Viele Aktivitäten und Experimente konnten die ersten Klassen der NMS Stift Zwettl am 17. und 18. September 2018 im Nationalpark Thayatal in Hardegg durchführen.
Beim gemeinsamen Bau eines Unterstandes aus Naturmaterialien konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Teamfähigkeit beweisen und ihre neuen Mitschüler besser kennen lernen. Die Kinder durften auch bei einer Fütterung der beiden Wildkatzen Carlo und Frida dabei sein, worüber sie sich sehr freuten. Eine Nachtwanderung sowie das Grillen am Lagerfeuer rundeten den ersten Tag ab.
„Spannende Kennenlerntage im Nationalpark Thayatal“ weiterlesen
Trinkflaschen der EVN und neuer Brunnen
Als Umwelt-Wissen-Schule hat die NMS Stift Zwettl heuer das Symbol Wasser als Jahresschwerpunkt gewählt.
Die EVN hat allen Schülern, die die 1. Klassen besuchen, Trinkflaschen gesponsert. Damit soll das Bewusstsein für das Trinken von Wasser und der guten Wasserqualität vertieft werden.
Die NMS Stift Zwettl konnte den neuen, selbst gebauten Brunnen im Eingangsbereich eröffnen. Dieser Brunnen wurde bei einer schulinternen Projektausschreibung von Schülern entworfen. Die Kreativschüler fertigten die benötigten Kacheln und Fliesen selbst aus Ton an. Nach dem Brennvorgang und der Glasur wurde der Brunnen mit den Schülern fertig gestellt.
Willkommensfest
Das Glück ins Fließen bringen – Wasser gut, alles gut. Willkommensfest und neuer Brunnen an der NMS Stift Zwettl.
Unter dem Motto „Wasser“ fand an der NMS Stift Zwettl in der 1. Schulwoche wieder ein Willkommensfest für die ersten Klassen statt.
„Willkommensfest“ weiterlesen
Schulbeginn Schuljahr 2018/2019
Das Schuljahr 2018/2019 beginnt am Montag, den 3. September 2018.
Alle Schülerinnen und Schüler treffen bis spätestens 7.45 Uhr in der NNöMS Stift Zwettl ein und warten in der Garderobe auf ihre Klassenvorstände. Im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst (in der Aula der Schule) begeben sich alle Schülerinnen und Schüler in ihre Stammklassen, um von ihren Klassenvorständen die wichtigsten Informationen für die ersten Schultage zu erfahren.
Da im Schulgebäude Straßenschuhe nicht erlaubt sind, werden alle Schülerinnen und Schüler ersucht, bereits am ersten Schultag ihre Hausschuhe (bitte mit dem Namen beschriften) mitzubringen.
Der erste Schultag endet um ca. 10.00 Uhr. Anschließend werden auch die Schulbusse verkehren.
Die Unterrichtszeiten für die ersten Schultage werden am Montag, den 3. September 2018 von den Klassenvorständen bekannt gegeben.
Alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen erfahren am ersten Schultag ihre Klassenzuweisungen.
Die neuen Klassenvorstände sind:
1a: Andrea Hofer
1b: Gerlinde Mayer
1c: Karin Knotzer
Bis zum Schulbeginn am 3. September 2018 wünschen die Lehrkräfte und die Direktion der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl allen Schülerinnen und Schülern noch erholsame Ferien!
Eric Schilcher
Direktor
Hundertwasser und frische Kräuter
Bei Schönwetter fanden sich viele Kinder im Rahmen des Ferienspiels an der NMS Stift Zwettl ein, um das Malen nach Hundertwasser in verschiedenen Techniken anzuwenden sowie Wissenswertes über Kräuter zu erfahren.
„Hundertwasser und frische Kräuter“ weiterlesen
Humorvolle Pensionierungsfeier
Mit vielen Sketches, Tänzen und Liedern verabschiedeten sich die anerkannten und engagierten Pädagogen Oberlehrerin Elisabeth Schmid, Schulrätin Christine Mayerhofer und Oberlehrer Erwin Winter in den wohl verdienten Ruhestand.
Workshop Erste Hilfe
An den letzten zwei Jännertagen hatten die Schüler und Schülerinnen der drei vierten Klassen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl keinen normalen Unterricht. In drei Gruppen absolvierten sie mit ihren Lehrern Andrea Zellhofer, Edith Füxl und Ernst Weiß einen 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs. Obwohl diese Tage sowohl Schüler als auch Lehrer sehr gefordert hatten, waren alle mit Begeisterung dabei und sind nun fit für die Erste Hilfe.
Workshop zu Cyber-Mobbing
In Zusammenarbeit mit der Waldviertler Jugendberatung wajube fand am 2.2.1018 für die Klasse 1c ein Workshop mit dem Schwerpunkt Facebook, What’s App & Co statt.
Die Schwerpunkte dabei waren ein Überblick über neue Medien, rechtliche Information bezüglich Fotos, Postings, Chats und Videos sowie sichere Unsertipps.
„Workshop zu Cyber-Mobbing“ weiterlesen
Nominierung zum Vorsorgepreis 2018
mit dem Klimaschulenprojekt „Glückskultur, Beziehungskultur, Sprechkultur, Kulturgut, Saatgut“
Unsere Schule ist im Bereich Bildungseinrichtungen für den großen österreichweiten Vorsorgepreis nominiert. Pro Kategorie werden zwei herausragende Gewinnerprojekte der Gesundheitsfürsorge und Prävention gekürt.
Alle Aktivitäten, die mit Umwelt und Ökologie an der NMS Stift Zwettl zusammenhängen, wurden in einer Projektmappe samt Fotos gesammelt und beim Vorsorgepreis eingereicht
Die Gewinner werden am Sonntag, 14.1.2018 im Rahmen einer Festveranstaltung mit Vera Russwurm bekannt gegeben.
Wir sind schon gespannt, ob wir unter den Gewinnern sind.
Besuch des Volleyball-Europacupspiels
Am Dienstag, den 28. November besuchten 32 Schüler und 6 Lehrer der NMS Stift Zwettl das Volleyball Europacupspiel von URW Waldviertel gegen UK Spartak Myawa in der Stadthalle Zwettl.
Alle erlebten ein begeisterndes, spannendes Spiel, das URW Waldviertel im 3. Satz für sich entscheiden konnte. Das bedeutete den Aufstieg in die 3. Europacuprunde.
Nach dem Spiel nahmen sich die Volleyballer Zeit für ein gemeinsames Foto sowie fürAutogramme und Einzelfotos. Als Geschenk gab es ein Nordmann Silikonarmband.
Es war ein toller Abend, der im nächsten Jahr sicher wiederholt werden wird.