Mit einer herzlichen Feier wurde Schulrat Karl Kormesser in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Schulleitung und das gesamte Team der Mittelschule Stift Zwettl würdigten sein großes Engagement und seine vielfältigen Verdienste bei einer humorvollen Feier.
Herr Kormesser war mehrmals Klassenvorstand und brachte sich weit über den Unterricht hinaus ein. Als Schlagzeuger unterstützte er das Musikerteam bei Konzerten und Musicals, leitete als erster Lehrer der Schule eine Englandwoche und beteiligte sich engagiert an Projektwochen, Exkursionen und Firmenbesuchen.
Besonders hervorgetreten ist er als Vorreiter im IT-Bereich: In der Corona-Zeit stellte er den Unterricht der Schule innerhalb weniger Tage auf Homeschooling um und brachte die Schule technisch auf ein Spitzenniveau. Mit neuen Ideen und Innovationsgeist trug er immer wieder zu Verbesserungen im Schulalltag bei.
Für seine Leistungen wurde ihm im Frühjahr 2023 der Berufstitel Schulrat verliehen. Direktor Eric Schilcher dankte ihm für sein Engagement, sein pädagogisches Wirken und seinen positiven Einfluss auf die Schulgemeinschaft und wünschte alles Gute für den Ruhestand.
Dem amtierenden Direktor der Mittelschule Stift Zwettl, Eric Schilcher, wurde vom Außenstellenleiter der Bildungsregion 1, Hofrat Alfred Grünstäudl, der Berufstitel Oberschulrat verliehen.
Die herausragenden Fähigkeiten und besonderen Führungsqualitäten in der Leitung der Musik- und Kreativmittelschule wurden von Hofrat Grünstäudl besonders hervorgehoben. In seiner Laudatio verwies er auch auf die Hilfsbereitschaft, die Verlässlichkeit, den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit der Schulgemeinschaft sowie auf die ruhige und besonnene Art und Weise der Schulführung.
Lobende Worte fand auch Christian Rametsteiner, seines Zeichens Vorsitzender der Lehrergewerkschaft in NÖ sowie Regionalbetreuer des Bezirks Zwettl. Rametsteiner hob gemeinsam mit Direktorin Cornelia Ledermüller, Personalvertreterin der Pflichtschullehrer des Bezirks, die Freundlichkeit, den Humor und die empathischen Fähigkeiten des neu ernannten Oberschulrates hervor. In einer humorigen und schwungvollen Doppelconférence umrissen beide wichtige Lebensabschnitte, Hobbys und Vorlieben des Geehrten und bezeichneten ihn als höchst loyalen Kollegen und Freund.
Fachgruppenobmann Oberschulrat Direktor Bernhard Bachofner bedankte sich für die jahrelange, ehrliche und persönliche Zusammenarbeit, die äußerst produktiv ist und zum Wohle aller beiträgt. Auch er führte die Freundschaft an, die beide verbindet.
Der Obmann der Mittelschulgemeinde Franz Waldecker nannte die Neuerungen und Anschaffungen der MS Stift Zwettl seit der Schulleitungsübernahme von Eric Schilcher im Jahre 2017. Speziell im Bereich der Digitalisierung wurde die Schule nach und nach auf den modernsten Stand gebracht. Ebenso wie seine Vorredner wies er auf die bodenständige, realistische und herzliche Art des Direktors hin.
Oberschulrat Schilcher ist seit vielen Jahren in der Personalvertretung aktiv und ist aktuell Vorsitzender der Lehrergewerkschaft des Bezirks Zwettl sowie Mitglied des Dienststellenausschusses der Personalvertretung des Bezirks Zwettl.
Als großer Liebhaber der Länder Italien und Irland bereiteten die Kollegen ein lustiges Quiz über beide Länder vor. Die geladenen Gäste sollten anhand der Fahnen landestypische Fragen in unterhaltsamer Weise beantworten können, was für große Heiterkeit sorgte. Das schulinterne Maskottchen „Stifti“ durfte dabei natürlich nicht fehlen.
„Ich freue mich sehr über das sichtbare Zeichen der Wertschätzung als Lohn unseres Bemühens an der MS Stift Zwettl“ meinte Direktor Schilcher in seinen Dankesworten. Aufgrund des Lobes und der Darbietungen herrschte auf der Feier eine fröhliche und herzliche Atmosphäre.
Mit vielen guten Wünschen wurde der beliebte Pädagoge Manfred Hinterndorfer in den Ruhestand verabschiedet. Freudig und beschwingt wurde der 60. Geburtstag von Schulrat Peter Fröstl sowie der 50. Geburtstag von Oberlehrerin Alexandra Jelinek gefeiert.
Direktor Eric Schilcher betonte das musikalische Engagement und die Hilfsbereitschaft von Kollegen Hinterndorfer. Der Pädagoge unterrichtete Englisch, Bewegung und Sport sowie Musik und ist auch außerschulisch als Musiker bekannt. Mit lustigen Sprüchen und guter Laune sorgt er stets für angenehme und lockere Atmosphäre.
Peter Fröstl ist als IT-Betreuer für die Schulen des Bezirks tätig. Mit viel Geduld, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Sensibilität kümmert er sich um computertechnische Probleme der Kollegenschaft. Kompetent und engagagiert unterrichtete er Mathematik, Geschichte und digitale Grundbildung. Seine Herzlichkeit und sein Einfühlungsvermögen zeichnen den Pädagogen besonders aus.
Alexandra Jelinek kann Schüler hervorragend durch ihren vielseitigen und innovativen Unterricht motivieren. Die aktive Pädagogin ist bekannt für ihren wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Schülern sowie Kollegen und hat immer ein offenes Ohr für Anliegen und Neuerungen. Herzlichkeit, überlegte Planungen und Fröhlichkeit zeichnen die beliebte Lehrerin aus.
Der Direktor bedankte sich für das Bemühen, das Engagement, aber auch für die Freundschaft aller drei Kollegen und wünschte alles Gute.
Bei der Muttertagsfeier am 6. Mai 2022 im Stadtsaal Zwettl umrahmte ein Blechbläserensemble der Mittelschule Stift Zwettl unter der Leitung von Alexander Kastner das Programm.
Lena Schmid aus der Klasse 4b erreichte beim Weihnachtskartenwettbewerb 2018 den tollen 2. Platz mit einer experimentellen Kerzen-Darstellung. Die stimmungsvolle Preisverleihung fand im Landhaus in St. Pölten statt.
Die Initiative »Tut gut!« verlieh am 24. Oktober in feierlichem Rahmen der MKM Stift Zwettl die »Gesunde Schule«-Plakette als Auszeichnung für die erfolgreich umgesetzten gesundheitsfördernden Maßnahmen am Lern- und Arbeitsort Schule. Im Rahmen des »Gesunde Schule«-Tages in der Reitschule Grafenegg nahm GBA Maria Salzer die von Mag. Johann Heuras, Bildungsdirektor des LSR für NÖ, ausgesprochene Ehrung entgegen. Das Programm »Gesunde Schule« fördert die Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten, wodurch letztendlich der Lernerfolg und das Wohlbefinden der Schüler gesteigert wird.
Mit einer abwechslungsreichen Reise zum Glück am Ende des Regenbogens wurde der beliebte und musikalisch engagierte Pädagoge Oberlehrer Franz Palmetshofer in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.
Das Glück ins Fließen bringen – Wasser gut, alles gut. Willkommensfest und neuer Brunnen an der NMS Stift Zwettl.
Unter dem Motto „Wasser“ fand an der NMS Stift Zwettl in der 1. Schulwoche wieder ein Willkommensfest für die ersten Klassen statt. „Willkommensfest“ weiterlesen
Mit vielen Sketches, Tänzen und Liedern verabschiedeten sich die anerkannten und engagierten Pädagogen Oberlehrerin Elisabeth Schmid, Schulrätin Christine Mayerhofer und Oberlehrer Erwin Winter in den wohl verdienten Ruhestand.
Die engagierte Pädagogin Karin Knotzer wurde aufgrund ihrer herausragenden Tätigkeit als langjährige Musikkoordinatorin zur Schulrätin ernannt
„Organisationstalent, unermüdliches Engagement, enorme Musikalität, Genauigkeit, Verlässlichkeit, Geduld und vor allem Herzlichkeit zeichnen Karin Knotzer aus“, würdigte Bildungsmanager Reg. Rat Alfred Grünstäudl die verdiente Pädagogin bei ihrer Schulratsfeier und fügte noch hinzu, dass er die neue Schulrätin als beliebte, innovative und vor allem pädagogisch außerordentlich kompetente Lehrerin enorm schätze.