Semesterferien

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Für die kommenden Semesterferien im Schuljahr 2021 / 2022 wünsche ich allen eine erholsame Woche, die wir in diesen schwierigen Zeiten gut gebrauchen können. Ich freue mich schon auf ein gesundes Wiedersehen im 2. Semester.

Liebe Grüße aus Stift Zwettl

Eric Schilcher, Direktor

2. Platz bei österreichweitem Kreativwettbewerb

Der Fachverband der Seilbahnen rief auch in diesem Schuljahr unter dem Motto „ski creative“ zum bundesweiten Wettbewerb auf und regte Schülerinnen und Schüler an, Vorlagen von Seilbahngondeln möglichst kreativ und einfallsreich zu gestalten.
Die Klasse 3b der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl setzte diese Herausforderung unter der Betreuung ihrer Lehrerinnen Anita Franzus und Else Leutgeb mit einem Upcycling-Werk aus Flaschenverschlüssen, einem alten Fahrradreifen sowie einer stabilen Kartonrolle erfolgreich um.
Eine Jury aus dem Fachverband der Seilbahnen, WKO-Vertretern und Kooperationspartnern belohnte das Gondelprojekt der 3b mit dem tollen 2. Platz. Die Klasse darf sich nun auf einen gratis Schitag in einem Schigebiet beliebiger Wahl freuen.

Erfolgreich beim OEBB Malwettbewerb

„Bahn benützen, Klima schützen“ lautete die Themenstellung des 6. ÖBB-Malwettbewerbes der Österreichischen Bundesbahnen.
Schüler und Schülerinnen aus ganz Österreich waren aufgefordert, sich eine malerische Umsetzung und einen prägnanten Slogan zu dieser Aufgabe zu überlegen. Mit über 500 Einreichungen musste die Jury aus so vielen Zeichnungen wie noch nie die drei besten Plakate prämieren.
Umso stolzer ist die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl, dass es unter diesen Voraussetzungen gleich zwei Schülerinnen der MKM gelang, Top-Platzierungen zu erreichen. Chiara Koppensteiner aus der Klasse 4a holte sich den hervorragenden 1. Platz, betreut von ihrer Zeichenlehrerin Claudia Spirk. Die junge Preisträgerin darf sich über einen Kurzurlaub in einer österreichischen Landeshauptstadt nach Wahl für zwei Personen inklusive Bahnfahrt und zwei Nächtigungen mit Frühstück in einem 4-Sterne-Hotel aus dem Angebot von ÖBB-Railtours freuen.
Nina Stiegler ist Drittplatzierte und holte sich bereits zum zweiten Mal einen Stockerlplatz beim ÖBB-Wettbewerb. „Die Wiederholungstäterin“ bekommt dieses Mal einen ÖBB-Reisegutschein im Wert von 150 Euro. Sie wurde bei ihrer malerischen Umsetzung von Anita Franzus und Else Leutgeb unterstützt.

Gesegnetes Weihnachtsfest!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Liebe Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Je mehr Freude wir
anderen Menschen machen,
desto mehr Freude kehrt
ins eigene Herz zurück.

Im Namen des gesamten Teams der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude, Glück und Gesundheit für das Jahr 2022!

Eric Schilcher, Direktor

Kerstin Trimmel, 3c
Platz Weihnachtskartenwettbewerb 2021

’s Liacht is do

Auch heuer muss das Weihnachtskonzert der Musikklassen leider entfallen. Dennoch gibt es einen kurzen Weihnachtsgruß in Form eines Liedes des Schulchors: ‘s Liacht is do.

Unter Einhaltung der geltenden Covid-Regeln für Mittelschulen mit Musikschwerpunkt.

Coole iPad Hüllen

Sichtlich stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl ihre trendigen Taschen für ihre neuen iPads, die sie im textilen Werkunterricht bei Frau Sabine Pregesbauer selbst angefertigt haben.

Spitzenplätze beim Kunstwettbewerb „WeihnARTlich“

Beim diesjährigen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützten Kreativwettbewerb „WeihnARTlich – Weihnachtspost für die NÖ Landesregierung 2021“ konnten gleich zwei Schülerinnen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl unter Anleitung ihrer BE-Lehrerin Anita Franzus eine hervorragende Leistung verzeichnen.
Von vielen Einsendungen aus ganz Niederösterreich wurden in der Kategorie Sekundarstufe 1 der 1. und der 2. Platz Schülerinnen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl zugeordnet.
Kerstin Trimmel, Schülerin der 3c, kreierte gekonnt eine ruheverströmende nächtliche Waldszene mit dem Titel „Leise rieselt der Schnee“ in Acryltechnik und wurde damit mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Somit ist Kerstin Trimmel Landessiegerin in ihrer Alterskategorie.
Der 2. Platz erging an Julia Kitzler, Schülerin der 1a. Die Erstklässlerin schuf ein bezauberndes Werk mit dem Titel „Weihnachtsglanz“ in der Mischtechnik Öl auf Acryl. Julias Bild zeigt glänzende Weihnachtskugeln, die vor einem wärmeverbreitenden Hintergrund baumeln.
Aufgrund der gegebenen COVID-19 Situation fand die Preisverleihung am 7. Dezember unter dem Vorsitz von Fachinspektor Andreas Gruber online statt. Die Ehrung wurde auch in diesem Format in festlichem Charakter gestaltet.

Eine tolle Geschichte

Der NÖ Kinder- & Jugend-Kurzgeschichtenbewerb schreib.art ist einer der renommiertesten Literaturbewerbe für Kinder und Jugendliche im Osten Österreichs und findet jährlich im Rahmen der Veranstaltungsreihe STADT:KULTUR statt. Viktoria Hofbauer aus der MKM Stift Zwettl nahm an diesem Kurzgeschichten Wettbewerb teil und wurde zum Finale nach Baden eingeladen. Unter allen 600 Einsendungen wurden die 10 besten Geschichten in den jeweiligen Alterskategorien (10-14 und 15-18 Jahre) ausgewählt. Nach einem Mittagessen im Badener Hotel erhielten die Finalisten ein Sprachcoaching. Im Anschluss wurden die Geschichten von den Jungautoren/Innen vorgelesen. Viktoria erreichte den ausgezeichneten 6. Platz.

Die Geschichte von Viktoria Hofbauer kann auf hier nachgelesen werden.

Afrikabilder mit Helmut Lisy

Ihren ersten Projekttag erlebten die Kinder der 2b der Kreativmittelschule Stift Zwettl. Unter der Anleitung des Künstlers Helmut Lisy entstanden stimmungsvolle Afrikabilder. Schritt für Schritt erklärte der Künstler den SchülerInnen, wie man weiche Farbübergänge schafft sowie Bäume, Menschen und Tiere zeichnet. Die Kinder waren mit großer Begeisterung am Werk und am Ende des Projekttages sehr stolz auf ihr erstes Keilrahmenbild. Helmut Lisy hat der 2b an diesem Tag wahrlich „Afrikanischen Atem“ eingehaucht.