Direktor Eric Schilcher samt LehrerInnenteam freut sich über zwei neue Schulräte der MS Stift Zwettl. Susanna Haslinger und Karl Kormesser haben am 26.01.2023 den Titel Schulrat aufgrund herausragender Tätigkeiten von Schulqualitätsmanager Reg.Rat Alfred Grünstäudl sowie von Fachinspektorin Mag. Doris Nothnagel-Kürzel verliehen bekommen.
„Neue Schulräte Susanna Haslinger und Karl Kormesser“ weiterlesenUHU-Wettbewerb Bundeslandsieg
Die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl hatte einen tollen Start ins neue Jahr. Gleich zu Beginn von 2023 gab es hervorragende Nachrichten: Wieder ist es einer Schülerin gelungen, eine Top-Platzierung bei einem Wettbewerb zu erreichen! Bereits im Herbst reichten die Stift Zwettler Zeichnungen für die Teilnahme am österreichweit ausgerufenen „UHU-Wettbewerb“ ein. Die bekannte Klebstofffirma veranstaltet diesen seit einigen Jahren gemeinsam mit der Einzelhandelskette „Libro“. Das aktuelle Thema in diesem Schuljahr lautet „Schule trifft Artenvielfalt“.
Die SchülerInnen waren angehalten, folgende Überlegungen anzustellen: Was verstehst du unter Artenvielfalt? Welche bedrohten Pflanzen und Tierarten kennst du und wodurch wird die Artenvielfalt bedroht? Wie kannst du dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten?
Nach einer ausführlichen Recherche ging es an die zeichnerische Umsetzung! Hier konnte Valerie Ankerl aus der Klasse 4a mit ihrer Komposition überzeugen. Mit einer Aquarellmalerei beeindruckte sie die Jury und holte den Sieg im Bundesland Niederösterreich! Durch diese tolle Leistung gewann die Vierzehnjährige für sich und ihre Klasse den großzügigen Betrag von € 300,- für die Klassenkasse! Eine besonders herzliche Gratulation für Valerie kommt von ihren Zeichenlehrerinnen Claudia Spirk und Birgit Schützinger. Der MKM Stift Zwettl ist es durch die tolle Leistung der kreativen Schülerin nun bereits zum sechsten Mal gelungen, einen Spitzenplatz bei diesem Wettbewerb zu erringen.
Österreichische Schulsporthilfe
Die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl kann heuer in Zusammenarbeit mit der „Österreichischen Schulsporthilfe“ ihre Turnausstattung erweitern. Dank der hervorragenden Unterstützung vieler örtlicher Gewerbetreibender sind einige Erneuerungen und Anschaffung möglich. Die Freude bei den TurnlehrerInnen und SchülerInnen ist begreiflicherweise groß.
Für dieses tolle Engagement bedankt sich die NÖMS Stift Zwettl nochmals ganz herzlich bei allen Sponsoren!

Exkursion Gedenkstätte Mauthausen
Die drei 4. Klassen besuchten am 10. Jänner das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. Ein Ort, an dem die Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft bis heute sichtbar sind.
Auszug aus dem Mauthausen Schwur von 16. Mai 1945:
„Der Friede und die Freiheit sind die Garantien des Glücks der Völker, und der Aufbau der Welt auf neuen Grundlagen sozialer und nationaler Gerechtigkeit ist der einzige Weg zur friedlichen Zusammenarbeit der Staaten und Völker. Wir wollen nach erlangter Freiheit und nach Erkämpfung der Freiheit unserer Nationen die internationale Solidarität des Lagers in unserem Gedächtnis bewahren und daraus die Lehren ziehen: Wir werden einen gemeinsamen Weg beschreiten, den Weg der unteilbaren Freiheit aller Völker, den Weg der gegenseitigen Achtung, den Weg der Zusammenarbeit am großen Werk des Aufbaus einer neuen, für alle gerechten, freien Welt.“
Spende Lebkuchenhaus
Unsere Schule bekam von Herrn Forstner eines seiner tollen Lebkuchenhäuser gespendet. Vielen Danke dafür!
Stiftstaverne Zwettl bzw. Kaiser Franz Lebkuchen- und Knusperhäuser
Gesegnetes Weihnachtsfest!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Geschätzte Eltern!
Im Namen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl wünsche ich ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und eine erholsame Zeit im Familienkreis. Für das Jahr 2023 wünsche ich allen viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit!
Eric Schilcher, Direktor

Kreativschülerinnen erfolgreich beim Kunstwettbewerb “WeihnARTlich“
Beim diesjährigen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützten Kreativwettbewerb „WeihnARTlich- Weihnachtspost für die NÖ Landesregierung 2022“ konnten gleich drei Schülerinnen der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl unter Anleitung ihrer BE-Lehrerinnen Gerlinde Mayer, Claudia Spirk, Anita Franzus und Else Leutgeb eine hervorragende Leistung verzeichnen. Aus vielen Einsendungen erreichten in der Sekundarstufe 1 Vanessa Krammer, 3a, den 1. Platz mit einem winterlichen Aquarell von Hagebutten, Marlene Stocker, 1c, den 3. Platz mit einem Bild der Heiligen Familie, Wachsmalkreide auf Schleifpapier und Nina Stiegler, 4b, bekam einen Anerkennungspreis für ihr winterlich-abendliches Acrylbild, das der Technik von Van Gogh nachempfunden ist. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen im Landhaus in St. Pölten statt.
Vernissage der Kreativmittelschule
Die Ausstellung der während der Kreativwoche der 3. Klassen in Großschönau entstandenen Werke im Zwettler Sparkassensaal stand unter dem Motto „Nachts in der Galerie“. Unter der Regie von Katharina Hahn-Elsigan studierten die Kinder ihre großartige Aufführung ein, die Licht- und Tontechnik arrangierte Ernst Weiß. Unter Anleitung der Künstler Renate Amon, Helmut Lisy und Caroline Leutgeb entstanden Acrylbilder zu den Themen „Sternzeichen“, „Weltall“ und „Blüten und Blätter“. Die begleitenden Lehrer waren Else Leutgeb, Gerlinde Mayer und Ernst Weiß, unter dessen Anleitung die Kinder Skylines diverser Städte als farbenprächtige Aquarellbilder malten.Aufgrund des großen Besucherandranges fand die Aufführung zweimal hintereinander statt. Direktor Eric Schilcher konnte bei diesen sehr gelungenen Präsentationen insgesamt rund 300 Gäste begrüßen. Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham eröffnete die Ausstellung, die noch bis Mitte Dezember zu sehen ist.
Offene Türen in der NMS Stift Zwettl
Großer Besucherandrang herrschte am Tag der offenen Tür der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen Volksschulen waren gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, das vielfältige Leistungsspektrum der Schule kennen zu lernen.
Im Kreativbereich konnten die Besucher Acryl- und Aquarellmalerei mit den Künstlern Renate Amon, Helmut Lisy und Claudia Hüttl miterleben. Außerdem wurde mit Speckstein gearbeitet und Weihnachtliches gebastelt.
Der Musikbereich präsentierte sich mit verschiedenen Musik- und Gesangsdarbietungen, Karaokegesang und Liedern der schuleigenen Band. Unterhaltsame Tanzeinlagen und Musikunterricht live regten zum Mitmachen an.
In der Schulküche wurden köstlich duftende Lebkuchen gebacken, verziert und gleich verspeist. Im Physiksaal waren die BesucherInnen dem Verbrechen auf der Spur, in den EDV-Sälen gab es die Möglichkeit selber zu programmieren und mit dem 3D-Drucker Schlüsselanhänger zu fertigen.
Ballspiele und eine Jump-Show wurden in der Sporthalle geboten, im Turnsaal konnten sich die Kinder beim Geschicklichkeits-Parcours austoben. Beim Mikroskopieren und einem Biologiequiz war Konzentration gefragt. Ein English-Corner, Religion zum Angreifen und Lesemonster falten in der Schulbibliothek rundeten das abwechslungsreiche Angebot ab.
Die Mädchen der dritten Klasse, die die Volksschulkinder und ihre Eltern durch das freundliche Schulhaus führten, hörten immer wieder Kommentare wie „echt cool“, „klasse Auswahl“, „fantastische Atmosphäre“.
Interessierte, die den Tag der offenen Tür verpasst haben, haben nach Voranmeldung noch bis Ende Jänner die Möglichkeit, sich einen Einblick in das bunte Schulleben der NMS Stift Zwettl zu verschaffen.
Berufsorientierung – Lehre? Respekt!
Die Wirtschaftskammer NÖ bietet alljährlich im Rahmen einer Schulaktion die Vorstellung der dualen Ausbildung (Lehre) an. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen (3a, 3b, 3c) wurden umfassend über die Lehre von einem Vertreter der Wirtschaftskammer und im praktischen Bereich von Herrn Ing. Ewald Mengl (Firma Elektro Mengl) und Herrn Robert Stocker (Magic Hair) informiert.
Die Mittelschule Stift Zwettl bietet nicht nur eine ausgezeichnete Allgemeinbildung und ein vertieftes Wissen und Können in den Schwerpunkten, sondern ist auch bemüht, den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen eine gute Unterstützung und Hilfe bei der Wahl des weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweges zu offerieren.