Dr. Peham wählt Weihnachtskartenmotiv

Wenn der Herr Bezirkshauptmann seinen Besuch ankündigt, dann ist das eine große Freude. Das wissen auch die Schüler und Schülerinnen der MKM Stift Zwettl und bereiteten ihm einen kleinen, aber feinen Empfang! Herr Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham war gekommen, um sich aus einer Auswahl von 20 Bildern der Kreativschüler/innen ein Motiv für eine Weihnachtskarte auszusuchen. Eingestimmt durch Weihnachtslieder, präsentiert durch ein Musikensemble aus Musikmittelschülern/-innen, wählte Dr. Peham drei Arbeiten der jungen Kreativkünstler/-künstlerinnen aus.
Eine Weihnachtslandschaft, gestaltet von Angelina Berner aus Rastenfeld, wird als Weihnachtskarte für unseren Herrn Bezirkshauptmann gedruckt. Die Motive von Victoria Blauensteiner, Frankenreith und Gabriel Bauer aus Zwettl, ein Holzschnitt und ein Kerzenmotiv mit Tusche, werden als digitale Weihnachtskartenmotive fungieren.

Der Talentecheck am BFI St. Pölten

Die Berufswahl ist eine der bedeutendsten Entscheidungen im Leben. Um Schülern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu erkennen und den passenden Ausbildungsweg zu finden, wurde am BFI St. Pölten ein besonderer Tag der Berufsorientierung veranstaltet: der Talentecheck.

Die Veranstaltung am 20.11.2023 bot eine breite Palette an Tests, die die Vielfalt der Talente der Schüler ans Licht brachten. Von kreativen Aufgaben bis hin zu analytischen Herausforderungen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, in verschiedenen Bereichen ihre Fähigkeiten zu zeigen.

Ein wichtiger Bestandteil des Talentechecks ist die Besprechung der Ergebnisse im Beisein der Eltern, die am 4. und 5. Dezember 2023 an der Mittelschule Stift Zwettl stattfinden wird. Diese Zusammenkunft bietet die Möglichkeit, die identifizierten Talente und Fähigkeiten der Schüler zu diskutieren und gemeinsam einen Blick auf deren Entwicklung und den zukünftigen Ausbildungsweg zu werfen.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von Edith Füxl, Maria Salzer und Karl Kormesser, ihren Klassenvorständen, begleitet.

Weitere Informationen zum Talentecheck und den damit verbundenen Schritten der Berufsorientierung sind auf talentecheck.at verfügbar.

„Tag der offenen Tür“ in der MS Stift Zwettl

Großer Besucherandrang herrschte am Tag der offenen Tür der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl. Die VolksschülerInnen wurden gemeinsam mit ihren Eltern durch das Schulhaus geführt, um das vielfältige Leistungsspektrum und Angebot der Schule kennen lernen zu können.

In verschiedenen Stationen präsentierten sich sowohl der kreative als auch der musikalische Bereich.
Da gab es Acrylmalerei, Arbeit an Keramikkunstwerken oder Tiffany-Spiegeln, weihnachtliche Basteleien und eine Werkstunde zum Zusehen und Mitmachen.
Die Aula wurde für Tanzeinlagen und Chorauftritte genutzt. Die Gäste konnten Probenarbeit live erleben, verschiedenste Musikdarbietungen genießen oder selber dabei mitmachen.

Sport und Spaß in den beiden Turnhallen fanden ebenfalls großen Anklang. An der bestens ausgestatteten Schulbibliothek herrschte reges Interesse. Lebkuchen verzieren in der Schulküche, ein „Englischcorner“ und die Präsentation der Aktivitäten im Religionsunterricht begeisterten Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Einblick in den naturwissenschaftlichen Unterricht gaben ein Sinneserlebnis zum Thema „Strom“ im Physiksaal sowie 3D-Druck und Informationen zum Fach „Digitale Grundbildung“.

Wer Glück hatte, traf „Stifti“, das Maskottchen der MS Stift Zwettl, und wurde von ihm mit Zuckerln versorgt. Im Kaffeehaus des Elternvereins konnten sich alle Gäste an diesem erlebnisreichen Nachmittag mit süßen oder pikanten Köstlichkeiten stärken.
„Was für eine Vielfalt, wir haben noch gar nicht alles gesehen!“, war der Kommentar vieler Eltern, als diese außergewöhnliche Schule um 16:30 wieder ihre Tore schloss.

Stift Zwettler Kunstaffäre wurde gelöst

Unter den wachsamen Augen der Ehrengäste wurde in der Kreativmittelschule Stift Zwettl im Rahmen einer Vernissage zur Kreativwoche in Großschönau die Affäre um verschwundenen Bilder gelöst. In einem witzigen Sketch waren Chefinspektor „Clou“ und Inspektor „Seau“ schnell auf der richtigen Spur. Umrahmt von tänzerischen Einlagen wurden die wieder aufgetauchten Bilder dem zahlreichen Publikum präsentiert.

Praxisnahe Einblicke in die Berufswelt

Lehre an der MS Stift Zwettl für die Klassen 3a, 3b und 3c

Die Mittelschule Stift Zwettl öffnete kürzlich ihre Türen für eine lehrreiche Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3a, 3b und 3c praxisnahe Einblicke in die Berufswelt ermöglichte. Jede Klasse erhielt eine Unterrichtsstunde, die weit über den regulären Klassenzimmerunterricht hinausging.

Mit aktiver Beteiligung der Wirtschaftskammer sowie örtlicher Unternehmen wie der Schwarzalm, vertreten durch Herrn Binder, dem Malermeister Maurer und dem Optiker Litzenberger (Sehmanufaktur), erhielten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die Facetten der Lehre im Bereich der Berufsorientierung zu entdecken. (Text: KK + ChatGPT)

Tag der offenen Tür in der MKM Stift Zwettl

Die Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl lädt am Freitag, den 17. November 2023 herzlich zum Tag der offenen Tür ein.


In der Zeit von 13.00 – 16.30 Uhr können alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklassen gemeinsam mit ihren Eltern das bunte Angebot unserer Schule erleben. Auf unsere Gäste warten Musik- und Tanzvorstellungen, verschiedene kreative Techniken und vieles mehr, das zum Mitmachen einlädt.
Das Team der MKM Stift Zwettl freut sich auf Ihren/deinen Besuch!

Nächtliche Reise durch die Mittelschule Stift Zwettl

Außerhalb der Unterrichtszeit und noch dazu bei Dunkelheit eine Schule erkunden, das ist schon ein besonderes Erlebnis. Im Schein von Kerzen und Taschenlampen fand wieder die nächtliche Reise durch die Mittelschule Stift Zwettl statt.
Direktor Eric Schilcher begrüßte am Abend vor den Herbstferien eine riesige Schar von Volksschulkindern und deren Eltern.
Die jungen Gäste machten sich mit ihren Führerinnen auf eine Entdeckungsreise, die mit einer Audienz beim englischen König begann. Dann wurde in der Aula getanzt, es ging zu den phantastischen Wesen in der Vollmondbibliothek und nach einer Stärkung in der Schulküche zu goldigen Experimenten in den Physiksaal. Im Zeichensaal durften die Kinder selbst zu Pinsel und Farbe greifen, sie erlebten den Chor der Hexen und Vampire, trafen Stifti, das Maskottchen der MS Stift Zwettl, und konnten sich bei den Klängen der Schulband von den Aufregungen des Rundgangs erholen.


Der Direktor führte die interessierten Eltern durch die Räumlichkeiten der Schule und beantwortete deren Fragen. Mit Bemerkungen wie „schaurig schön“ oder „ein gelungener Abend“ brachten die Gäste ihre Begeisterung über die nächtliche Reise zum Ausdruck.

Die nächste Möglichkeit, diese außergewöhnliche Schule zu besuchen, ist beim Tag der offenen Tür am 17. 11. von 13 bis 16:30 Uhr. Auch zum Adventkonzert am 19.12. um 19:30 im Stadtsaal Zwettl lädt die Mittelschule Stift Zwettl herzlich ein.

Kreativ- und Musikwoche der Mittelschule Stift Zwettl

Begeistert, motiviert und stets gut gelaunt! So hätte das Motto der diesjährigen Musik- und Kreativwoche der Mittelschule Stift Zwettl lauten können. Denn genauso fühlten und verhielten sich die MusikschülerInnen der Klassen 2c,3c und 4c bei einer arbeitsreichen Woche am Grundlsee und die KreativschülerInnen der 3a und 3b bei ihrer Kreativwoche in Großschönau.
In intensiver Arbeit wurden von den Musikkindern Instrumental- und Chorstücke für den kommenden Tag der offenen Tür einstudiert. Ebenso werden neu geprobte Tänze zu sehen sein. Ein Auftrag war auch, ein Lied zu komponieren. In einer positiven, entspannten Atmosphäre gingen die SchülerInnen eifrig ans Texten und Komponieren. Dass diese Woche zu einem Erlebnis wurde, dafür sorgten die LehrerInnen Karin Knotzer, Roland Grünwald, Susanna Haslinger und Florian Weiß.
Auch die Kreativkinder der 3. Klassen schufen unter der Anleitung der begleitenden KünstlerInnen Renate Amon, Helmut Lisy und Else Leutgeb farbenprächtige Acrylbilder und Aquarelle. Das Lehrerteam bestand aus Ernst Weiß, Gerlinde Mayer und Claudia Spirk.
Die entstandenen Werke werden im Zuge einer Vernissage in der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl der Öffentlichkeit präsentiert und können während der Öffnungszeiten von 14. November bis 31. Jänner besichtigt werden.

Besuch der Waldviertler Bildungsmesse

Die Klassen 4a, 4b und 4c besuchten die Bildungsmesse in der HLW Zwettl, um sich über die Angebote der weiterführenden Schulen im Waldviertel zu informieren.
Die ausgezeichnet organisierte Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur qualifizierte und anschaulich dargebrachte Informationen von 15 Schulen der Region, sondern auch eine Führung durch die HLW bzw. BASOP und auch die Polizei und das Bundesheer waren im Schulhof vertreten.

Herbstliche Wanderung zum Edelhof

Bei herrlichem Septemberwetter marschierten die Schülerinnen und Schüler der drei ersten Klassen zur LFS Edelhof.
In einer erlebnisreichen Führung wurden die Nutztiere besucht und viele Informationen weitergegeben. Eine der großen Attraktionen waren die kleinen Kälber, die erst einige Tage alt waren. Die Ställe, in denen Kühe, Kälber, Schweine, Schafe und Hühner zu sehen waren, erfreuten die Kinder sehr.
Bei diesem Lehrausgang erfuhren die Kinder viel über die Pflege, die Haltung und den Nutzen dieser Tiere. Der herbstliche Fußmarsch nach Edelhof und zurück war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.