Auch heuer gibt es wieder Gewinnerinnen beim LIONS-CLUB-Friedensplakatwettbewerb aus unsere Schule. Den unter dem Motto „Frieden ohne Grenzen“ stehenden Malwettbewerb gewann Elisabeth Shepel. Platz 2 ging an Marlies Marksteiner und den 3. Platz belegte Liliane Dornhackl. Wir alle freuen uns mit euch und gratulieren ganz herzlich.
Landessieg NÖ bei Kreativwettbewerb
Der von UHU und LIBRO ins Leben gerufene Malwettbewerb stand im Schuljahr 2024/25 unter dem Motto „Wald“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich waren aufgefordert, sich auf kreative Art und Weise mit der wichtigen Bedeutung von Wäldern und Bäumen auseinanderzusetzen und ein Design für einen Klebestift zu entwerfen.
Aus zahlreichen Einsendungen von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasium- Unterstufen ging Anja Hinterndorfer aus der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl als Landessiegerin NÖ hervor.
Anja hat das Thema mit Unterstützung ihrer BE-Lehrerin Anita Franzus originell visualisiert und umgesetzt. Mit ihrem Mischtechnik-Werk, welches sauerstoffproduzierende Bäume im Comicstil zeigt, beeindruckte sie die Jury und holte den Sieg im Bundesland Niederösterreich.
Die Klasse 3c darf sich nun mit Anja über ein beachtliches Preisgeld von 300 € freuen.
Weihnachtswettbewerbe – Top-Leistungen
Bereits vor Weihnachten durften sich einige Schülerinnen der Kreativmittelschule Stift Zwettl über einzigartige „Weihnachtsgeschenke“ freuen.
Julia Kitzler und Lena Halmetschlager gelang es, beim Weihnachtspost-Wettbewerb „WeihnARTlich“ der Bildungsdirektion für Niederösterreich bei annähernd 1.800 Einsendungen einen Anerkennungspreis und einen 2. Platz in der Sekundarstufe zu erreichen! Eine feierliche Preisverleihung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird den Kreativschülerinnen noch lange im Gedächtnis bleiben!
Zwei weitere Schülerinnen der 4. Klassen der Kreativmittelschule Stift Zwettl durften ebenfalls einen Ausflug der Extraklasse erleben! Mit ihren weihnachtlichen Aquarellen, einer Landschaft und einem Engel, räumten sie beim erstmalig veranstalteten Wettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, voll ab!
Julia Haumer erreichte mit ihrem 1. Platz den Sieg in der Sekundarstufe I, dicht gefolgt von Evelyn Czech, die sich mit ihrer Malerei den 2. Platz sicherte.
Für diese Top-Leistungen wurden die Schülerinnen zu einem äußerst exklusiven Empfang ins BMBWF geladen. Der Tag begann bereits früh mit der Fahrt nach Wien, begleitet von den Eltern, Herrn Direktor Eric Schilcher und der betreuenden Zeichenlehrerin Claudia Spirk. Das Programm startete mit einer informativen Führung durch das Kunsthistorische Museum.
Der Höhepunkt der Einladung war die feierliche Preisverleihung, die der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek, durchführte! Er gratulierte den jungen Künstlerinnen höchstpersönlich zu ihren siegreichen Bildern, mit denen sie Platz 1 und 2 auf Bundesebene in der Sekundarstufe I, somit österreichweit, erreichten – ein unvergesslicher Moment für die beiden Viertklässlerinnen, an den sie sich vermutlich ihr ganzes Leben lang erinnern werden! Die Werke der beiden Stift Zwettler Preisträgerinnen sind in der Galerie auf der Ministerstiege im Bundesministerium ausgestellt.
Lions – Friedenswettbewerb
„MUT ZUM TRÄUMEN“ war das Thema des diesjährigen LIONS Friedenswettbewerbs. Die Schülerinnen und Schüler brachten ihre Träume, Visionen und Vorstellungen auf vielfältige Art und Weise zu Papier. Bei der Preisverleihung an der Kreativmittelschule Stift Zwettl überreichte Ing. Harald Hofmann vom LIONS Club Horn die Urkunden und Geldpreise an folgende Kinder:
1. Platz, Gabriel Bauer aus der 2a
2. Platz, Isabella Ackerl aus der 3b und
3. Platz ging an Marlene Wagner, Klasse 2c.
Kreativgruppe der 1c sehr erfolgreich
Die Kreativschülerinnen der 1c der MS Stift Zwettl räumten bei mehreren Wettbewerben groß ab und konnten sich zahlreiche Preise sichern.
Beim österreichweiten Wettbewerb „energie:bewusst unterwegs“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sollten Schülerinnen und Schüler ihre Ideen zum Energiesparen im Bereich Mobilität kreativ umsetzen. Yara Brauneis, Lisa Erlebach und Elena Herzog legten bei der Gestaltung ihrer Plakate den Fokus auf grünes Reisen und erzielten damit ex aequo den dritten Platz.
Beim internationalen Wettbewerb „Nachhaltigkeit – Auffüllen statt Wegwerfen“ des Schreibwarenproduzenten Pilot konnte sich die 1c-Kreativgruppe mit ihrer szenischen Darstellung als Team ebenfalls den dritten Rang sichern.
Als Team konnte beim Landeswettbewerb „Reptil des Jahres 2024 – Kreuzotter im Land Art-Stil“ der Naturschutzjugend NÖ sogar der Landessieg eingefahren werden.
Als Belohnung für die tollen Leistungen gibt es als Preis Büchergutscheine im Wert von € 450, Mäppchen mit einer Vielfalt an Pilot-Schreibwaren und einen Ausflug in den Tiergarten Schönbrunn, dem schon sehnsüchtig entgegengefiebert wird.
Eine besonders herzliche Gratulation an die erfolgreiche Kreativgruppe kommt von der betreuenden Zeichenlehrerin Anita Franzus.



Textilkunst
Die neuesten Modetrends kommen heuer nicht aus Mailand und Paris, sondern aus der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl!
Die Kreativen der Klassen 4a/b betätigten sich als Designer und peppten mitgebrachte Jeanshosen und -jacken, T-Shirts und Sneakers mit individuell kreierten Mustern auf. Angeleitet wurde dieses „Textile upcycling/upstyling“ von der Wiener Neustädter Künstlerin Ulrike Pistora.
Mit ihren selbst bemalte Textilien, die sie zu ihren ersten Projekttagen in Stift Zwettl mitbrachte, inspirierte sie die Kinder und gab hilfreiche Techniktipps zum Bemalen mit Stofffarben. „Kunst auf Textilien, mal etwas anderes, echt cool!“, freuen sich die SchülerInnen nun bereits auf das Tragen der Unikate.

Dauerausstellung an der Musik- und Kreativmittelschule
Der bekannte Zwettler Künstler Richard Wiesinger stellt seine Bilder als Dauerleihgabe der Mittelschule Stift Zwettl zur Verfügung. Die farbenprächtigen Bilder in Acryl Mischtechnik und Rakeltechnik des ehemaligen Schülers dieser Schule sind als Dauerausstellung im Schulgebäude zu besichtigen.
Baumhaus-Wettbewerb Erwin Moser
Über 1.000 Kinder haben mitgemacht!
Am 23. Jänner 2024 hätte Erwin Moser (1954 – 2017) seinen 70. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums waren 6- bis 12-Jährige eingeladen, ihr fantasievoll gezeichnetes Baumhaus einzureichen. Über 1.000 Kinder aus Nieder- und Oberösterreich, dem Burgenland bis zur Steiermark und nach Tirol haben sich am Kreativwettbewerb „Mein Baumhaus für Erwin Moser“ beteiligt.
Die ausgewählten Zeichnungen sind digital auch in der Ausstellung „Erwin Moser. Fantastische Geschichten“ im Karikaturmuseum Krems bis 23. Juni 2024 zu bestaunen.
Von unserer Schule wurden 4 Gewinnerbilder ausgewählt:




Sensationeller Erfolg
Bereits zum 7. Mal ist es gelungen, beim UHU-Kreativwettbewerb eine Spitzenplatzierung zu erreichen. Julia Kitzler, Schülerin der Klasse 3a der MKM Stift Zwettl, konnte mit ihrer Darstellung zum Thema „Schule trifft grüner Reisen“ vollends überzeugen. Sie kreierte eine Komposition aus Händen, die eine Erdkugel Richtung Himmel strecken. Ein Zug, der auf Gleisen die Erde umrundet, und ein Bus verdeutlichen die Themenstellung „Grüner Reisen“. Windräder weisen auf die alternative Energiegewinnung hin.Mit ihrem Acrylbild traf die Kreativschülerin den Nagel auf den Kopf! Sie wurde Bundessiegerin, ein Spitzenerfolg!
Ihr Motiv wird auf 60. 000 Uhu-Sticks abgedruckt, die ab April bei Libro, dem Mitveranstalter des Wettbewerbes, und weiteren Geschäften für Schulartikel erhältlich sind. Gemeinsam mit ihrer Klasse jubelt die begabte Jungkünstlerin über ein Preisgeld von € 300,-. Die Zeichenlehrerinnen Irmgard Schilcher und Claudia Spirk gratulieren aufs Allerherzlichste!
WeinARTlich – Preisträger
„Alle Jahre wieder …“ findet der Weihnachtspost-Wettbewerb der Bildungsdirektion für Niederösterreich statt und heuer bereits zum 31. Mal. Unter dem Titel „WeihnARTlich – Kunst trifft Weihnachten“ sind die SchülerInnen aufgerufen, ein Weihnachtsmotiv in einer Technik freier Wahl zu gestalten. Um die 1.300 Einsendungen gab es auch dieses Mal wieder, eine schwierige Entscheidung für die Jury!
Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass gleich drei Preise in der Kategorie Sekundarstufe I an die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl gehen. Amelie Haunschmied, Klasse 2a, gewann mit einer Absprengtechnik einen Anerkennungspreis, Johanna Kletzl, 3b, erreichte mit einem Holzschnitt den 3. Platz und Sarah Zeilinger freut sich mit einer Deckfarbenmalerei über einen 2. Platz. Herzliche Glückwünsche ergehen an die Stift Zwettler Preisträgerinnen! Die Preisverleihung fand im Landhaus in St. Pölten in edlem Rahmen statt, eine besondere Ehre war die Verleihung der Preise durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner höchstpersönlich. Auch Schulqualitätsmanager Regierungsrat Alfred Grünstäudl beehrte die Veranstaltung mit seiner Anwesenheit.



