In den Räumlichkeiten der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl zeigen die KreativschülerInnen der 3. und 4. Klassen noch bis Ende des Jahres Acryl- und Aquarellbilder, Schrottskulpturen und Specksteinarbeiten. Diese Arbeiten sind das Produkt einer Projektwoche in Wetzlas.
Die Ausstellung wurde mit einer tollen Vernissage und zahlreichen Ehrengästen feierlich eröffnet.
Berufsinformationsmesse 2018
Die NNÖMS Stift Zwettl unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler bei der weiteren Laufbahnentscheidung.
Eine wichtige Veranstaltung im Rahmen der über die Schuljahre verteilten Unterstützungsangebote ist die jährliche Berufsinformationsmesse.
So waren am Freitag, den 9. November 2018, mehr als 35 Firmen und weiterführende Schulen an der NNÖMS Stift Zwettl vertreten, um ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren. Sehr viele Eltern und deren Kinder nahmen dieses Angebot gerne an.
Ein besonderer Dank gilt dem Elternverein für das köstliche Buffet, dem Schulwart Günther Haider für die technische Umsetzung und dem Schülerberater Karl Kormesser für die Organisation dieses Abends.
Einladung zur Vernissage
Die NMS Stift Zwettl lädt am 21. November 2018 um 18.30 Uhr recht herzlich zu einer Vernissage in die Schule ein. Dabei werden die Werke der Kreativwoche in Wetzlas präsentiert. Umrahmt wird die Vernissage von Musikstücken, die auf der Musikwoche am Grundlsee einstudiert wurden.
Am 23. November 2018 findet dann der Schnuppertag der NMS Stift Zwettl statt. In der Zeit von 13 – 17 Uhr sind alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschulen gemeinsam mit ihren Eltern herzlich eingeladen, das vielfältige Angebot der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl kennen zu lernen.
Musikvorführungen und Tanz, kreative Techniken und vieles andere mehr wartet auf die Gäste. Mitmachspaß ist garantiert!
Das gesamte Team der NMS Stift Zwettl freut sich auf Ihren Besuch!
Bilder von Kreativschülern bei internationaler Ausstellung in Deutschland
Im Friedensmuseum Meeder und im Staatsarchiv Coburg findet anlässlich 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges eine Ausstellung statt unter dem Titel „Kinder plakatieren Frieden“. Dabei werden die Siegerbilder des Lions-Friedensplakatwettbewerbes aus Österreich, Deutschland und Frankreich, sowie die Weltsiegerbilder der letzten Jahre gezeigt. Organisiert wurde diese Ausstellung vom Lionsclub Coburg Veste, Nordbayern. Bei der Eröffnung wird auch der französische Generalkonsul teilnehmen. Besonders stolz sind die Schülerinnen und Schüler der NMS Stift Zwettl, dass ihre preisgekrönten Bilder der letzten Jahre ebenfalls bei dieser internationalen Ausstellung gezeigt werden.
Mit »Gesunde Schule« – Plakette ausgezeichnet
Die Initiative »Tut gut!« verlieh am 24. Oktober in feierlichem Rahmen der MKM Stift Zwettl die »Gesunde Schule«-Plakette als Auszeichnung für die erfolgreich umgesetzten gesundheitsfördernden Maßnahmen am Lern- und Arbeitsort Schule. Im Rahmen des »Gesunde Schule«-Tages in der Reitschule Grafenegg nahm GBA Maria Salzer die von Mag. Johann Heuras, Bildungsdirektor des LSR für NÖ, ausgesprochene Ehrung entgegen. Das Programm »Gesunde Schule« fördert die Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten, wodurch letztendlich der Lernerfolg und das Wohlbefinden der Schüler gesteigert wird.
Nächtliche Reise
Die Schule außerhalb der Unterrichtszeit und bei „gruseliger“ Dunkelheit kennen lernen, das konnten zahlreiche Besucher, Kinder und deren Eltern, am 30. Oktober um 18.00. Bei vielen Stationen zeigten die Lehrerinnen und Lehrer der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl einen kleinen Ausschnitt davon, was an dieser Schule alles geboten wird. Der Direktor führte die interessierten Eltern durch die Räumlichkeiten und beantwortete deren Fragen.
Noch zweimal gibt es die Möglichkeit die Schule zu besuchen. Am 21. November um 18.30 Uhr findet die Vernissage statt, bei der die Schüler zeigen, was sie auf der Kreativ- und Musikwoche erarbeitet haben und am 23. November ist von 13.00 bis 17.00 unser Schnuppertag.
Abwechslungsreiche Pensionierungsfeier
Mit einer abwechslungsreichen Reise zum Glück am Ende des Regenbogens wurde der beliebte und musikalisch engagierte Pädagoge Oberlehrer Franz Palmetshofer in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.
Lernen am lebenden Modell
Augen sezieren im Biologieunterricht
Wie jedes Jahr werden im Unterricht Augen von Rindern seziert. Die Schüler sehen Teile des Auges an einem Kuhauge und suchen zuerst den Sehnerv, der dann als „Griff“ dient. Anschließend wird von hinten in das Auge hineingeschnitten, sodass der Glaskörper, die Augenhäute und weitere Teile des Auges sichtbar werden. Ziel ist es, die Linse zu finden, da diese ein festerer Teil des Auges ist.
Die Schüler waren sehr interessiert und forschten wissbegierig am echten Auge, manche sezierten auch gleich ein zweites Auge.
Bio-Äpfel aus dem Stiftsgarten
Unter der sachkundigen Anleitung von Pater Benedikt wurde mit der Klasse 1a am 20.09.2018 eine Apfelernte im Konventgarten des Stiftes Zwettl durchgeführt.
Eifrig pflückten und sammelten die Schüler die köstlichen frischen Äpfel und lagerten sie in der Schule ein.
Mit dieser Aktion haben alle Schülerinnen und Schüler der NMS Stift Zwettl in den nächsten Wochen die Möglichkeit, jeden Tag gratis einen frischen Apfel zu genießen.
Großzügig unterstützt Abt Johannes bereits zum zweiten Mal die „Gesunde Schule“ Stift Zwettl und freut sich über die sinnvolle Verwertung des Obstes.
Kreatives Arbeiten im Schloss Wetzlas – eine bunte Vielfalt an Techniken
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Kreativklassen verbrachten eine arbeitsreiche Woche auf Schloss Wetzlas. Es war nicht nur eine Woche des vielfältigen kreativen Schaffens, sondern auch des gemeinsamen Erlebens bei Wanderungen und Spielen im herrlichen Schlosspark.
„Kreatives Arbeiten im Schloss Wetzlas – eine bunte Vielfalt an Techniken“ weiterlesen