Projekt „Mein NÖ“

Zu einem besonderen Projekt wurden die Schüler und Schülerinnen der Niederösterreichischen Musikmittelschulen eingeladen. Es soll ein gemeinsames Musikvideo zum Lied „Mein Niederösterreich“, komponiert von David Blabensteiner, entstehen.

Das 4-stimmige Chorlied soll von den besten Sängerinnen und Sängern der Musikmittelschulen eingesungen werden. Dazu wird ein Video mit Aufnahmen von der Produktion mit den Kindern, sowie schönen Landschaftsaufnahmen von NÖ produziert.
Jede Schule konnte bis zu 4 SchülerInnen zum Online-Casting anmelden!
Die SchülerInnen machten mit dem Handy eine Tonaufnahme, wobei sie das Lied einsangen, und ein Vorstellungsvideo von sich selbst. Dies geschah alles von zuhause aus. Eine Jury wählte in der Folge die Schüler aus, die an diesem Projekt teilnehmen dürfen.
Sophie Schrammel aus der 1c und Celine Klein, Patricia Sturm und Johanna Zimmermann aus der 3c konnten überzeugen und werden im September bei den Aufnahmen dabei sein!

Endlich wieder Besuch eines Profimusikers

Nach langer Zeit des Abwartens konnte der vielseitige Musiker David Blabensteiner an der Musikmittelschule Stift Zwettl begrüßt werden. Er ist Komponist, Texter, Arrangeur, Sänger und gilt als Multiinstrumentalist. Er stellte zwei seiner neuen Songs vor und studierte danach mit den Kindern der Musikklassen den Song „Mein Niederösterreich“ ein. Dieses Lied wird mit Schülern aus verschiedenen Musikmittelschulen Niederösterreichs aufgenommen und produziert. Außerdem wird es dazu auch ein Video geben, in dem die Kinder bei den Aufnahmearbeiten der Produktion zu sehen sein werden, untermalt von idyllische Landschaftsaufnahmen Niederösterreichs. Vier Schülerinnen aus der Musikmittelschule Stift Zwettl ist es in einem Casting gelungen, bei dieser neuen „Niederösterreichhymne“ mitwirken zu dürfen. Die Schüler meinten nach dem Projekttag: „Es freut uns sehr, dass wir endlich wieder gemeinsam musizieren können.“

Fotofestival Baden

Bereits zum vierten Mal nimmt die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl heuer am Fotofestival La Gacilly-Baden teil. Es findet vom 18. Juni bis zum 17. Oktober 2021 statt. Badens Plätze, Parks und Hausfassaden werden dabei wieder zur größten Outdoor-Fotogalerie Europas. Auf über sieben Kilometern Länge, aufgeteilt in eine Garten- und eine Stadt-Runde, sind bei freiem Eintritt rund 1.500 Fotografien zu sehen, darunter viele im XXXL-Format von bis zu 280 Quadratmetern.
Das Festival widmet sich heuer dem Thema Lateinamerika, für die teilnehmenden Schulen lautete die Aufgabe, „Diversität“ bildlich darzustellen. SchülerInnen der Klasse 3a der MKM Stift Zwettl stellten sich dieser herausfordernden Themenstellung. „Wie lässt sich Vielfalt mit einem doch mehr oder weniger begrenzten Handlungsrahmen durch eine Fotografie darstellen?“, beratschlagten die Kreativkids. So wurden mögliche Bildkompositionen konzipiert und es wurde fleißig fotografiert. Eine besondere Herausforderung und Ehre ergibt sich durch die Tatsache, dass die Fotos der Stift Zwettler in Baden neben den Werken der besten Fotografen/Fotografinnen der Welt präsentiert werden. Besonders bedanken wollen sich die KreativschülerInnen mit ihrer Lehrerin Claudia Spirk bei der betreuenden Fotografin, Frau Rosemarie Winkler. Sie leistete mit ihrem profunden Knowhow als Businessfotografin und einem mobilen technischen Equipment eine große Unterstützung bei der Durchführung der Shootings.

Druck in 3D

Um den technischen Praxisbezug in der Schule zu erhöhen und einen einfachen Zugang zu Konstruktion und Produktion von 3D-Objekten zu ermöglichen, hat die MS Stift Zwettl einen 3D-Drucker angeschafft.
Der 3D-Druck ist vermutlich eine der interessantesten Entwicklungen der letzten Jahre. Er verändert die Art und Weise wie wir gestalten, Dinge erproben, Designs und Produkte entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler sollten daher lernen mit dem 3D-Druck umzugehen und die mit der additiven Fertigung verbundenen Probleme zu lösen.

BO Stärkenworkshops

Im Zuge des Berufsorientierungsunterrichts (BO) nahmen die 3. Klassen der NMS MKM Stift Zwettl am 28. + 31. Mai 2021 heuer erstmals ONLINE am Stärken – Workshop des BIZ (BerufsInfoZentrum vom AMS) Waidhofen/Thaya teil.
BIZ-Beraterin Beate Zeilinger gestaltete den Workshop mittels Powerpoint Präsentation, Vidoes und Aufgaben für die Schüler_innen im Klassenraum – die Ergebnisse wurden über Videochat besprochen.
Das Erkennen der eigenen Stärken als auch die Fremdeinschätzung der Klassenkolleg_Innen ist sehr hilfreich für die Berufswahl und ein wichtiger Bestandteil für die Planung der weiteren Ausbildung.
Die Kinder hatten viel Spaß dabei so manch neue Erkenntnis über sich selbst zu gewinnen.

Auszeichnung als „Gesunde Schule“

Für die erfolgreiche Umsetzung des Programms „Gesunde Schule“ wurde die MS Stift Zwettl zum wiederholten Male ausgezeichnet. Hier wird besonderes Augenmerk auf die Gesundheit und das Wohlergehen aller Schüler und Lehrer gelegt. Die Preisträger wurden im Rahmen der 1. digitalen Regionalgala von der Initiative „Tut Gut“ vor den Vorhang geholt.

MusicBreak Open Air

Die MusicBreak ist Teil des Überraschungssackerls für Schulen mit Angeboten des Tonkünstler-Orchesters.
Mitten im Unterrichtsalltag eine musikalische Pause einlegen und endlich wieder ein Live-Konzert erleben? Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich machte dies für Schülerinnen und Schüler möglich! Das Wiener Klassik Quartett gestaltete zweimal ein rund 20-minütiges Konzerterlebnis für die vier Musikklassen. Das Repertoire umfasste eine Mischung verschiedener Genres mit Musikstücken von Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu Queen: unterhaltsam, witzig und natürlich im Freien.
Unsere Schüler waren begeistert und freuten sich, endlich wieder einmal ein Konzert zu hören.

Wiener Klassik Quartett – Tonkünstler-Orchester

Musikvideo zum Muttertag

Anlässlich des Muttertags haben die Schülerinnen und Schüler der 1c mit ihrem Musiklehrer Florian Weiß ein Musikvideo zum Lied „Leiwand“ gestaltet.
Dabei wurden die Stimmen einzeln eingesungen und die Videos dazu eigenständig kreiert. Auch die gesamte Begleitung wurde von den Schülerinnen und Schülern selber produziert.
Nach dem Schnitt von Herrn Weiß ist folgendes Video entstanden:

Leiwand – Ein Musikvideo der 1c Musikklasse der MS Stift Zwettl

Landessieg bei Comic-Zeichenwettbewerb im BE-Distance-Learning

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit lud Schülerinnen und Schüler zum Comic -Zeichenwettbewerb ein, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Unterrichtsmaterialien zum Thema Verkehrserziehung mitzugestalten.
Gefragt waren kreative Köpfe, die sich eine spannende Kurzgeschichte rund ums Radfahren ausdenken und diese dann anschließend mittels Comiczeichnung visualisieren.
Rebecca Hobl (2c) aus der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl bewältigte diese Aufgabe bravourös während der Phase des BE-Distance-Learnings. Die talentierte Schülerin kreierte eine ideale Kombination aus gekonnter zeichnerischer Bildgestaltung und Text. Sie konnte mit ihrem Comic die Jury überzeugen und ging als Siegerin des Bundeslands Niederösterreich hervor.
Die offizielle Prämierung der Schülerin durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit findet aufgrund der Covid-19 Restriktionen im Juni außerhalb des Schulgebäudes statt.

Bild von Rebecca Hobl 2c

Osterwünsche

Liebe SchülerInnen!
Geschätzte Eltern!
Liebe KollegInnen!

Für die bevorstehenden Osterferien wünsche ich allen eine angenehme und vor allem erholsame Zeit und ein gesegnetes Osterfest!
Für die Wochen danach wünsche ich viel Kraft und Energie zur Bewältigung der besonderen Herausforderungen dieser Zeit.

Eric Schilcher, Direktor