Begeistert, motiviert und stets gut gelaunt! So hätte das Motto der diesjährigen Musik- und Kreativwoche der Mittelschule Stift Zwettl lauten können. Denn genauso fühlten und verhielten sich die MusikschülerInnen der Klassen 2c,3c und 4c bei einer arbeitsreichen Woche am Grundlsee und die KreativschülerInnen der 3a und 3b bei ihrer Kreativwoche in Großschönau.
In intensiver Arbeit wurden von den Musikkindern Instrumental- und Chorstücke für den kommenden Tag der offenen Tür einstudiert. Ebenso werden neu geprobte Tänze zu sehen sein. Ein Auftrag war auch, ein Lied zu komponieren. In einer positiven, entspannten Atmosphäre gingen die SchülerInnen eifrig ans Texten und Komponieren. Dass diese Woche zu einem Erlebnis wurde, dafür sorgten die LehrerInnen Karin Knotzer, Roland Grünwald, Susanna Haslinger und Florian Weiß.
Auch die Kreativkinder der 3. Klassen schufen unter der Anleitung der begleitenden KünstlerInnen Renate Amon, Helmut Lisy und Else Leutgeb farbenprächtige Acrylbilder und Aquarelle. Das Lehrerteam bestand aus Ernst Weiß, Gerlinde Mayer und Claudia Spirk.
Die entstandenen Werke werden im Zuge einer Vernissage in der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl der Öffentlichkeit präsentiert und können während der Öffnungszeiten von 14. November bis 31. Jänner besichtigt werden.
Großer Erfolg beim Raiffeisen Jugendwettbewerb
Die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl freut sich über einen riesigen Erfolg beim 53. Internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerb.
„Wir – wie sieht Zusammenhalt aus?“, lautete die Themenstellung des allseits bekannten und beliebten Raika Zeichen- und Malwettbewerbes. Schüler und Schülerinnen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl konnten mit Arbeiten in Buntstift, Kreide und Aquarell so richtig abräumen!
In der Altersgruppe 3 heimsten die jungen Künstler und Künstlerinnen aus den zweiten Klassen gleich vier Preise ein. Evelyn Czech und Jana Kropik belegen Platz 2 und 3 der Altersgruppe 3. Anerkennungspreise gingen an Lea Zeugswetter und Lena Halmetschlager.
In der Altersgruppe 4 gelang ein besonderer Coup:
Die Viertklässlerin Valerie Ankerl erreichte mit ihrer Komposition nicht nur den 1. Platz auf Landesebene, sondern ging auch bundesweit als Siegerin der Altersgruppe 4 hervor. Anerkennungspreise gingen an Magdalena Rehrl und Tamara Strasser, deren Arbeit ebenfalls auf nationaler Ebene punktete.
Besonders herzliche Gratulationen an die Preisträgerinnen kommt von den betreuenden Zeichenlehrerinnen Birgit Schützinger und Claudia Spirk.

Modellieren mit Ton
„Der Ton macht … nicht nur die Musik, sondern auch die Plastik!“ So lautete das Motto der Klasse 2a der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl beim Projekttag „Modellieren mit Ton“. Die jungen Künstler und Künstlerinnen stellten aus der natürlich vorkommenden Bodenart Ton zunächst viele kleine Module her, die zu einer halbkreisförmigen Schale zusammengesetzt wurden. Besonders große Freude hatten die Kids beim Modellieren diverser Tierplastiken. Nach dem Trocknen und Brennen wurden alle Tonobjekte in verflüssigtes Braunsteinpulver getaucht, teilweise glasiert und bekamen dadurch eine besonders reizvolle Optik. Aus Ton-Reststücken formten die Kinder kleine Tonelemente, die in tollen Keramikgirlanden eine gute Verwendung fanden.
Nicht nur die SchülerInnen der 2a waren begeistert vom tollen Ergebnis, auch die Mamis hatten ihre Freude. Die Schalen waren als Muttertagsgeschenke überreicht worden. Ein riesengroßes Dankeschön geht an die betreuende Künstlerin Maria Maurer aus Braunegg. Sie lieferte die Ideen für die wunderbaren Keramikobjekte und gab viele wertvolle Tipps zum Arbeiten mit Ton. Arbeiten der Künstlerin kann man in ihrem Atelier in der Nähe von Pöggstall in einem großen Schauraum besichtigen. Auch am Braunegger Kunsthandwerksmarkt ist die Künstlerin jedes Jahr mit ihren Kunstwerken vertreten.

UHU-Wettbewerb Bundeslandsieg
Die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl hatte einen tollen Start ins neue Jahr. Gleich zu Beginn von 2023 gab es hervorragende Nachrichten: Wieder ist es einer Schülerin gelungen, eine Top-Platzierung bei einem Wettbewerb zu erreichen! Bereits im Herbst reichten die Stift Zwettler Zeichnungen für die Teilnahme am österreichweit ausgerufenen „UHU-Wettbewerb“ ein. Die bekannte Klebstofffirma veranstaltet diesen seit einigen Jahren gemeinsam mit der Einzelhandelskette „Libro“. Das aktuelle Thema in diesem Schuljahr lautet „Schule trifft Artenvielfalt“.
Die SchülerInnen waren angehalten, folgende Überlegungen anzustellen: Was verstehst du unter Artenvielfalt? Welche bedrohten Pflanzen und Tierarten kennst du und wodurch wird die Artenvielfalt bedroht? Wie kannst du dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten?
Nach einer ausführlichen Recherche ging es an die zeichnerische Umsetzung! Hier konnte Valerie Ankerl aus der Klasse 4a mit ihrer Komposition überzeugen. Mit einer Aquarellmalerei beeindruckte sie die Jury und holte den Sieg im Bundesland Niederösterreich! Durch diese tolle Leistung gewann die Vierzehnjährige für sich und ihre Klasse den großzügigen Betrag von € 300,- für die Klassenkasse! Eine besonders herzliche Gratulation für Valerie kommt von ihren Zeichenlehrerinnen Claudia Spirk und Birgit Schützinger. Der MKM Stift Zwettl ist es durch die tolle Leistung der kreativen Schülerin nun bereits zum sechsten Mal gelungen, einen Spitzenplatz bei diesem Wettbewerb zu erringen.
Kreativschülerinnen erfolgreich beim Kunstwettbewerb “WeihnARTlich“
Beim diesjährigen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützten Kreativwettbewerb „WeihnARTlich- Weihnachtspost für die NÖ Landesregierung 2022“ konnten gleich drei Schülerinnen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl unter Anleitung ihrer BE-Lehrerinnen Gerlinde Mayer, Claudia Spirk, Anita Franzus und Else Leutgeb eine hervorragende Leistung verzeichnen. Aus vielen Einsendungen erreichten in der Sekundarstufe 1 Vanessa Krammer, 3a, den 1. Platz mit einem winterlichen Aquarell von Hagebutten, Marlene Stocker, 1c, den 3. Platz mit einem Bild der Heiligen Familie, Wachsmalkreide auf Schleifpapier und Nina Stiegler, 4b, bekam einen Anerkennungspreis für ihr winterlich-abendliches Acrylbild, das der Technik von Van Gogh nachempfunden ist. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen im Landhaus in St. Pölten statt.
Vernissage der Kreativmittelschule
Die Ausstellung der während der Kreativwoche der 3. Klassen in Großschönau entstandenen Werke im Zwettler Sparkassensaal stand unter dem Motto „Nachts in der Galerie“. Unter der Regie von Katharina Hahn-Elsigan studierten die Kinder ihre großartige Aufführung ein, die Licht- und Tontechnik arrangierte Ernst Weiß. Unter Anleitung der Künstler Renate Amon, Helmut Lisy und Caroline Leutgeb entstanden Acrylbilder zu den Themen „Sternzeichen“, „Weltall“ und „Blüten und Blätter“. Die begleitenden Lehrer waren Else Leutgeb, Gerlinde Mayer und Ernst Weiß, unter dessen Anleitung die Kinder Skylines diverser Städte als farbenprächtige Aquarellbilder malten.Aufgrund des großen Besucherandranges fand die Aufführung zweimal hintereinander statt. Direktor Eric Schilcher konnte bei diesen sehr gelungenen Präsentationen insgesamt rund 300 Gäste begrüßen. Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham eröffnete die Ausstellung, die noch bis Mitte Dezember zu sehen ist.
Kreativ- und Musikwoche der NMS Stift Zwettl
Begeistert, motiviert und stets gut gelaunt! So hätte das Motto der diesjährigen Musik- und Kreativwoche der Mittelschule Stift Zwettl lauten können. Denn genauso fühlten und verhielten sich die MusikschülerInnen der Klassen 2c,3c und 4c bei einer arbeitsreichen Woche am Grundlsee und die Kreativkinder der 3a und 3b bei ihrer Kreativwoche in Großschönau.
In intensiver Arbeit wurden von den SchülerInnen Instrumental- und Chorstücke für den kommenden Tag der offenen Tür einstudiert. Ebenso werden neu geprobte Tänze zu sehen sein. Ein Auftrag war auch, ein Lied zu komponieren. In einer positiven, entspannten Atmosphäre gingen die SchülerInnen eifrig ans Texten und Komponieren. Aufgelockert wurde die Unterrichtstätigkeit durch Fußballspielen, Volleyballspiele, Karaokesingen und Tanzen am Discoabend. Ein Ausflug nach Bad Mitterndorf mit einer Flugschanze am Kulm rundete das abwechslungsreiche Programm ab. Dass diese Woche zu einem Erlebnis wurde, dafür sorgten die LehrerInnen Karin Knotzer, Roland Grünwald, Edith Füxl und Gernot Hochstöger.
Arbeitsreiche Tage verbrachten auch die 3. Kreativklassen der NMS Stift Zwettl in Großschönau. Unter Anleitung der begleitenden KünstlerInnen Renate Amon, Helmut Lisy und Caroline Leutgeb entstanden farbenprächtige Acrylbilder zum Thema „Sternzeichen“, „Blüten und Blätter“, „Weltall“. Das Lehrerteam bestand aus Else Leutgeb, Gerlinde Mayer und Ernst Weiß, der mit den Kindern unglaublich farbenprächtige Aquarelle von Stadtsilhouetten malte.
Die entstandenen Werke werden im Zuge einer Vernissage in der Sparkasse Zwettl der Öffentlichkeit präsentiert und können während der Öffnungszeiten von 24. November bis 14. Dezember besichtigt werden.

Preisträger beim Lions- Friedensplakatwettbewerb
Das Thema des diesjährigen Lions-Friedensplakatwettbewerbs war „WIR SIND ALLE EINS“. Die Kinder brachten ihre Visionen und Vorstellungen dazu auf vielfältigste Weise zu Papier. Die Preise der Kreativmittelschule Stift Zwettl wurden den Siegern von Ing. Harald und Andrea Hofmann vom LC Horn überbracht. Den 1. Platz erreichte Alexandra Schmid, den 2. Platz Michael Sulzbachner (diesen Preis nahm Niklas Neuwirth stellvertretend entgegen) und den 3. Platz Daniela Litschauer.
Großer Erfolg beim 52. Raiffeisen-Zeichenwettbewerb
Der diesjährige internationale Raiffeisen-Zeichenwettbewerb stand unter dem Motto „Was ist schön“. Dieses Thema regte die Kinder der Kreativmittelschule Stift Zwettl zur Schaffung toller Bilder in unterschiedlichsten Techniken an (Collagen, Buntstifte, Aquarelle, Mischtechniken,…). Unterstützt wurden sie natürlich von den ZeichenlehrerInnen. Die KreativschülerInnen konnten fast alle Preise einheimsen.
Der Raiffeisen-Betreuer Fabian Stocker besuchte aus diesem Anlass die MS Stift Zwettl und überbrachte den kreativen GewinnerInnen ihre Preise und Urkunden.
Die Siegerbilder werden im Rahmen einer Ausstellung in der Raiffeisenbank Zwettl präsentiert.
In der Kategorie Unterstufe 1. + 2. Klasse überzeugten die Bilder von Johanna Haider (1. Platz), Denise Gerstl (2. Platz), Johanna Bauer (3. Platz), Jana Kropik und Emely Hagmann durften sich über Anerkennungspreise freuen.
In der Kategorie Unterstufe 3. + 4. Klasse gelang es Nina Stiegler, den 1. Platz zu erreichen, Angelina Lisy erlangte den 3. Platz und ein Anerkennungspreis ging an Anna Stiftner.
1. Platz beim Klimawettbewerb
Was können wir tun, um unser Klima zu schützen? Diese Frage stellte der bekannte deutsche Schreibwarenproduzent Pilot und rief unter dem Titel „Klasse Klimaschutz“ zu einem Schulwettbewerb auf.
Die Kreativschüler/innen der Klasse 1a der Mittelschule Stift Zwettl fanden einige Möglichkeiten zum Klimaschutz: Wasser und Strom sparen, erneuerbare Energiequellen nützen, Müll ganz vermeiden oder richtig trennen, nachhaltig einkaufen, Dinge reparieren oder nachfüllen (z.B. Stifte), anstatt neue zu kaufen.
Um die einzelnen Klimaschutzbereiche möglichst effektiv darzustellen, war schnell eine Idee parat, bei der Realisierung halfen die Zeichenlehrerinnen Anita Franzus und Claudia Spirk.
In einem Lapbook, das ist eine mehrfach aufklappbare Faltmappe, wurden alle Ideen zum Thema Klimaschutz anschaulich dargestellt.
Mit dieser Umsetzung konnten die Stift Zwettler Kids punkten und sich gegenüber zahlreichen Einsendungen aus Österreich und Deutschland durchsetzen.
Die Kreativschüler/innen der Klasse 1a sicherten sich den 1. Preis des „Pilot 4 School“-Schulwettbewerbes und können sich über ein lukratives Preisgeld von € 750,– für die Klassenkasse freuen. Damit plant die Klasse bereits einen tollen Ausflug.