Das durften die Schüler der beiden 2. Klassen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl in Wagrain.
„95 % der Schüler dieses Jahrganges nahmen teil und obwohl es heuer so viele Anfänger wie noch nie gab, schafften alle das Rennen am Ende des Kurses“, freut sich die Schikursleiterin Edith Füxl. Programm gab es bei dieser Woche rund um die Uhr. In der verbleibenden Freizeit wurden auch wieder viele Spiele ausgepackt und zur Freude der Schüler, verloren auch die Lehrer ab und zu.
Rückblickend war es eine sehr gelungene Woche.
Monika Ballwein
Ein besonderer Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit Monika Ballwein. Sie ist ein Vocalcoach, eine Sängerin, Songwriterin und Chorleiterin. Unter anderem war sie Vocalcoach und Mentorin der Gewinnerin des Song Contest 2014 Conchita Wurst. Monika Ballwein übte mit den Schülern anhand vieler Beispiele das richtige Einsingen, erklärte die unterschiedlichsten Stimmübungen und wandte diese bei Liedern an. Mit einem Auswahlchor wurden mit viel Elan und Begeisterung noch zwei Lieder einstudiert.
Die Stomp-Choreografien und die erlernten Lieder werden bei einem Konzert am 24. Mai in der Schule zu sehen und zu hören sein.
STOMP
Rhythmus, Musik, Bewegung, Vocalcoaching und soziales Lernen standen bei Projekten für die vier Musikklassen der Musikmittelschule Stift Zwettl im Mittelpunkt.
Die erste, zweite und dritte Klasse beschäftigten sich in einem Stomp-Workshop mit Timing, Dynamik, Bewegung und Improvisation. Stomp steht für mitreißenden Rhythmus mit Gegenständen aus dem Alltag: Besen, Mülltonnen, Töpfe oder Zeitungen. Als Hilfsmittel bei diesem Workshop dienten Plastikflaschen. Geleitet wurde dieses Projekt von Johannes Bohun, dem einzigen österreichischen Mitglied der Gruppe STOMP, mit welcher er mehr als sechs Jahre lang auf Welttournee unterwegs war. Die vierte Klasse kreierte und produzierte mit Johannes Bohun und Thomas Beham einen Klassensong.
Die Stomp-Choreografien und die erlernten Lieder werden bei einem Konzert am 24. Mai in der Schule zu sehen und zu hören sein.
Nachhaltige Entwicklung im Umweltbereich
Als Umweltwissen-und Ökologschule veranstaltete die NMS Stift Zwettl einen Workshop zum Thema „17 Ziele für eine bessere Welt“, der von einer Beauftragten der Organisation Ökolog/Südwind durchgeführt wurde.
„Nachhaltige Entwicklung im Umweltbereich“ weiterlesenJede Menge Spaß mit dem BBC micro:bit
Große Freude beim Programmieren mit dem micro:bit haben derzeit unsere 3. Klassen. Im Rahmen der neu eingeführten verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“, wo das Programmieren, auch Coding genannt, im Lehrplan verankert ist, lernen die SchülerInnen auf einfache und spielerische Weise das Programmieren. Kleine Spiele, wie „Schere, Stein, Papier“ oder ein „Love-Meter“, wurden bereits von den SchülerInnen programmiert und getestet. Da die Motivation der Kinder sehr groß ist, werden diese auch noch mehrere Projekte entwickeln, unter anderem einen digitalen Kompass und einen Schrittzähler.
Semesterferien
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Liebe Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Für die bevorstehenden Semesterferien im Schuljahr 2018 / 2019 wünsche ich allen eine erholsame Woche, viel Vergnügen bei etwaigen Schitagen und freue mich schon auf ein gesundes Wiedersehen am Montag, den 11. Februar 2019.
Liebe Grüße aus Stift Zwettl
Eric Schilcher, Direktor
Lehre? Respekt!
„Lehre ist Lernen auf besondere Weise: praxisorientiert und gleich im Job. Lehre ist erwachsen werden ohne Umwege: im Team und im Betrieb, mit eigener Verantwortung – und eigenem Geld. Und Lehre eröffnet alle Chancen: von der Meisterkarriere bis zu Selbständigkeit und Studium. Respekt!“
So zu finden auf der Homepage von Lehre-Respekt. Ein Projekt der Wirtschaftskammer, früher bekannt unter dem Namen „Frag Jimmy“. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen wurden von einer Vertreterin der Wirtschaftskammer sowie einem Mann aus der Praxis, nämlich dem Serviceleiter der Fa. VW Berger in Zwettl, Herrn Josef Fröschl, ausführlich über die Vorteile einer Lehre, aber auch über die Anforderungen und den möglichen Karriereweg informiert.
„Lehre? Respekt!“ weiterlesenThe Little Prince
English-Theater „The Little Prince“ vom Vienna´s English Theatre an der NMS Stift Zwettl
Das Stück “Der Kleine Prinz” von Antoine de Saint-Exupery wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Der Zauber dieser Geschichte fasziniert Menschen jeden Alters immer wieder auf´s Neue. Saint-Exupery´s Botschaft für Freundschaft, Menschlichkeit und die Kraft der Fantasie ist in jeder Zeitepoche wichtig, besonders in unserer Zeit.
Die Geschichte erzählt von der Begegnung des kleinen Prinzen mit einer Pilotin, die in der Wüste notlanden musste. Der kleine Prinz trifft diverse Personen, von denen er etwas lernt bzw.die von ihm etwas lernen. Die zentralen Themen wie Freundschaft und Vertrauen werden beim Theaterstück gefühlvoll vermittelt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß und Freude am Stück und freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Kunst fährt Zug beim ÖBB Malwettbewerb
„Komm mit und steig ein, die ÖBB bringt dich heim“, dieser Slogan stammt nicht etwa von der Marketingabteilung der ÖBB, sondern aus der Feder von Patricia Sturm aus der 1c. Patricia hat mit ihrer Zeichnung und diesem Spruch die Jury von Klimabündnis und ÖBB überzeugt und sich den ersten Platz beim Malwettbewerb geholt. Sie darf sich über eine Bahnfahrt inkl. Nächtigung mit Frühstück für 2 Personen innerhalb Österreichs und zwei ÖBB Plus-Tickets freuen.
Platz 2 geht an Johanna Zimmermann (ebenfalls aus der 1c). Sie punktete mit ihrem Bild und dem Slogan „Vorbei an Bergen, Häusern, Bäumelein mach ich im Zug ein Träumelein“. Dafür erhält sie einen LIBRO-Gutschein im Wert von € 150,00.
Die Siegerbilder werden im Frühjahr in der meist frequentierten Galerie Niederösterreichs ausgestellt: den Regionalzügen der ÖBB.
NMS Stift Zwettl gewinnt Schitag bei Kreativwettbewerb
Der Fachverband der Seilbahnen rief auch dieses Jahr zum österreichweiten Wettbewerb auf und regte die Schüler an, kreative Seilbahngondeln zu gestalten.
Die Klasse 2ac der NMS Stift Zwettl machte für die Umsetzung dieser Herausforderung die Vielfalt der Tierwelt in den Bergen zum Thema und kreierte unter Anleitung ihrer Lehrerin Anita Franzus farbenfrohe Gondeln in Acryltechnik mit grafisch gestalteten Alpentieren darauf.
„NMS Stift Zwettl gewinnt Schitag bei Kreativwettbewerb“ weiterlesen