Im Schein von Kerzen und Taschenlampen fand bereits zum zweiten Mal eine nächtliche Reise durch geheime und abgelegene Teile der NMS Stift Zwettl statt.
Kinder und Eltern erhielten Hinweise, welche Überraschungen die nächste Station bringen könnte. Nach gruseligen Experimenten im Physiksaal führte die Wanderung weiter zu Geisterliedern, unergründlichem Lärm im Werkraum, einem dampfenden Brennofen im Keller des Altbaus, einem geschmückten Skelett sowie zur Bibliothek mit einem Bücherwurm an der Decke. Alles wirkte in der Dunkelheit ganz anders. „Nächtliche Reise durch die NMS Stift Zwettl“ weiterlesen
Vielseitiges Erntedankfest bei herrlichem Wetter
Der Frage, was man mit Äpfeln alles machen kann, ging die Schulgemeinschaft der NMS Stift Zwettl gemeinsam mit vielen Ehrengästen am Freitag, den 13.10.2017 im Rahmen des ersten Erntedankfestes in der Aula der Schule nach.
„Vielseitiges Erntedankfest bei herrlichem Wetter“ weiterlesen
Herbstliche Wanderung zum Edelhof
Am 5.10.2017 sowie am 6.10.2017 verbrachten die Klassen 1a und die 1c eine schöne Zeit bei den Nutztieren am Edelhof.
Eine gelungene Überraschung war der Zwetschkenkern-Spuckwettbewerb, bei dem die Kinder eine Menge Spaß hatten. Auch die Verkostung von Himbeeräpfeln war eine Besonderheit.
„Herbstliche Wanderung zum Edelhof“ weiterlesen
Wir sind ERSTE-HILFE-fit!
„Erste Hilfe ist wichtig, aber auch einfach.
Denn man kann nichts falsch machen,
außer nichts zu tun“.
Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen und das Verhalten in Notsituationen können Kinder daher nicht früh genug lernen. Jeder Schüler und jede Schülerin sollte wissen, wo der Erste-Hilfe-Koffer zu finden ist und wer in der Schule eine Erste-Hilfe-Ausbildung hat. Aus diesem Grund hat sich die MKM Stift Zwettl dazu entschlossen, die Schule noch sicherer zu machen und „Erste-Hilfe-FIT“ zu werden.
„Wir sind ERSTE-HILFE-fit!“ weiterlesen
Ernte an der NMS Stift Zwettl
In der 3. Schulwoche wurden im Rahmen eines Workshops die Zwetschken im eigenen Schulgarten in Form von Zwetschkenchutney fachmännisch verarbeitet. Vom Pflücken über das Entkernen und der weiteren Verarbeitung halfen die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse eifrig mit. Das Chutney wurde natürlich auch verkostet und schmeckte sehr.
„Ernte an der NMS Stift Zwettl“ weiterlesen
NMS Stift Zwettl wird Leseschule
Da das Lesen in der heutigen Zeit zu den wichtigsten Fähigkeiten eines jeden Menschen zählt, möchte die NMS Stift Zwettl diese Grundkompetenz in diesem Schuljahr noch stärker in den Blickpunkt rücken.
„NMS Stift Zwettl wird Leseschule“ weiterlesen
Schule fürs Leben/Schule im Grünen – Klimaschule
Der moderne Mensch braucht die
grünende Umgebung mehr als
er meint. Sie senkt Aggressionen
und Angst. Und sie zeigt ihm die
tieferen Gesetze des Lebens.
Zitat aus „Die Furche“ vom 6.4.2017
In der „Schule fürs Leben“ steht die praktische Arbeit im Vordergrund. Nicht nur in der Klasse sitzen und sich theoretisches Wissen aneignen, sondern auch handwerklich etwas für das spätere Leben lernen, ist einer der Grundsätze der NMS Stift Zwettl.
„Schule fürs Leben/Schule im Grünen – Klimaschule“ weiterlesen
Willkommensfest an der Mittelschule Stift Zwettl
Unter dem Motto „der Baum“ fand an der MKM Stift Zwettl in der 1. Schulwoche wieder ein Willkommensfest für die ersten Klassen statt.
Da die MKM Stift Zwettl seit heuer Klimaschule ist, wurde das Symbol Baum in des Fest eingebaut.
„Willkommensfest an der Mittelschule Stift Zwettl“ weiterlesen
Schulbeginn Schuljahr 2017/2018
Das Schuljahr 2017/2018 beginnt am Montag, den 4. September 2017.
„Schulbeginn Schuljahr 2017/2018“ weiterlesen
Ferienspiel – Hundertwasser und frische Kräuter
Trotz Hitze fanden sich motivierte Kinder an der NMS Stift Zwettl im Rahmen des Ferienspiels ein, um das Malen nach Hundertwasser in verschiedenen Techniken anzuwenden.
Anschließend lernten die Mädchen und Burschen in einer „Schlaumeierrunde“ im neu angelegten Schulgarten Kräuter kennen und gestalteten ihre eigenen Aufstrichbrote mit frisch geernteten Kräutern aus den Hochbeeten. Dazu gab es selbst gemachten Hollundersaft sowie Zitronenmelissensaft.
Den Abschluss bildeten Sagen und Geschichten rund um Kräuter neben dem „Österreichteich“ im Schulgelände und in der neuen Freiluftklasse.