Einladung Vernissage

Die „Crew“ der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl lädt zu einem Flug in die unendlichen Weiten der Kreativität:
Vernissage am Mittwoch, dem 18. 5. 2022,
um 19 Uhr,
in der Aula der Mittelschule Stift Zwettl

Schitag – Preis eingelöst

Die Klasse 3b der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl hat ihren bei einem österreichweiten Kreativwettbewerb gewonnenen Preis eingelöst. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen sportlichen Schitag bei herrlichem Wetter am Hochficht erleben.

Landessiegerin beim UHU/LIBRO Kreativwettbewerb

„Nachhaltigkeit“ war das diesjährige Motto des von UHU und LIBRO initiierten Malwettbewerbs. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich sollten sich auf kreative Art und Weise mit dem sehr bedeutenden Thema auseinandersetzen und ein Design für einen Klebestift entwerfen.
Aus zahlreichen Einsendungen von Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasium-Unterstufen ging Vanessa Weidenauer aus der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl als Landessiegerin NÖ hervor.
Vanessa hat das Thema mit Unterstützung ihrer BE-Lehrerin Anita Franzus treffend visualisiert und umgesetzt. Ihre symbolhafte Buntstiftarbeit stellt grüne ökologische Fußabdrücke dar, deren bildhafte Botschaft mit dem Slogan „Go green“ untermauert wird. Die talentierte Schülerin beeindruckte die Jury mit ihrem prägnanten Werk und holte sich den Landessieg.
Die Klasse 3c darf sich nun mit Vanessa über ein beachtliches Preisgeld von 300 Euro freuen.

2. Platz bei österreichweitem Kreativwettbewerb

Der Fachverband der Seilbahnen rief auch in diesem Schuljahr unter dem Motto „ski creative“ zum bundesweiten Wettbewerb auf und regte Schülerinnen und Schüler an, Vorlagen von Seilbahngondeln möglichst kreativ und einfallsreich zu gestalten.
Die Klasse 3b der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl setzte diese Herausforderung unter der Betreuung ihrer Lehrerinnen Anita Franzus und Else Leutgeb mit einem Upcycling-Werk aus Flaschenverschlüssen, einem alten Fahrradreifen sowie einer stabilen Kartonrolle erfolgreich um.
Eine Jury aus dem Fachverband der Seilbahnen, WKO-Vertretern und Kooperationspartnern belohnte das Gondelprojekt der 3b mit dem tollen 2. Platz. Die Klasse darf sich nun auf einen gratis Schitag in einem Schigebiet beliebiger Wahl freuen.

Erfolgreich beim OEBB Malwettbewerb

„Bahn benützen, Klima schützen“ lautete die Themenstellung des 6. ÖBB-Malwettbewerbes der Österreichischen Bundesbahnen.
Schüler und Schülerinnen aus ganz Österreich waren aufgefordert, sich eine malerische Umsetzung und einen prägnanten Slogan zu dieser Aufgabe zu überlegen. Mit über 500 Einreichungen musste die Jury aus so vielen Zeichnungen wie noch nie die drei besten Plakate prämieren.
Umso stolzer ist die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl, dass es unter diesen Voraussetzungen gleich zwei Schülerinnen der MKM gelang, Top-Platzierungen zu erreichen. Chiara Koppensteiner aus der Klasse 4a holte sich den hervorragenden 1. Platz, betreut von ihrer Zeichenlehrerin Claudia Spirk. Die junge Preisträgerin darf sich über einen Kurzurlaub in einer österreichischen Landeshauptstadt nach Wahl für zwei Personen inklusive Bahnfahrt und zwei Nächtigungen mit Frühstück in einem 4-Sterne-Hotel aus dem Angebot von ÖBB-Railtours freuen.
Nina Stiegler ist Drittplatzierte und holte sich bereits zum zweiten Mal einen Stockerlplatz beim ÖBB-Wettbewerb. „Die Wiederholungstäterin“ bekommt dieses Mal einen ÖBB-Reisegutschein im Wert von 150 Euro. Sie wurde bei ihrer malerischen Umsetzung von Anita Franzus und Else Leutgeb unterstützt.

Spitzenplätze beim Kunstwettbewerb „WeihnARTlich“

Beim diesjährigen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützten Kreativwettbewerb „WeihnARTlich – Weihnachtspost für die NÖ Landesregierung 2021“ konnten gleich zwei Schülerinnen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl unter Anleitung ihrer BE-Lehrerin Anita Franzus eine hervorragende Leistung verzeichnen.
Von vielen Einsendungen aus ganz Niederösterreich wurden in der Kategorie Sekundarstufe 1 der 1. und der 2. Platz Schülerinnen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl zugeordnet.
Kerstin Trimmel, Schülerin der 3c, kreierte gekonnt eine ruheverströmende nächtliche Waldszene mit dem Titel „Leise rieselt der Schnee“ in Acryltechnik und wurde damit mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Somit ist Kerstin Trimmel Landessiegerin in ihrer Alterskategorie.
Der 2. Platz erging an Julia Kitzler, Schülerin der 1a. Die Erstklässlerin schuf ein bezauberndes Werk mit dem Titel „Weihnachtsglanz“ in der Mischtechnik Öl auf Acryl. Julias Bild zeigt glänzende Weihnachtskugeln, die vor einem wärmeverbreitenden Hintergrund baumeln.
Aufgrund der gegebenen COVID-19 Situation fand die Preisverleihung am 7. Dezember unter dem Vorsitz von Fachinspektor Andreas Gruber online statt. Die Ehrung wurde auch in diesem Format in festlichem Charakter gestaltet.

Afrikabilder mit Helmut Lisy

Ihren ersten Projekttag erlebten die Kinder der 2b der Kreativmittelschule Stift Zwettl. Unter der Anleitung des Künstlers Helmut Lisy entstanden stimmungsvolle Afrikabilder. Schritt für Schritt erklärte der Künstler den SchülerInnen, wie man weiche Farbübergänge schafft sowie Bäume, Menschen und Tiere zeichnet. Die Kinder waren mit großer Begeisterung am Werk und am Ende des Projekttages sehr stolz auf ihr erstes Keilrahmenbild. Helmut Lisy hat der 2b an diesem Tag wahrlich „Afrikanischen Atem“ eingehaucht.

Endlich wieder eine Kreativwoche

Knapp 70 Schüler der 3. und 4. Kreativklassen der Mittelschule Stift Zwettl verbrachten eine arbeitsreiche Woche in ihrem neuen Quartier – der Pension Kreuzberg in Großschönau. Unter der Anleitung der begleitenden Lehrer Else Leutgeb, Gerlinde Mayer, Denise Öhler und Ernst Weiß sowie dem Künstler Helmut Lisy entstanden großformatige Sternzeichenbilder in Acrylmischtechnik, wunderschöne, herausfordernde Aquarelle, kreative Texte mit Illustrationen und Cocktailbilder in Spachteltechnik. Neben dem vielfältigen kreativen Schaffen kam auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz. Die entstandenen Werke werden den stolzen Eltern bei einer Vernissage am 17.11. in der Schule präsentiert.

Fotofestival Baden

Bereits zum vierten Mal nimmt die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl heuer am Fotofestival La Gacilly-Baden teil. Es findet vom 18. Juni bis zum 17. Oktober 2021 statt. Badens Plätze, Parks und Hausfassaden werden dabei wieder zur größten Outdoor-Fotogalerie Europas. Auf über sieben Kilometern Länge, aufgeteilt in eine Garten- und eine Stadt-Runde, sind bei freiem Eintritt rund 1.500 Fotografien zu sehen, darunter viele im XXXL-Format von bis zu 280 Quadratmetern.
Das Festival widmet sich heuer dem Thema Lateinamerika, für die teilnehmenden Schulen lautete die Aufgabe, „Diversität“ bildlich darzustellen. SchülerInnen der Klasse 3a der MKM Stift Zwettl stellten sich dieser herausfordernden Themenstellung. „Wie lässt sich Vielfalt mit einem doch mehr oder weniger begrenzten Handlungsrahmen durch eine Fotografie darstellen?“, beratschlagten die Kreativkids. So wurden mögliche Bildkompositionen konzipiert und es wurde fleißig fotografiert. Eine besondere Herausforderung und Ehre ergibt sich durch die Tatsache, dass die Fotos der Stift Zwettler in Baden neben den Werken der besten Fotografen/Fotografinnen der Welt präsentiert werden. Besonders bedanken wollen sich die KreativschülerInnen mit ihrer Lehrerin Claudia Spirk bei der betreuenden Fotografin, Frau Rosemarie Winkler. Sie leistete mit ihrem profunden Knowhow als Businessfotografin und einem mobilen technischen Equipment eine große Unterstützung bei der Durchführung der Shootings.

Landessieg bei Comic-Zeichenwettbewerb im BE-Distance-Learning

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit lud Schülerinnen und Schüler zum Comic -Zeichenwettbewerb ein, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Unterrichtsmaterialien zum Thema Verkehrserziehung mitzugestalten.
Gefragt waren kreative Köpfe, die sich eine spannende Kurzgeschichte rund ums Radfahren ausdenken und diese dann anschließend mittels Comiczeichnung visualisieren.
Rebecca Hobl (2c) aus der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl bewältigte diese Aufgabe bravourös während der Phase des BE-Distance-Learnings. Die talentierte Schülerin kreierte eine ideale Kombination aus gekonnter zeichnerischer Bildgestaltung und Text. Sie konnte mit ihrem Comic die Jury überzeugen und ging als Siegerin des Bundeslands Niederösterreich hervor.
Die offizielle Prämierung der Schülerin durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit findet aufgrund der Covid-19 Restriktionen im Juni außerhalb des Schulgebäudes statt.

Bild von Rebecca Hobl 2c