Bezirkssieger bei den Wasserjugendspielen

Große Freude herrschte über den Bezirkssieg der 3c Klasse der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl.
Bei acht Stationen bewiesen die Schülerinnen und Schüler Ihr Wissen über Fische sowie Vegetation am Ufer von Gewässern. Wissensfragen zum Thema Wasser, gute Zusammenarbeit innerhalb jeder Gruppe und Geschicklichkeitsaufgaben meisterten die Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Lustige Spiele auf Zeit, wie jene von der Feuerwehr, machten richtig Spaß. Lebenswichtige Erkenntnisse erlangten die Kinder bei der Rot-Kreuz Station. Über den Bezirkssieg freuten sich die Kinder sehr.

Wientage der Mittelschule Stift Zwettl

Dass Lernen auch abseits des Schulalltages sinnvoll ist, konnten die Schülerinnen und Schüler der MS Stift Zwettl im Rahmen ihrer Wientage erfahren. Nach Ostern verbrachten 75 SchülerInnen der vierten Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften und unter der hervorragenden Leitung von Mag. Karin Kastner vier eindrucksvolle Tage in unserer Bundeshauptstadt.

Die Klassen erlebten ein buntes Programm aus Natur, Kunst, Geschichte und Technik. Zusätzlich zu den berühmten Bauwerken wie Stephansdom, Karlskirche und Schloss Belvedere beeindruckten das renovierte Parlament und die kaiserliche Schatzkammer. Die Highlights bildeten für viele der Besuch des Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ sowie eine Zeitreise in einem 5D-Kino mit Virtual-Reality-Brille.

Schulfest in Stift Zwettl

Die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl lädt am Samstag, 13. Mai 2023 anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens zu einem Schulfest ein. Außerdem werden 35 erfolgreiche Jahren des Musik- und Kreativschwerpunktes gefeiert.

Ab 16.00 Uhr gibt es Präsentationen der beiden Schwerpunkte und um 17.30 Uhr findet ein Festakt in der Sporthalle der Schule statt. Im Anschluss folgt dann ein Konzertfestival, bestehend aus der Schulband, einer Lehrerband und den Gruppen „echt guad“ und „Rockritter“. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, die Schule freut sich über freiwillige Spenden.

Schulfest_Programm

Osterwünsche

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Geschätzte Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Anlässlich der bevorstehenden Osterferien wünsche ich allen eine erholsame Zeit und ein gesegnetes Osterfest!
Den vierten Klassen wünsche ich jetzt schon eine erlebnisreiche und spannende Zeit bei den gleich nach Ostern stattfindenden Wientagen!

Eric Schilcher, Direktor

Jeunesse Konzert mit der Gruppe WÖR

Die Musikklassen der MS Stift Zwettl hatten am 13. März das Vergnügen, die Gruppe WÖR im Rahmen eines Jeunesse Konzerts an der Schule hören zu können.

2018 gelangten die fünf Musiker aus Flandern mit der CD SSSHT auf die Bestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik, 2021 wurden sie bei den Flemish Folk Awards als »Beste Liveband« nominiert. WÖR schürft aus den mitreißenden Melodien, die im 18. Jahrhundert in den Glockentürmen Flanderns erklangen: eine musikalische Goldmine, die sich im fantasievollen Remix als virtuose und raffiniert-zeitgenössische Hitfabrik erweist. Für die Jeunesse tourt die Band mit ihrem neuen Album About Towers, das schon die »World Music Charts Europe« erklommen hat. (Text: Jeunesse Österreich)

Viel Spaß im Schnee

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es endlich wieder so weit und die Schüler der zweiten Klassen der MS Stift Zwettl machten sich auf den Weg nach Eben im Pongau, um einen schönen Schikurs zu verbringen. Zwölf Jugendliche erlernten in dieser Woche bei herrlichem Wetter und guten Schneebedingungen das Schifahren, alle anderen verbesserten ihr Können in der Skiwelt Amadé. Außerdem gab es einen AUVA-Sicherheitsvortrag, einen abendlichen Besuch beim Lucky Flitzer und viele Spiele. Am letzten Tag durfte natürlich das große Rennen nicht fehlen.
Es war eine gelungene Woche mit viel Spaß im Schnee ohne Verletzte und Kranke.

Robotik-Workshop

Am Dienstag, 7.3. fand für die 3a und die 3b ein Robotiktag statt. Eine Lehrerin der NÖmedia zeigte den Schülerinnen und Schülern wie man mit dem iPad einfache Befehle programmieren kann und diese Befehle dann von einem Legofahrzeug ausgeführt werden. Die Schüler waren von diesem Tag begeistert und konnten nach kurzer Zeit schon richtige Befehlsketten erstellen. Als Highlight programmierten sie die Fahrzeuge so, dass sie beim Fahren nicht vom Tisch fielen und wenn sie an den Rand kamen, fuhren sie zurück, wendeten und fuhren weiter. Auch eine Alarmanlage und Musikstücke konnten die Schüler schon sehr bald programmieren.

Fasching einmal anders in der MKM Stift Zwettl

Auf Anregung der Englischlehrerin Katharina Hahn-Elsigan gab es an der Mittelschule Stift Zwettl am Faschingsdienstag einen „Pancake-day“. Sie kennt diesen Brauch aus der Zeit, die sie in England verbracht hat.
Die Schüler der 3a und 3b haben mit Hilfe ihrer Klassenvorstände Edith Füxl und Maria Salzer für alle an der Schule Waffeln gebacken. In der Schulküche ging es zu, wie in einer Großbäckerei. Viele waren an diesem Tag auch verkleidet und haben sich über die frische Köstlichkeit sehr gefreut.
Da macht Unterricht doch gleich viel mehr Spaß!

Ferienwünsche

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Liebe Eltern!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Für die bevorstehenden Semesterferien im Schuljahr 2022/2023 wünsche ich allen eine erholsame Woche, viel Vergnügen bei etwaigen Schitagen und freue mich schon auf ein gesundes Wiedersehen am Montag, den 13. Februar 2023.

Liebe Grüße aus Stift Zwettl
Eric Schilcher, Direktor

English-Theater „Virtual Heroes“ – Vienna´s English Theatre

Die abwechslungsreiche Komödie bewegt sich auf zwei Ebenen: im Alltag der beiden Teenager Kevin und Rita und im Cyberspace, wo deren virtuelle Gegenstücke Abenteuer erleben. Aus dieser Mischung von Realität und Cyberspace entsteht ein amüsantes Stück, in dem ernste Thematiken mit fantasievollen, wie auch komischen Elementen spielerisch verwoben werden.
Das Stück endet mit einem Happy End, da die beiden Hauptdarsteller nicht nur im Cyberspace, sondern auch im richtigen Leben Freunde geworden sind und ihr Selbstbewusstsein anhand vieler schwieriger Situationen gewachsen ist.

Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß und Freude am Stück und konnten sich auch während der Aufführung in die Handlung einbringen.