Mülltrennung und Müllvermeidung fördern.
Die NMS Stift Zwettl arbeitet schon länger in ökologischen Bereichen und nützt auch den großen Schulgarten um Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Lernen am lebenden Modell

Augen sezieren im Biologieunterricht
Wie jedes Jahr werden im Unterricht Augen von Rindern seziert. Die Schüler sehen Teile des Auges an einem Kuhauge und suchen zuerst den Sehnerv, der dann als „Griff“ dient. Anschließend wird von hinten in das Auge hineingeschnitten, sodass der Glaskörper, die Augenhäute und weitere Teile des Auges sichtbar werden. Ziel ist es, die Linse zu finden, da diese ein festerer Teil des Auges ist.
Die Schüler waren sehr interessiert und forschten wissbegierig am echten Auge, manche sezierten auch gleich ein zweites Auge.

Bio-Äpfel aus dem Stiftsgarten

Unter der sachkundigen Anleitung von Pater Benedikt wurde mit der Klasse 1a am 20.09.2018 eine Apfelernte im Konventgarten des Stiftes Zwettl durchgeführt.
Eifrig pflückten und sammelten die Schüler die köstlichen frischen Äpfel und lagerten sie in der Schule ein.
Mit dieser Aktion haben alle Schülerinnen und Schüler der NMS Stift Zwettl in den nächsten Wochen die Möglichkeit, jeden Tag gratis einen frischen Apfel zu genießen.
Großzügig unterstützt Abt Johannes bereits zum zweiten Mal die „Gesunde Schule“ Stift Zwettl und freut sich über die sinnvolle Verwertung des Obstes.

Nervenzellen selbst gemacht

Zum Thema Nervensystem bastelten motivierte Schülerinnen und Schüler der 4a-Klasse Nervenzellen aus Kabel, Styropor und Modelliermasse. Die Teile einer Nervenzelle wurden dadurch gut sichtbar. Die kreativen Modelle werden einige Zeit in der Schule ausgestellt.

Herbstliche Wanderung zum Edelhof

Am 10.10.2018 sowie am 21.10.2018 marschierten unsere 1. Klassen bei schönem Wetter zum Edelhof. Dort verbrachten die Kinder ein paar schöne Stunden bei den Tieren im Stall und auf der Weide.
Bei einer Führung zum Thema „Nutztierhaltung“ erfuhren die Schüler und Schülerinnen viel über die Pflege, artgerechte Haltung und den Nutzen der Tiere. Ein besonderes Highlight waren die jungen Lämmer und Ferkel, die erst ein paar Tage alt waren. Besucht wurden auch Kühe, junge Kälber, Hühner und Pferde.

Der herbstliche Fußmarsch nach Edelhof und zurück war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

Spannende Kennenlerntage im Nationalpark Thayatal

Viele Aktivitäten und Experimente konnten die ersten Klassen der NMS Stift Zwettl am 17. und 18. September 2018 im Nationalpark Thayatal in Hardegg durchführen.
Beim gemeinsamen Bau eines Unterstandes aus Naturmaterialien konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Teamfähigkeit beweisen und ihre neuen Mitschüler besser kennen lernen. Die Kinder durften auch bei einer Fütterung der beiden Wildkatzen Carlo und Frida dabei sein, worüber sie sich sehr freuten. Eine Nachtwanderung sowie das Grillen am Lagerfeuer rundeten den ersten Tag ab.
„Spannende Kennenlerntage im Nationalpark Thayatal“ weiterlesen

Willkommensfest

Das Glück ins Fließen bringen – Wasser gut, alles gut. Willkommensfest und neuer Brunnen an der NMS Stift Zwettl.
Unter dem Motto „Wasser“ fand an der NMS Stift Zwettl in der 1. Schulwoche wieder ein Willkommensfest für die ersten Klassen statt.
„Willkommensfest“ weiterlesen